Zutaten
12 Scheibe/n
Biskuit
- 4 Eier
- 110 g Zucker
- 120 g Mehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 50 g Bienstichmix, Fachhandel
- 50 g Mandelblättchen
Füllung
- 300 g Sahne
- 150 g gefrorene Beeren, z.B. Himbeeren
- 150 g Marmelade, z.B. Johannisbeermarmelade
-
6
25min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Backofen auf 200 C vorheizen.
- Backblech mit Dauerbackfolie belegen und, wenn vorhanden, einen Backrahmen daraufstellen.
- Schmetterlingsaufsatz einsetzen.
Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 4 Min./60°C/Stufe 3,5 schaumig schlagen. Weitere 4 Min./Stufe 3 schlagen. Mehl und Backpulver zugeben und ca. 10 Sek./Stufe 2/ Intervall (2x Linkslauf, 2x Rechtslauf) untermischen. - Teig auf das Backblech streichen. Bienstichmix und Mandelblättchen mischen und auf dem Biskuit verteilen. Mixtopf spülen.
- Biskuit ca. 10 Min. Bei 200°C backen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort bedecken und abkühlen lassen.
- Abdeckung abnehmen und abgekühlten Biskuit mit Marmelade bestreichen.
- Schmetterlingsaufsatz einsetzen.
Sahne unter ohne Zeiteinstellung/Stufe 3 steifschlagen. - Sahne auf die Biskuitplatte streichen und Beeren darauf verteilen.
- Biskuitplatte aufrollen und bis zum Verzehr kühl stellen.
- Ggf. mit Sahne verzieren.
Biskuit
Füllung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Statt Mandelblättchen können auch gehackte Mandeln verwendet werden.
Im Bild habe ich Gehackte Mandeln, gemischte Beeren und Pfirsichmarmelade verwendet.
Anstatt der gefrorenen Früchte, kann auch ein geraspelter Apfel verwendet werden. Mit etwas Zimt in der Sahne schmeckt die Rolle dann weihnachtlich.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren