Zutaten
3 Portion/en
Sauce
- 1 Stück Zwiebel, halbiert
- 2 Zehen Knoblauch
- 20 g Olivenöl
- 400 g Kirschtomaten, halbiert
- 150 g Sahne
- 1 Teelöffel Salz, oder nach Geschmack
- 1/2 Teelöffel Pfeffer, oder nach Geschmack
- 1 Esslöffel getrocknetes Basilikum, oder reichlich frisches
Pasta
- 1 Packung Penne, bei Bedarf glutenfrei
Zum Garnieren
- Parmesan
- Basilikum
-
6
20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und
5-7 Sek./Stufe 5,5 zerkleinern.
Mit dem Spatel runter schieben.
Olivenöl zugeben und 3 Min./80°C/Stufe 2 andünsten. - Tomaten in den Mixtopf geben und
10 min/95°C/"Linkslauf" Stufe 2.
- Penne nach Packungsanweisung kochen.
- Sahne, Salz, Pfeffer und Basilikum in den Mixtopf geben und
30 Sek./Stufe 10 (mit Stufe 5 anfangen, dann langsam erhoehen), je nach Bedarf nochmal 10 Sekunden verlaengern. Dann nochmal 5 Min./80°C/Stufe 2 erhitzen. - Sauce ueber fertige Penne geben und nach Geschmack mit geriebenem Parmesan und gehacktem Basilikum garnieren.
Sauce
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ist auch sehr gut bei den Kindern angekommen. Fuer mein neun Monate altes Baby habe ich etwas Sauce vor dem Salzen entnommen und am Ende im Mixtopf mit einer handvoll gekochter Penne zerkleinert.
Wer es noch tomatiger mag, kann zusammen mit der Sahne noch etwas Tomatenmark hinzufuegen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEs war lecker. Eine Prise Zucker habe ich auch...
Es war lecker. Eine Prise Zucker habe ich auch noch dran getan.
Voll lecker. Schöne, fruchtige Tomatensosse mit...
Voll lecker. Schöne, fruchtige Tomatensosse mit frischen Tomaten ohne Zusatzstoffe. Habe noch einen TL Rosenpaprika rein gemacht und eine Prise Zucker. Reichlich frischen Basilikum, toll. Danke für dieses Rezept, die Familie war begeistert. Gibt es jetzt öfters zu verschiedenen Nudeln.
*****
Sehr lecker, neue Lieblings-Soße. Danke für das...
Sehr lecker, neue Lieblings-Soße. Danke für das Rezept
Sehr sehr lecker. Wird es öfters geben.
Sehr sehr lecker. Wird es öfters geben.
Schnell gemacht und die Familie mochte die Soße....
Schnell gemacht und die Familie mochte die Soße. Habe allerdings noch viel nachgewürzt. So fanden wir sie zu fade.
Sehr gut, gab es zu selbstgemachten Gnocchi. ...
Sehr gut, gab es zu selbstgemachten Gnocchi.
Bei den Zubereitungsschritten fehlt die Zugabe des Öl vor dem Andünsten.
War sehr gut. Und natürlich
War sehr gut. Und natürlich einfach zu machen. Wie die meisten Thermomix-Rezepte...Werd ich wieder machen.
cucina di mama schrieb: Warum
Hm, berechtigte Frage, cucina di mama. Ich habe das von einem anderen Rezept abgewandelt, das ich gerne koche und wo die Tomaten und Zwiebeln etc. nicht püriert werden, und habe da nicht weiter drüber nach gedacht. Hier macht es tatsächlich am Ende wohl keinen Unterschied, ob man beim Kochen links oder rechts herum dreht
Ich kann auf einmal kochen.
Ich kann auf einmal kochen. Ganz einfach un sauguat
super gut und ging sehr
Hat uns super geschmeckt und
Hat uns super geschmeckt und wird es auf jeden Fall öfter geben! Da die Soße püriert ist, finden Kinder keine Tomaten- oder Basilikumstücke zum rauspicken!
Warum zuerst im Linkslauf,
Warum zuerst im Linkslauf, wenn dann alles auf Stufe 10 püriert wird?