 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                10min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                35min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     8 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            - TM31
published: 05.06.2017
                            
                geändert: 05.06.2017
                    Zutaten
Buttermilchscones - super lecker
- 350 g Mehl, ich nehme das Self raising Mehl aus England
- 4 gestr. TL Backpulver, max. 1 bei dem oben angegebenen Mehl
- 1 gestr. TL Salz
- 3 Teelöffel Zucker
- 1 Messerspitze Vanille
- 200 g Buttermilch
- 100 g Butter, nicht ganz Kühlschrank kalt
zum Bestreichen
- 1 Stück Eigelb
- 1 EL Buttermilch
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Ofen vorheizen: Umluft 165°C, Ober-/Unterhitze 180°C
 Die trockenen Zutaten und die Butter in den "Mixtopf geschlossen"  geben und für ca. 6-8 Sekunden auf Stufe 5 verrühren. Es kommt eine etwas bröselige Masse dabei heraus. "Mixtopf geschlossen"  geben und für ca. 6-8 Sekunden auf Stufe 5 verrühren. Es kommt eine etwas bröselige Masse dabei heraus.
 Dann die Buttermilch hinzugeben und max. 30 Sekunden auf " Modus „Teig kneten“" kneten. " Modus „Teig kneten“" kneten.
 Auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa 2 cm dick mit den Händen ausstreichen.
 Scones ausstechen und auf ein Backblech geben.
 Buttermilch und Eigelb miteinander verquirlen, die Scones damit bestreichen und in den Ofen geben.
 20 - 25 Minuten backen. Achtung: jeder Ofen backt anders!
Teig
Tipp
Der Teig ist noch etwas feucht, läßt sich aber sehr gut verarbeiten. Die Oberfläche der Scones darf gerne etwas rissig sein, dann gehen sie besser auf! Ich rolle den Teig nicht aus, sondern streiche ihn mit den Händen auf die gewünschte Dicke aus. Aber vorsicht: Möglichst wenig mit den Händen am Teig arbeiten, denn die Butter darf nicht zu weich werden!
Die Scones werden schön fluffig und sind sehr, sehr lecker.
Wer mag, kann gerne auch noch Cranberries oder Rosinen im Teig verarbeiten. In England mag man dieses sehr gerne.
Bei mir werden es ca. 8 Stück - das variiert aber, je nach gewünschter Größe. Auch die Dicke ist Geschmackssache. Einfach mal ausprobieren. Wir mögen sie am liebsten wie oben angegeben.
                        Die Scones werden schön fluffig und sind sehr, sehr lecker.
Wer mag, kann gerne auch noch Cranberries oder Rosinen im Teig verarbeiten. In England mag man dieses sehr gerne.
Bei mir werden es ca. 8 Stück - das variiert aber, je nach gewünschter Größe. Auch die Dicke ist Geschmackssache. Einfach mal ausprobieren. Wir mögen sie am liebsten wie oben angegeben.
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare