Zutaten
3 Glas/Gläser
Zucchini Pesto
- 700 g Zucchini
- 50 g Sonnenblumenkern
- 50 g Parmesan
- frische Kräuter (Minze, Basilikum, Pimpinelle etc)
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronenschale
-
6
30min
ZubereitungBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Die Zucchini halbieren und das Kerngehäuse rausnehmen (wenn es noch kleine Zucchini sind, kann das auch drin bleiben).Die Zucchini ich gut Daumendicke Stücke schneiden, aufs Backblech legen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln und im Backofen bei 200 °C Umluft ca. 30 Min backen.Währenddessen die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne rösten.Die frischen Kräuer (gut eine Hand voll) im TM Stufe 6 ca. 10 Sec. zerkleinern, Parmesan in Stücken dazu nochmal Stufe 6/10 Sec.Die etwas abgekühlten Zucchini dazu, ebenfalls die Sonnenblumenkerne, Salz, Pfeffer und Zitronenschale, Stufe 5-6/10-20 Sec. je nach dem, welche "musigkeit" gewünscht ist.In heiß ausgespülte Gläser abfüllen und mit Olivenöl abdecken und ab in den Kühlschrank.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich hab eine Riesen-Zucchini bekommen und überlegt, was ich damit machen kann. Nachdem ich schon Soße gekocht hatte, dachte ich an ein Pesto. Es sind hier zwar schon Zucchini-Pestos drin, allerdings noch kein solches.Ich hatte es gerade zum Mittagessen und schmeckt super lecker, als Dip zum Fleisch, zum Käse, zu allen möglichen Bratlingen, zum Grillen oder einfach aufs Brot.Zur Haltbarkeit kann ich noch keine Auskunft geben, ich denke, wenn das Glas immer sauber gehalten wird oben und immer mit Olivenöl abgedeckt ist, hält das schon 3 Wochen. Vielleicht versuche ich, einen Teil einzufrieren und schaue wie das raus kommt - ich werde dann berichten.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEinfach super! 👍...
Einfach super! 👍
Heute schon zum 3. Mal innerhalb kürzester Zeit gemacht.
Das 1. Mal relativ identisch mit dem Rezept. Beim 2. Mal hab ich übrigen Rucola, Knobi und Chili dazu und heute Knobi, Chili und getrocknete Tomaten (danke auch für die tollen Anregungen in den Kommentaren!).
Seeeeeehr lecker! 😋
Super lecker! Habe ich heute in der veganen...
Super lecker! Habe ich heute in der veganen Variante hergestellt. Das wird es öfter geben!
Mega lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Mega lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Sehr lecker und echt eine tolle Alternative...
Sehr lecker und echt eine tolle Alternative Zucchini zu verwerten.
Habe statt den Sonnenblumenkernen Cashew genommen.
Wirklich eine tolle Verwendung für die...
Wirklich eine tolle Verwendung für die Zucchini-Schwemme! Zwar etwas aufwendig, aber der Geschmack entschädigt die Arbeit.
Sehr lecker 😋
Sehr lecker 😋
Super lecker...
Super lecker
hab noch Knoblauch mit in Ofen
gemacht—> perfekt
vielen lieben Dank für das Rezept
Ganz klar 5 Sterne. ...
Ganz klar 5 Sterne.
Superleckere Verwendung, in der Zeit der Zucchini Schwemme.
Super 👏👏👏👏...
Super 👏👏👏👏
Hatte noch geröstete Kürbiskerne und leicht angebratenen Knoblauch zugefügt.
Einfach perfekt.
super super lecker,...
ich bin total positiv überrascht. Ich hätte das nicht gedacht dass es so gut schmeckt. Ich habe noch 2 Knoblauchzehen, Chilly und 2 getrocknete Tomaten dran gemacht.
Leute probiert es aus! es ist ein geniales Rezept.
Gerade wenn man viele Zucchini im Garten hat.
MEGA LECKER!...
MEGA LECKER!
Seit langem das Beste, was im Thermomix gemacht habe.
Und eigentlich auch nur aus der Not heraus, weil (zu) viele Zucchini aus dem Garten da waren.
Habe noch Knoblauch und Chili mit in den Ofen aufs Blech gegeben.
Traumhaft - entweder zu Nudeln oder als Brotaufstrich in Kombi mit Schafs- oder Ziegenkäse.
Danke für das Rezept!
Genial!...
Genial!
In der Hoffnung, dass es gut schmeckt habe ich die doppelte Menge gemacht und es ist nicht gut, sonder echt genial. Vielen Dank für das Rezept
Normal
0
Erstaunlich lecker! Und eine
Erstaunlich lecker! Und eine gute Möglichkeit, der Zucchiniflut Herr zu werden. Schöne Idee!
Hallo michaela!dankr für die
Hallo michaela!dankr für die rasche antwort! Ich probiers einfach mal mit einer nicht zu großen menge! lg regina
Hallo Regina,mir ist ein Glas
Hallo Regina,mir ist ein Glas gegoren, ein anderes hat sich super gehalten - immer gut mit Öl abdecken ist wichtig, allerdings enthalten die Zucchini doch viel Feuchtigkeit, so dass es nicht so lange hält wie Kräuterpesto.Einfrieren hab ich noch nicht probiert, werde es aber diese Saison probieren.Ich würde sagen, innerhalb von 2 - 3 Wochen aufbrauchen oder eben einfrieren probieren.LG, Michaela (Funke7)
Hallo, hat schon wer mehr
Hallo, hat schon wer mehr infos zur haltbarkeit?danke lg regina
Mmmmmmhhh.... Lecker! Ein
Mmmmmmhhh.... Lecker!
Ein Glas kriegt gleich ne Schleife um und ist ein super Geburtstagsgeschenk!
Idee zur Mixtopfreinigung:
Im Anschluss einen Zucchini-Salat machen. Z.B. Zucchini-Möhren-Rohkost mit Käse. Dann ist das restliche Pesto im Topf gleich Teil des Dressings und der Topf muss nur noch mit Wasser ausgespült werden.
Köstlich ! ich hab
Köstlich !
ich hab ebenfalls den "echten" Parmesan weggelassen und durch veganen Parmesan ersetzt.
Danke für das Superrezept,
Danke für das Superrezept, das mir gerade recht kommt: Meine Zucchini wachsen mir über den Kopf.
Liebe Grüße Artemis
Das freut mich Das mit den
Das freut mich
Das mit den Hefeflocken ist eine gute Idee - werd ich auch mal probieren, danke.
Absolut lecker!!!!! Habe nur
Absolut lecker!!!!! Habe nur den Parmesan durch drei Löffel Hefeflocken ersetzt da ich kein Käse esse. Tolle Idee, danke!
So sehen die fertigen Gläser
[[wysiwyg_imageupload:17431:]]