3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Mehlpüt / Klütje (ostfriesischer Hefekloß)


Drucken:
4

Zutaten

5 Person/en

Mehlpüt / Klütje (ostfriesischer Hefekloß)

  • 1 Würfel Frischhefe
  • 30 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Milch
  • 2 Prise Salz
  • 2 Stück Eier
  • 30 Gramm Butter
  • 600 Gramm Mehl
  • 6
    2h 15min
    Zubereitung 15min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Zuerst alle Zutaten außer Mehl in den Mixtopf geschlossen geben.
    Ca. 3 1/2 min auf 37° Stufe 2 erwärmen.
    Die Flüssigkeit sollte 37° haben.
    Danach das Mehl zugeben und mit dem  Modus „Teig kneten“ Modus ca. 3 min kneten lassen.

    Den Teig in die Varoma geben. In der Mitte muss ein Loch bleiben (z.B. mit einem zerschnittenen Becher) ..
    Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen ca. 40 min bis der Teig den Deckel berührt.
    Den Mixtopf geschlossen mit 1500 Gramm Wasser befüllen (Ich nehme immer gleich kochendes)
    Und die Varoma aufsetzen - 60 min _ Varoma _ Sanftrührstufe... danach nochmal kochendes Wasser auffüllen und weitere 60 min dünsten.

    Tipp: Der Mehlpüt wird bei uns gern mit Vanilliesoße und Birnen (william christ) gegessen
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Kalt schmeckt der Mehlpüt sehr lecker mit Butter und Zucker.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hallo! ...

    Verfasst von MarenIhnken1183 am 22. April 2020 - 08:49.

    Hallo!
    Was habt ihr denn für einen Becher für das Loch in der Mitte genommen?
    Gruß Maren

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hat sehr gut geklappt. Habe die Hälfte der Birnen...

    Verfasst von MartinaSchier am 26. Oktober 2018 - 21:59.

    Hat sehr gut geklappt. Habe die Hälfte der Birnen mit Vanillesoße und die andere Hälfte mit geräuchertem Speck gemacht.
    Tolles Rezept.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Danke für das Rezept, passt genau und ist Mega...

    Verfasst von Nanunana444 am 29. Januar 2018 - 21:20.

    Danke für das Rezept, passt genau und ist Mega lecker

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • 👍⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️habe es so...

    Verfasst von zwölfi06 am 16. August 2017 - 17:54.

    👍⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️habe es so gemacht wie es im Rezept angeben war.Es war perfekt ganz locker und schmeckte suuuper 👍Tolles Rezept👍 Danke 🤗

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ja ich hab es nun auch getestet und dann daa...

    Verfasst von Majda Bohlen am 9. August 2017 - 09:16.

    Ja ich hab es nun auch getestet und dann daa Rezept reingestellt. Normalerweise mache ich ihn in einer Gugelhopfform und hänge ihn in n Topf..
    Ich finde den ausm Thermi sehr praktisch und nicht soviel dunst. Mir ist aufgefallen das es am Rand n bissel nasser ist aber nicht schlimm. Wichtig ist nur das es lang genug gedünstet wird - man kann ja immer mal probieren aber mit 1 1/2 auf war er gut ich hab ihn aber 2 Std gelassen ich mag es lieber wenn man die Hefe nicht mehr so schmeckt.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Rezept hört sich an wie der bei uns im...

    Verfasst von Loreni am 8. August 2017 - 11:29.

    Das Rezept hört sich an wie der bei uns im oldenburgischen Raum so beliebte Birnenkloß. Ich liebe Birnenkloß und werde mal testen, ob dieser mir auch schmeckt. Kann ihn mir bislang aus dem Thermi nicht so ganz vorstellen, aber probieren geht über studieren. tmrc_emoticons.;)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können