Zutaten
12 Stück
Teig
- 250 Gramm Haferflocken zart
- 100 Gramm Mehl 550er
- 180 Gramm Zucker
- 50 Gramm Mandeln, gemahlen
- 250 Gramm Butter
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Glühweinzucker, mein Rezept steht hier in der RZW
- 1 Stück Ei
Belag
- 1 Glas Preiselbeeren, angedickt, nicht die mit Saft!
Guß für Plätzchen
Guß für die Plätzchen
- 1 Stück Eiweiß
- 150 Gramm Puderzucker
- 1 Teelöffel Glühweinzucker
Zimtsahne
- 400 Gramm Schlagsahne, geschlagen a la Mechthild Hellermann
- 0,5 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Glühweinzucker
-
6
41h 30min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Für den Teig, die Mandeln auf Stufe 8 / 10 Sekunden mahlen.
Alle restlichen Zutaten für den Teig zugeben und 20 Sek / auf Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten.
Der Teig ist evtl etwas klebrig, dann ein paar Gramm Haferflocken zu geben.
Der Teig sollte sich zum Plätzchen ausstechen eigenen.
2/3 des Teiges in eine Tarteform drücken, dabei am Rand den Teig nicht vergessen.
1/3 des Teiges ausrollen und mindestens 6 Sterne ausstechen.
Auf den Teig in der Tarteform ein Glas Preiselbeeren verteilen.
den Teig 25 Minuten bei 180° Heißluft backen.
Das Eiweiß im gespülten Mixtopf auf Stufe 4 mit Schmetterling in 2 Minuten steif schlafen, in eine Schüssel umfüllen und den Puderzucker unterheben. Die ausgestochenen Sterne mit der Eiweißzucker mase bestreichen und ca 15 Minuten bei 180° Heißluft backen.
Die Sahne wie Frau Hellermann im TM schlagen und wenn sie geschlagen ist, den Zimt und Glühweinzucker kurz mit unterrühren.
Auf den erkalteten Zimtkuchenboden die Zimtsahnemasse spritzen und mit jeweils einem halben Stern pro Stück dekorieren.
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich habe die Zimtsterne aus dem Grundkochbuch des TM5 gemacht und gleich zwei Böden so gebacken und meine fertigen Zimtsterne zur Deko genutzt.
Kann mir auch vorstellen, das sich der Teig ebenfalls als Boden eignet.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSo macht es am meisten Spass,
So macht es am meisten Spass, im Winter hab ich devinitiv mehr Zeit zum tüfteln, nur leider gibt es dann von mir eher die Weihnachtskuchen,Torten und Gewürze
Mach was du für richtig hälst.Es wird immer jemanden geben,der anders denkt. Michelle Obama
Habe sie gefunden, die sieht
Habe sie gefunden, die sieht einfach nur genial aus...... d a n k e Heidi
Man, ist das mal wieder ein
Man, ist das mal wieder ein Meisterwerk. Abgespeichert ist es auf jeden Fall schon mal
LG Kochsuse
Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts
Hallo, da bin ich ja mal
Hallo,
da bin ich ja mal gespannt wer sie als erstes ausprobiert
Mach was du für richtig hälst.Es wird immer jemanden geben,der anders denkt. Michelle Obama
Da läuft mir doch glatt das
Da läuft mir doch glatt das Wasser im Mund zusammen - das liest sich aber mal sowas von lecker und wird garantiert ausprobiert. Herzchen lasse ich auch schonmal hier.
Ein Lächeln am Morgen macht den Tag gleich heller !!
Hmmm, schon geherzt. Mal
Hmmm, schon geherzt. Mal sehen, ob ich Zeit finde, es einmal auszuprobieren.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Mupfel das liest sich sehr
Mupfel das liest sich sehr lecker ein Herz lass ich schon mal da.