THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
4 Portion/en
Zutaten
- 2 Stück Zwiebeln, geviertelt
- 10 g Öl
- 700 g Möhren, in Stücken
- 500 g Kartoffeln, in Stücken
- 1 Prise Salz
- Pfeffer, nach Geschmack
- 1 geh. EL Gemüsebrühe
- 500 g Wasser
- 1 geh. TL Butter
Für Fleischesser
- 4-8 Stück Mettenden, je nach Geschmack
-
6
45min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Zwiebeln in den
"Mixtopf geschlossen" und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Das Öl dazu geben und mindestens 5 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten.
- Möhren und Kartoffeln in ähnlich grosse Stücke schneiden.
Anschließend Möhren, Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Butter, Gemüsebrühe dazugeben und das Wasser darüber schütten. "Mixtopf geschlossen" verschließen und das Ganze 30 Minuten / Varoma / Stufe 1 kochen lassen.
Die Konsistenz ist anschließend grob sämig, aber nicht flüssig. Wer es lieber stückig mag, der sollte Linkslauf"Linkslauf" einstellen.
- Die Mettenden in den Varoma legen und in den letzten 15 - 20 Minuten auf den
"Mixtopf geschlossen" setzen und mit dünsten.
Ich schneide die Mettenden in Stücke, damit der "Saft" noch ein bisschen in den"Mixtopf geschlossen" läuft, so wird der Eintopf noch ein bisschen gewürzt.
Zubereitung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
[color=#113c2b; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 13px]ch schneide die Mettenden in Stücke, damit der "Saft" noch ein bisschen in den [/color][color=#113c2b; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 13px] läuft, so wird der Eintopf noch ein bisschen gewürzt.[/color]
- Wer mag kann auch ein paar Möhren mehr nutzen
- Ohne die Mettenden auch ein leckeres vegetarisches Gericht.
Danke ThermoGizzmo für das Grundrezept, da meine Nichten/Neffen das Gericht lieben habe ich es abgewandelt wie bei meiner Mutter daheim am Niederrhein. Die Variante reicht für 2Erw/2Kinder.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper lecker. Ich habe allerdings nur 400g Wasser...
Super lecker. Ich habe allerdings nur 400g Wasser genommen und die Konsistenz war ok. Wie früher bei Mutti.
Geschmacklich sehr lecker. Aber die Konsistenz ist...
Geschmacklich sehr lecker. Aber die Konsistenz ist leider nicht so wie bei meiner Oma.
Super lecker und gesund. Salz wird überbewertet,...
Super lecker und gesund. Salz wird überbewertet, würzen mit Brühe ist mehr als ausreichend
Super lecker, so kenne ich es auch von Zuhause....
Super lecker, so kenne ich es auch von Zuhause. Konsistenz ist genau richtig. Werde es wohl ab sofort nicht mehr klassisch im Topf kochen.
Seeehr lecker so kenne ich es vom Niederrhein und...
Seeehr lecker so kenne ich es vom Niederrhein und werde es noch ganz oft nach kochen!! Vielen Dank fürs Rezept 👍🏻
Mega!...
Mega!
So einfach, so schnell, so lecker
zusätzliches Salz ist durch die Brühe aber find ich gar nicht nötig.
....nie mehr anders ......
....nie mehr anders ......
VlG Claudia vom Niederrhein