Zutaten
1 Stück
Christstollen nach einem Rezept meiner Oma (1900)
- 560 g Mehl 405
- 2 Eier
- 1 Würfel Hefe
- 100 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 250 g Milch
- 35 g Zitronat
- 35 g Orangeat
- 50 g Manden gehobelt
- 4 Tropfen Bittermandelöl, oder 2 Bittermandeln gerieben
- 1 geriebene Zitronenschale
- 1 Messerspitze Zimtpulver
- 1 Messerspitze Muskatblüte gemahlen
- 1 Messerspitze Ingwerpulver
- 1 Messerspitze Kardamom
- 160 g Rosinen
- 60 g Korinthen
- 2-3 EL Arrac oder Rum
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Rosinen und Korinthen in 2-3 EL Rum oder Arrac einlegen.
Zitronat und Orangeat in TM geben, 3 Sek. Stufe 7-8 zerkleinern – umfüllen
(Topf muss nicht gereinigt werden)
Hefe mit Milch und Zucker in den TM geben, 3 Min. 37° Stufe 1 erwärmen.
Mehl, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben, zu Teig verarbeiten, Knetstufe 5 Min.
Zitronat, Orangeat, Mandeln, Zitronenschale, Bittermandelöl, Zimt, Muskatblüte, Ingwer und Kardamom dazugeben und 2 Min. Knetstufe einarbeiten
Rosinen und Korinthen mit 1 EL Rum dazugeben und 2 Min. Stufe 2
"Linkslauf" unterarbeiten.
Teig umfüllen und nochmals kurz Durchkneten (im Originalrezept heißt es dazu, dass man den Teig mehrmals zerreißen und in die Schüssel knallen soll, was ich immer gemacht habe)
Teig 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Mit einem Nudelholz von der Mitte her nach einer Seite ausrollen, die dünne Seite mit kaltem Wasser einstreichen und dann die dicke Seite auf die Dünne Seite klappen.
Backblech mit Backpapier belegen, Stollen schräg auf das Blech setzen (er wird sehr groß, man kann aber auch aus diesem Rezept 2 Stollen formen und Backen). Mit zerlassener Butter bestreichen. Backofen vorheizen. Stollen bei 160° 55-60 Min. backen.
Den noch heißen Stollen nochmals mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Der Stollen hält sich in Alufolie eingepackt und kühl gelagert (Keller oder Speisekammer) sicher 6 Wochen.
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Dies war mein erster Stollen im Thermomix, dehalb haben wir ihn nach dem Erkalten gleich angeschnitten. Mein Oma-Stollen war schon früher sehr gut, aber mit dem TM wurde er noch viel lockerer und saftiger als früher! Nie wieder Stollen ohne TM!!!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker,...
Sehr lecker,
habe ihn jetzt genau 2 Wochen im kühlen Keller gelagert in Alufolie verpackt. Ich bin etwas zwiegespalten: der Geschmack ist seeehr lecker, ich habe mir den Stollen aber saftiger vorgestellt. Nächstes Jahr werde ich es wieder probieren und dann gleich anschneiden.
Der Stollen war einfach zu machen, aber er ist bei...
Der Stollen war einfach zu machen, aber er ist bei mir leider sehr trocken und 'hefig' geworden. 😏
Ruthly62:...
Ruthly62:
Wenn ich das Stollengewürz schon mal dahabe, verwende ich es natürlich auch!
Grüßle
Chris
LEBEN1:...
LEBEN1:
Hallo, das Stollengewürz ist ja in meinem Rezept enthalten: Ingwer, Kardamom, Zimt und Muskatblüte. Was anderes ist im fertigen Stollengewürz nicht enthalten.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Hallo,...
Hallo,
leider kann ich dir nicht sagen, weshalb dein Stollen nach meinem Rezept trocken geworden ist. Meistens liegt es am Mehl. Die Mehle der verschiedenen Mühlen sind oft sehr unterschiedlich in der Aufnahme der Flüssigkeit. Wenn der Teig zu trocken erscheint (er muss schön weich sein, fast zu weich, da er ja durch die spätere Zugabe der Früchte wieder kompakter wird). Wenn ich meine, dass der Teig zu fest ist, gebe ich noch etwas Milch hinzu. immer nur schlückchenweise. So lange, bis er sich wieder vom Schüsselrand löst.
Das sollte dann passen.
Ich hoffe, dass er beim nächsten Mal weicher wird.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Ich hab den Stollen genau nach Rezept vor drei...
Ich hab den Stollen genau nach Rezept vor drei Wochen gebacken und heute war der große Moment des anschneiden. Leider kommt er mir etwas trocken vor ich hab zwei Stollen daraus gemacht, gebacken mit Sollen Backformen Backzeit 30 Minuten mit und 5 Minuten ohne Form bei 180° C O/U Hitze (Backempfehlung laut Hersteller!) Was könnte ich falsch gemacht haben? Oder ist der Stollen sowieso von eher trockener Konsistenz? Hoffe auf eure Hilfe Danke!!
Würde ihn gerne nochmal backen und dann bewerten
Der Stollen schmeckt mega und ist schön fluffig!!...
Der Stollen schmeckt mega und ist schön fluffig!!
Habe einen Espressolöffel Stollengewürz reingegeben.
Grüßle
Chris
Anna-Panna:...
Anna-Panna:
Hallo ich hab das Marzipan zu einer Rolle ca. 2 cm kürzer als der Stollen geformt, es auf dem ausgerollten Teig an die Kante von dem dicken Teig gelegt, den darüber geklappt , und die Ränder
ordendlich fest gedrückt . Hat bei mir super funktioniert! Ob das in der Praxis so üblich ist keine Ahnung
hauptsache es klappt und schmeckt. Gruß Brigitte
Hallo Anna-Panna,...
Hallo Anna-Panna,
Leider kann ich dir das nicht sagen. Im Weihnachtsstollen mag ich Marzipan nicht, mir ist das zu süß und in einem Original Stollen aus Dresden war das nicht üblich, jedenfalls nicht in den alten Rezepten.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Simsession: Ich möchte fragen, wie man das mit...
Simsession: Ich möchte fragen, wie man das mit dem Marzipankern macht. Das würde mich sehr interessieren. Liebe Grüße
Ein tolles Rezept, sehr einfach umzusetzen. Habe...
Ein tolles Rezept, sehr einfach umzusetzen. Habe auch zwei Stollen daraus gemacht, mit jeweils einem Marzipankern. Der Erste wurde gleich noch warm angeschnitten, ich war skeptisch, aber er schmeckt schon da sehr gut!
Ich werde dieses Jahr den Stollen das 3 Jahr in...
Ich werde dieses Jahr den Stollen das 3 Jahr in Folge backen. Wir sind eigentlich keine Stollenesser, aber dieser schmeckt selbst uns. Ja, ich Wandel ihn einwenig ab, z. B. gibt es einen Marzipankern, statt Rosinen und Korinten (mit denen können wir uns nicht anfreunden) nehme ich Granberries. Für mich ein absolutes Pflichtrezept
Geygey:...
Geygey:
vielen Dank für die Nachricht. Ich werde versuchen, wenn man in Cookidoo eigene Rezepte einstellen kann, meine Rezepte dort zu placieren. Mal sehen, wie das funktioniert.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Wird...
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. Wird auf jedenfall dieses Jahr noch vor Weihnachten ausprobiert 😊 Hoffentlich findet man demnächst,viele deiner tollen Rezepte auch direkt im Cookidoo,wenn die Funktion des "Einstellen der eigenen Rezepte" verfügbar ist 🤗 Darüber würden sich einige sicherlich sehr freuen 😘
Lg Conny
Gerne von mir 5 Sterne....
Gerne von mir 5 Sterne.
Ich habe den Stollen gebacken. Der Teig langte für 2 Stollen. Sonst wird er zu groß.
Das nächste Mal werde ich mehr Zitronat, Orangeat, Mandeln und Rosinen/ Korinthen reingehen. War mir persönlich zu wenig.
Nun muss der Stollen noch durchziehen 🎅.
Beste Grüße
Ingrid
Heute gebacken, super geworden. Gleich nochmal...
Heute gebacken, super geworden. Gleich nochmal gebacken. Die Christstolle ist sehr luftig geworden. Der Teig läßt sich wunderbar verarbeiten.
LG 👩🍳
Ich habe schon lange nach einem leckeren Rezept...
Ich habe schon lange nach einem leckeren Rezept für Christstollen gesucht. Jetzt habe ich es gefunden.
Danke für das tolle Rezept.
Einfach und ohne langem Einweichen der Rosinen. Bin mal gespannt, wie er in eins, zwei Wochen schmeckt. Vorausgesetzt er überlebt bis dahin!
Tendenza:...
Tendenza:
Herzlichen Dank für diesen Tip. Bei meinem Ofen wird der Stollen tatsächlich unten nicht dunkel. Das liegt anscheinend am Ofen. Ich würde das Blech eine Stufe höher stellen. Es freut mich, wenn der Stollen euch gut schmeckt.
Ein frohes Fest wünsche ich euch allen
Ruthly62
Das Oma–Stollenrezept ist super gut. Jedes Jahr...
Das Oma–Stollenrezept ist super gut. Jedes Jahr brauchen wir diesen Stollen zu Weihnachten ohne geht es nicht mehr für uns. 😍😋😋😋
Ich hab noch einen Tipp, auf das Backblech ein Stück Karton und darauf dann das Backpapier legen. Dann wird der Stollen unten nicht dunkel
Hallo hab den Stollen letztes Jahr schon gebacken....
Hallo hab den Stollen letztes Jahr schon gebacken. Der war maga lecker. Mein Mann war auch begeistert "der is besser wie vom Bäcker ". Gerade die Zutaten für dieses Jahr angesetzt 🥃hoffe er gelingt mir wieder so gut
Den Stollen nach Anweisung vorbereitet. Dank der...
Den Stollen nach Anweisung vorbereitet. Dank der guten Erklärung kein Problem 😊 habe zwei Stollen daraus gemacht und noch aus Marzipanrohmasse zwei Streifen geformt und dann erst die dicke Seite darüber geklappt... wir lieben eben Marzipan. Es riecht jetzt schon wunderbar in der Küche. Danke für das Rezept. Klare 5 ⭐️ e
Ausgezeichnet.Heute habe gemacht und eine nach...
Ausgezeichnet.Heute habe gemacht und eine nach zwei Stunde gesessen. Mega lecker, danke
HERVORRAGEND ist dieser Stollen!😋...
HERVORRAGEND ist dieser Stollen!😋
Die Trockenfrüchte haben in Gran Marnier "gebadet".
Habe den Teig geteilt und eine Hälfte in einer Gugelhupfform gebacken und die 2. Hälfte in einer Stollenbackhaube vo Kaise*.
In jeden Stollen 200g Marzipan eingearbeitet.
Vielen Dank für Das Rezept
Basteltante99:...
Basteltante99:
Hallo, die 200g sind für den Stollen. Zum Bepinseln nehme ich "frei Schnauze". Halt so viel, dass der Puderzucker schön hält.
Liebe Grüße
Ruth
Ruthly62
Mein Stollen steht grade zum Gehen auf der Heizung...
Mein Stollen steht grade zum Gehen auf der Heizung - leider hat noch keiner nach der Gesamt-Buttermenge gefragt. Habe jetzt 200 g im Teig - war das zuviel? Wieviel flüssige Butter kommt noch auf den Stollen bevor er gebacken wird, wieviel nach dem Backen?
Danke für den Tipp
Danke für den Tipp
Anna-Panna: da bei uns Kinder mit essen nehme ich...
Anna-Panna: da bei uns Kinder mit essen nehme ich immer Apfelsaft. Wir haben einen schon nach 5 Tagen angeschnitten, müssen ja mal vorkosten
Liebe Grüße
Backiene
Tanzmaus25: Dankeschön das freut mich, ich habe...
Tanzmaus25: Dankeschön das freut mich, ich habe auch schon Dinkel 630 genommen und meine Mühle empfielt Weizen 550 für Stollen.
Viele Grüße
Ruth
Ruthly62
Megalecker, ich mache immer vier Stollen aus der...
Megalecker, ich mache immer vier Stollen aus der Teigmenge und immer aus Dinkelmehl. Je länger er ruht, desto besser wird er. Benutze schon seit Jahren dieses Rezept
Hallo, ich bin spät dran, nächste Woche ist ja...
Hallo, ich bin spät dran, nächste Woche ist ja schon Weihnachten. Kann man den Stollen daher auch "frisch" genießen?
Und gibt es was anderes außer dem Rum? Ich habe keinerlei Alkohol zu Hause 😅
CSVR: danke für den Tip mit den Keksen. Ich...
CSVR: danke für den Tip mit den Keksen. Ich glaube, dass die auch gut sind.
Gruß
Ruth
Ruthly62
Omas Rezept im thermomix zubereitet ist...
Omas Rezept im thermomix zubereitet ist unschlagbar.
Super fluffiger Teig.
Da der Teig sehr viel Masse war, habe ich einfach ein paar Kekse geformt, und extra gebacken.
Ruthly62: ok danke dir für die schnelle Antwort....
Ruthly62: ok danke dir für die schnelle Antwort. Ich bin gespannt.
Püppi86: Hallo, ich habe in der Vergangenheit die...
Püppi86: Hallo, ich habe in der Vergangenheit die Stollen immer in Alufolie gewickelt, sie sind im kühlen Keller nicht geschimmelt. Wir wussten früher ja nicht, dass Alufolie angeblich ungesund sein soll. Ich habe dieses Jahr die Stollen in Backpapier gewickelt und darum herum dann Alufolie. Aber wichtig ist der kühle Keller, also dunkel und kühl soll der Stollen gelagert werden.
Danke für den guten Kommentar. Alles Gute und lasst euch den Stollen schmecken!
Gruß Ruth
Ruthly62
Ich habe zum ersten Mal einen (zwei) Stollen...
Ich habe zum ersten Mal einen (zwei
) Stollen gebacken. Was soll ich sagen? Mega lecker
Das Rezept ist sowas von abgespeichert, und ausgedruckt, und unter Favoriten geheftet
Großes Danke für das tolle Rezept.
Eine kurze Frage hätte ich trotzdem, ich hab ein paar mal gelesen das man den in Alufolie für gewisse Zeit ein wickeln soll. Und da fängt auch nix an zu schimmeln oder so?
Danke schon mal für die Antworten
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. ...
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
super klar gekommen bin. Ich muss nur gestehen, dass ich den Rum durch Whisky ersetzt habe.
Du hast die einzelnen Schritte so gut beschrieben, dass ich als TM- Neuling
Ich habe den Teig auch geteilt, 2 Stollen aufs Blech gesetzt und dann gestaunt, wie die Beiden im Ofen noch weiter gewachsen sind. Einer der Beiden musste heute schon unters Messer und unsere ganze Familie (sogar der kritische Opa!) fanden den Stollen toll.
Es werden wohl die ersten, aber nicht die letzten Stollen gewesen sein, die ich nach deinem Rezept gebacken habe.
Ich wünsche eine schöne Adventszeit
Vielen Dank Euch allen, ich hoffe, dass euch der...
Vielen Dank Euch allen, ich hoffe, dass euch der Stollen schmeckt.

Viele Grüße
Ruthly
Ruthly62
Vielen Dank für das tolle Rezept echt super...
Vielen Dank für das tolle Rezept echt super locker und sehr lecker.
CS...
Ein richtig toller Stollen!!! Fluffig, locker und schnell zu machen! Mein 1. Christstollen, den ich jetzt öfter machen werde!!!
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe auch zwei...
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe auch zwei Stollen gemacht aus der Menge, einen mit Marzipan verfeinert. Beide sehr lecker. Schön saftig.Werde ich wieder machen.
Ein klasse Stollenrezept - gelingt immer.
Ein klasse Stollenrezept - gelingt immer.
Ich backe jetzt schon 3 Jahre nach deinem Rezept (...
Ich backe jetzt schon 3 Jahre nach deinem Rezept ( letztes Jahr 16 Stück dieses Jahr schon 8 Stück ) und wir sind immer wieder aufs neue total begeistert.
Ich verschenke jedes Jahr Plätzchenteller und Stollen in der Adventszeit.
Hallo,...
Hallo,
Ich habe das Rezept ausprobiert und musste feststellen, dass mein Thermomix an seine Kapazitätsgrenzen kam. 560 gr. Mehl plus die anderen Zutaten, das quoll über.
Wie es das Ergebnis schmeckt, werde ich in vier Wochen sehen, solange soll er ja ruhen.
Alles was ich bisher gesehen habe, sieht vielversprechend aus.
Hab drei Stollen gemacht,in den einen Grannberys...
...BACKEN ist aus Teig geformte LIEBE
...
Der Stollen hat uns gut geschmeckt, aber mir war...
Der Stollen hat uns gut geschmeckt, aber mir war der Teig zu Brioche ähnlich. Dieses war mein erster Versuch einen Stollenteig im TM zu machen. Leider habe ich mein uraltes Hefestollenrezept nach einem Umziug verloren, aber vielleicht ist es nächstes Jahr wieder aufgetaucht...
Der Stollen ist genauso, wie er sein soll!...
Der Stollen ist genauso, wie er sein soll! Hervorragend!
sehr gut .. top Stollen .. danke für das Rezept
sehr gut .. top Stollen .. danke für das Rezept
Sehr leckerer Stollen, ich backe ihn schon seit...
Sehr leckerer Stollen, ich backe ihn schon seit Jahren. Einfach nur perfekt.
Habe ihn noch mit selbstgemachten Marzipan gefüllt.
Heute zum allerersten Mal Christstollen gebacken -...
Heute zum allerersten Mal Christstollen gebacken - das Rezept ist der Hammer. Ich musste natürlich gleich probieren. Habe aus der Riiiesenteigmenge 2 grosse Stollen gebacken. Kardamom hatte ich nicht zu hause - hab ich einfach weggelassen....
Ich habe eine Stollenbackform benützt. Das Rezept...
Ich habe eine Stollenbackform benützt. Das Rezept ist LOCKER genug für zwei. Bild zeigt nur die Hälfte davon!
Toll!