thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Mittelalterlicher Rahmpfladen

  • 40 Gramm frische Hefe
  • 520 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 20 Gramm Öl
  • 1 Stück Zwiebel
  • 200 Gramm Schmand
  • 125 Gramm Schinkenwürfel
  • 100 Gramm geriebenen Gouda
  • 260 Gramm Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Teig

    Die Hefe und das Wasser in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Minuten bei 37 Grad auf Stufe 2 auflösen. Dann das Mehl, das Salz und das Öl dazu geben und 3 Minuten mit der  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" den Teig kneten. Nun das Backblech mit Backpapier auslegen und den fertig gekneteten Teig in 7 Fladen formen und auf dem Backblech verteilen.

    Belag

    Die Zwiebel in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 7 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern. Wenn nötig, die Zwiebeln mit dem Spatel nach unren schieben und dann den Schmand und den Schinken hinzugeben und 15 Sekunden auf Stufe 4 mixen.

    Anschließend die Fladen mit dem Belag bestreichen und den Käse darüber streuen.

    Nun die Fladen für ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen.

    Fertig tmrc_emoticons.-)

    Guten Appetit

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Mittelalterlicher Rahmpfladen

Drucken:

Kommentare

  • 8. Februar 2017 - 07:49
    5.0

    Sehr lecker sind wahnsinnig aufgegangen. Ich werde das nächste mal noch Lauchzwiebel drauf machen. Meine Kinder und mein Mann waren begeistert.

  • 30. September 2016 - 16:13
    5.0

    sehr lecker!

  • 29. September 2016 - 11:48

    Elmo72 hat geschrieben:
    Hafti21 hat geschrieben:
    Hallo, ich habe es gleich korrigiert und ergänzt.

    260 Gramm Wasser und 1 Zwiebel.

    Elmo72 ... wo denkst du musst du vorheizen?
    denn Backofen?


    Ja ... vorheizen ist meiner Meinung nach besser. Aber wenn nicht, ist es auch nicht schlimm und dauert evtl. 5 Minuten länger Big Smile

  • 29. September 2016 - 09:47

    Hafti21 hat geschrieben:
    Hallo, ich habe es gleich korrigiert und ergänzt.

    260 Gramm Wasser und 1 Zwiebel.

    Elmo72 ... wo denkst du musst du vorheizen?
    denn Backofen?

  • 29. September 2016 - 04:50

    schiene82 hat geschrieben:
    Hallo es hört sich total lecker an , ich würde es gerne auch ausprobieren.

    Aber wieviel Wasser???


    260 Gramm Wasser ... es schmeckt total lecker Smile

  • 29. September 2016 - 04:49

    Hallo, ich habe es gleich korrigiert und ergänzt.

    260 Gramm Wasser und 1 Zwiebel.

    Elmo72 ... wo denkst du musst du vorheizen?

  • 28. September 2016 - 15:47

    Hallo es hört sich total lecker an , ich würde es gerne auch ausprobieren.

    Aber wieviel Wasser???

  • 28. September 2016 - 12:58

    Wieviel Wasser? Und bestimmt eine Zwiebeln und nicht ein Gramm im muss ich vorheizen oder wie geht das