thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
2h 10min
Gesamtzeit
2h 10min
Portion/en
8 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hefe vermehren, Hefe selber ziehen

  • 100 Gramm Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe, oder 1/2 Würfel Frischhefe
  • 15 Gramm Zucker
  • 100 Gramm helles Weizenmehl Type 405, alternativ Type 550 oder Dinkelmehl Type 630

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe und Zucker 2 Min./37°C/Stufe 2 mischen.

    Mehl dazugeben und 4 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Angesetzte Hefe (Vorteig) zugedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden ruhen lassen (der Teig vergrößert sich dabei und bildet Bläschen).

    Mit einem Löffel verrühren, sodass er wieder zusammenfällt und in Eiswürfelbehälter füllen (am besten aus Silikon, dann kann man die Würfel später besser entnehmen) und einfrieren.

Tipp

Ein Würfel reicht für ca. 500 g Mehl und kann wie gefrorene Hefe verwendet werden.

Teige mit der selbst vermehrten Hefe benötigen mehr Zeit zum Gehen; am besten über Nacht.

Geschmacklich ist das Brot super!

Das Rezept stammt von der Seite Smarticular.net. Ich habe es nur für den Thermomix angepasst und wollte es in der Zeit von Hefe-Mangel unbedingt mit euch teilen.
Gutes Gelingen.

Den Teig für meine Joghurtkruste habe ich am Abend hergestellt, am nächsten Morgen gefaltet und in einen gefetteten Bräter mit Deckel gegeben.

Dieser kam für 2 Stunden in den 50°C warmen Backofen.

Nach 1 Stunde das Brot bemehlen, einschneiden und eine weitere Stunde im geschlossenen Bräter gehen lassen.

Danach den Backofen auf 240°C stellen und 50 Minuten gebacken.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hefe vermehren, Hefe selber ziehen

Drucken:

Kommentare

  • 24. April 2020 - 14:10
    5.0

    Klappt sehr gut.
    Ich habe einen teil der Hefe dann eingefroren.

  • 6. April 2020 - 17:26

    mapoleefin:
    Au ja, ich freu mich, wenn du Rückmeldung gibst, wie es bei dir geklappt hat! 😃
    Viel Erfolg!

  • 6. April 2020 - 16:12

    Lizzi1303:
    Laut smarticular. net schon, ich habe es aber selbst noch nicht probiert...
    Wenn die Hefe nicht richtig Bläschen bildet, kann man wohl ein paar Körnchen Trockenhefe zum wieder "aktivieren" dazugeben.

  • 6. April 2020 - 15:40

    Hallo, kann man aus dieser angesetzten Hefe wieder Hefe ansetzen

  • 6. April 2020 - 10:54
    5.0

    Hallo Seemoeve,

    super, dass Du das Rezept auf den TM umgeschrieben hast.
    Hatte gerade heute Morgen an das Rezept von smarticular.net
    gedacht und überlegt, wie ich das für TM nutzen könnte.
    Jetzt hast Du mir die Arbeit abgenommen. Vielen Dank dafür.

    Werde es bei Gelegenheit ausprobieren und dann berichten, wie
    es geworden ist.

    Bleib gesund! Love

    Liebe Grüße

  • 2. April 2020 - 09:48

    Mamalalu:
    Das ist die Joghurtkruste aus der Rezeptwelt, nur mit viiieeeel mehr Ruhezeiten...

  • 2. April 2020 - 09:29

    Das sieht sehr lecker aus.

    könntest du das Rezeot für das Brot auch einstellen?
    Liebe Grüße

  • 1. April 2020 - 19:44

    arsoy:
    Die Hefe kannst du direkt im Wasser, das du für dein Brot benötigst mit etwas Zucker oder Honig 2 Minuten / 37°C / Stufe 2 auflösen. Klappt prima.
    Ich habe mein Brot ganz normal über Nacht in der Küche gehen lassen. Die selbst vermehrte Hefe treibt nicht so stark wie die gekaufte. Deshalb habe ich mein Brot nach dem Falten auch 2 Stunden im Backofen bei 50°C gehen lassen (der Teig hat die Wärme gebraucht...)

  • 1. April 2020 - 19:04

    Muss die Hefe dann auftauen? Geht der Teig dann im Kühlschrank über nacht?