
Zutaten
6 Portion/en
Eierstich
- 120 g Milch
- 1/2 gestr. TL Salz
- 4 Stück Eier
Hühnersuppe
- 1000 Gramm Hühnerbrust, ( ca. 4 Hühnerbrüste)
- 1 Bund Suppengrün, in Stücke geschnitten
- 1 Packung Blumenkohl, tiefgefroren
- 1 Glas Spargelstücke
- 1 Packung Fleischklöße
- 2 geh. TL Gemüsepaste TM
- 2 Liter Wasser
- 100 g Suppennudeln
Fleischklöße
- 200 g Mett, halb und halb
- 1 Stück Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Stück Zwiebel, klein
- Paniermehl
-
6
1h 10min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
1. Milch, Salz und 4 Eier in den
geben und 15 Sekunden/Stufe 5 vermengen. Das Ganze in einen Gefrierbeutel füllen und diesen in den Gareinsatz legen ( nur locker verschließen )
ausspülen
2. Suppengrün in den
füllen ( Petrsilie weglassen - verhängt sich im Messer ).Mit Wasser auffüllen bis zur 1. Markierung. 2 Tl Gemüsepaste dazu. Gareinsatz mit der Eiermischung einhängen und Deckel aufsetzen
3. Hühnerbrüste waschen und von Sehnen befreien. In den Varoma legen. Diesen auf den Deckel setzen. 10 Minuten / Varoma/ Stufe 1
4. Gareinsatz rausnehmen (Eierschale kurz ruhen lassen bevor man ihn kleinschneidet)
5.Varoma wieder aufsetzen und weitere 5 Minuten /Varoma / Stufe 1
6. Gemüse aus dem
nehmen. Nudeln hinzufügen. Spargel hinzufügen, Fleischklösschen hinzufügen.Mit Wasser bis zur 2. Markierung aullen 1 Tl Gemüsepaste hinzutun.Varoma wieder aufsetzen. Einlegeboden in den Varoma und die Blumenkohlröschen ( möglichst kleine ) einfüllen. Weitere 10 Minuten /Varoma/Stufe 1
7. Inhalt des
in eine warme Schüssel füllen. Blumenkohlröschen hinzufügen. Hühnerbrust in Stücke schneiden und hinzufügen. Eierstich hinzufügen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wer Fleischklösschen selber machen will : Zwiebel in und unter Sich bei Stufe 5 zerkleinern. Alle anderen Zutaten hinzu. Kleine Bällchen formen und entweder in der Suppe kochen oder vorab braten.
Ich koche die Suppe immer einen Tag vorher. Daher tue ich den Spargel erst am folgenden Tag bei Erwärmen im Topf dazu.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenLeider enttäuschend!Die angegebenen Garzeiten...
Leider enttäuschend!Die angegebenen Garzeiten passen leider gar nicht Außerdem sollte man den Linkslauf
Linkslauf beachten wenn man die Nudeln und die Fleischklöße hinzu gibt!