 
                                            
                                     
                                    Zubereitungszeit
                                10h 0min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                10h 30min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     12 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                mittel
                            - TM6
- TM5
published: 13.05.2024
                            
                geändert: 31.05.2024
                    Zutaten
Bisquit
- 6 Eier
- 180 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker, gehäufter TL
- 180 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver, gehäufter TL
- 1 Prise Salz
Keksboden
- 200 Gramm Butterkekse
- 125 Gramm Butter
Erdbeer-Zitronen Creme
- 500 Gramm Sahne
- 2 Päckchen Gelatine, a 9g
- 100 Gramm Wasser
- 300 Gramm Zitronensirup
- 50 Gramm Puderzucker
- 3 Esslöffel Vanillezucker
- 600 Gramm Naturjoghurt, 3,5% Fett
- 400 Gramm Schmand
- 500 Gramm Erdbeeren
Deko
- 1000 Gramm Erdbeeren
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Schmetterling Schmetterling
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         Spülbürste Set Spülbürste Set
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
 Rühraufsatz einsetzen
 Eier in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 4 aufschlagen.
 Zucker und Vanillezucker zugeben und 10 Min./Stufe 4 aufschlagen.
 Mehl, Backpulver und Salz rechts und links neben den Rühraufsatz zugeben und 10 Sek./Stufe 3 unterheben.
 Biskuitteig in die vorbereitete Form geben und 20-25 Minuten (180°C) backen.
 Biskuit ca. 10 Minuten abkühlen lassen, auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen (ca 3 Stunden).
 Waagerecht in 2 oder 3 Böden schneiden.
- Butterkekse in den Mixtopf geben und 7 Sek./Stufe 5 zerhacken.
 Butter zugeben und bei 3 Min./60°C/Stufe 2 rühren und die Butter auflösen lassen.
 Keksboden im Tortenring andrücken und im Kühlschrank abkühlen und aushärten lassen.
- Rühraufsatz einsetzen
 Sahne in den Mixtopf geben und auf Stufe 3 ohne Zeiteinstellung bis zur gewünschten Festigkeit steif schlagen.
 Rühraufsatz entfernen
 Geschlagene Sahne umfüllen und kalt stellen.
 Gelatine und Wasser in den Mixtopf geben und
 4 Min./50°C/Stufe 2 auflösen.
 Zitronensirup (Zimmertemperatur) zugeben und 10 Sek./Stufe 3 verrühren.
 Puderzucker, Vanillezucker, Joghurt und Schmand zugeben und 30 Sek./Stufe 3 verrühren.
 Geschlagene Sahne zugeben und 10 Sek./Stufe 4 unterrühren.
 Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und von Hand Unterheben.
 Bisquit Boden in Scheiben schneiden und nach wunsch Torte mit Biquit und Creme in einem Hohen Tortenring stapeln.
- Kleine Erdbeeren im Kopf abschneiden und oben auf der Torte aufstellen.
 Anschließen das ganze über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen.
 Vor dem Servieren den Tortenring ab machen, dazu mit einem scharfen Messer am Rand entlang schneiden.
 Anschließen den Kuchen in Stücke schneiden und noch Kühl aus dem Kühlschrank servieren.
Biskuit
Keksboden
Erbeer-Zitronen Creme
Deko und Servieren
Tipp
Es empfihlt sich den Biskuit und Keksboden morgens vorzubereiten.
Die Creme ist ziemlich flüssig, aber keine Sorge nach dem Aushärten über Nacht im Kühlschrank wird sie Fest
                        Die Creme ist ziemlich flüssig, aber keine Sorge nach dem Aushärten über Nacht im Kühlschrank wird sie Fest

Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM6Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM5Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
 Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
               Rezeptkategorien: 
                                      
                
              
          
      Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Queen-of-Castle anke für den Hinweis
anke für den Hinweis  ich habe es direkt geändert
 ich habe es direkt geändert
            
Karin4711:
Bestimmt sind 180g Mehl gemeint stattt zweimal 180g Zucker 😏
Hallo, mir fehlt die Angabe des Mehls beim Biskuit, oder geht das auch mit Speisestärke?
Mega lecker! 😀
Schmeckt fruchtig - leicht und ist außerdem auch optisch ein Highlight!
Tolles Rezept!
Ist abgespeichert und wird bei Gelegenheit ausprobiert. Ich bin gespannt!