Zutaten
1 Portion/en
Bauernbrotaufstrich
- 300 g Gouda am Stück
- 100 g Butter
- 1 Päckchen Sahne
- 300 g Schinkenwürfel, 1
- 1 Zwiebel
- 5 Knoblauchzehen
- Pfeffer
- Fondor
- 12 Scheibe Bauernwecken/Brot
-
6
20min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
-
9
Zubereitung
Als erstes macht ihr die 300 g Gouda klein. 10 Sek. Stufe 5.
Dann den Käse wieder aus dem Mixtopf, bereit stellen.
Dann die Zwiebel und die Knoblauchzehen rein und 5 Sekunden Stufe 5 zerkleinern. Drin lassen.
Die 100 g Butter in Würfeln dazu rein und 2 Minunten Stufe 4 schaumig rühren. Bitte nicht mit dem Schmetterling.
Dann den Käse wieder rein, die Sahne rein, der Schinken rein und die Gewürze.
Alles ca. 10 Sekunden Stufe 4
"Linkslauf" verrühren. Dann die Masse auf ca. 12 Bauernbrötchen bzw. Bauernbrote verstreichen.
Die fertig bestrichenen Brötchen/Brote müssen dann noch für 10 Minuten bei 225 Grad in den Backofen. Heißluft wären es 160 Grad.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wenn man möchte kann man auch noch Pilze reinmachen. Mögen bei uns aber die Kinder nicht wirklich.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker!!!! Habe nur 50g Butter genommen und...
Sehr lecker!!!! Habe nur 50g Butter genommen und einen Becher Creme Fraiche light mit Kräutern. Statt Geschmacksverstärker habe ich mit Pizza - Gewürz abgeschmeckt.
Danke für das leckere Rezept
Ideal für Geburtstage - gut
Ideal für Geburtstage - gut vorzubereiten und schmecken sehr gut, ob mit oder ohne Fondor muss ja jeder für sich entscheiden, ich habe Maggi Gewurzmischung für helle Gemüse genommen und es hat all unseren Gästen geschmeckt und sie leben noch alle. Von mir gibt es 5 Sterne. habe sie mit Aufbackbrötchen Typ Roggen gemacht Und dann etwa 10 Min. Länger im Backofen, erst auf O/U bei 225 und dann umgeschaltet auf Umluft bei 190 Grad. BEim nächsten mal würde ich sie nur mit umluft machen.
Da muss ich dem Kommentar
Da muss ich dem Kommentar beipflichten. Verzichte auf das Fondor.
Es geht auch ohne Geschmacksverstärker
Wenn du Angst vor Butter hast - nimm Sahne! (Julia Child)
Rezept hört sich sehr gut an.
Rezept hört sich sehr gut an. Ich würde nur den Fondor weglassen. Das ist Geschmacksverstärker pur.