thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
3 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 2 Stück Zwiebeln
  • 300 g Hackfleisch
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Stück rote Paprika
  • 80 g Tomatenmark
  • 1 Dose gehackte Tomaten 400g
  • 0,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Teelöffel italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Paprika-Tomatensuppe mit Hackbällchen
  1. Hackbällchen:

    Eine Zwiebel abziehen und halbieren. Im Thermomix 5 Sekunden Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel die Masse auf den Topfboden schieben. 

    Das Hackfleisch, 1 TL italienische Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen und 1 Minute auf Stufe 2 kneten. Kleine Bällchen formen. Entweder in einem EL Öl in der Pfanne anbraten oder im Varoma dünsten. 


    Suppe:

    Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe abziehen und halbieren.  Im Thermomix 5 Sekunden Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel die Masse auf den Topfboden schieben. 

    Die gehackten Zwiebel und Knoblauchstücke in 1 EL Öl Varoma Stufe 2 2 Minuten lang dünsten. Währenddessen die Paprika waschen und würfeln. In den Mixtopf geben. Kurz mit dem Turbo zerkleinern. Tomatenmark, gehackte Tomaten, 1 TL italienische Kräuter und die Brühe hinzufügen (ggf. den Varoma mit den Bällchen aufsetzen). 

    20 Minuten im Varoma, Stufe 2 garen. 

    Danach die Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Tipp

Die Hackbällchen in der Pfanne anbraten, dann sind sie knackiger. Und schmecken dem Mann besser. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Paprika-Tomatensuppe mit Hackbällchen

Drucken:

Kommentare

  • 27. Februar 2019 - 13:01
    5.0

    Habe schon viele Tomatensuppen gekocht, aber diese kam besonders gut an. Vielen Dank.

  • 1. Februar 2017 - 16:32

    Super lecker! Wird es nun öfter geben Smile

    Die Hackbällchen schmecken uns angebraten in der Pfanne besser als gedünstet im Varoma. Als Variante kann man die Hackbällchen jeweils mit einem Stück Schafskäse füllen Wink

  • 14. März 2016 - 15:39
    5.0

    sehr lecker, wird es wieder geben

  • 21. Januar 2015 - 21:57
    5.0

    Mein Partner will nur noch diese Suppe und keine andere 

  • 19. Dezember 2014 - 09:36
    5.0

    tmrc_emoticons.) Schnell, Lecker & Toll tmrc_emoticons.)

    Ruck Zuck ist die Suppe fertig, mit Sachen die man eigentlich immer im Haus hat, gerade mal ein Messer zu schälen der Zwiebel dreckig.

    Die Kinder waren begeistert von den Hackbällchen, nur zu empfehlen.

     

     

  • 15. Juli 2014 - 14:38

    Sehr lecker, die Suppe.

    Ich habe Statt Hackbällchen, Bratwurstbällchen gemacht. Dazu habe ich italienische Salsiccia (grobe italienische Bratwurts) genommen und die Pelle entfernt. Dann in Stücke schneiden und zu kleinen Kugeln formen. Wahlweise in der Pfanne braten, oder im Varoma garen...

     

    Gruß

    Papa-Joe

  • 29. Mai 2014 - 15:47
    5.0

    Super Rezept , da lasse ich gerne 5 Sternchen da !

    Hatte 3 rote Paprika und habe zum Schluß noch mit 1 TL Liebstöckl ( Maggikraut ) nachgewürzt .

    Außerdem musste ich auf passierte Tomaten ausweichen , aber ich denke das macht keinen Unterschied.

  • 1. Mai 2014 - 14:56
    5.0

    Heute ausprobiert, tolles Rezept, gibt es bestimmt wieder

  • 30. Dezember 2013 - 08:56

    Schön, dass es euch schmeckt tmrc_emoticons.;-)

     

  • 29. Dezember 2013 - 17:31
    5.0

    Ganz tolles Rezept. Meine Familie ist ganz heiß drauf. Sogar als Soße. mein Mann meinte es sei zu "schade" als Suppe. Also Nudeln dazu gemscht und fertig. (allerdings dann pass. Tomaten, dann wird es sämiger)

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: