 
                                            
                                     
                                    Zubereitungszeit
                                30min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                45min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     40 
                                     Stück 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                mittel
                            - TM5
published: 22.12.2017
                            
                geändert: 11.02.2018
                    Zutaten
Rosinen Plätzchen
- 150 Gramm Margarine, Zimmertemperatur
- 100 Gramm Butter, Zimmertemperatur
- 225 Gramm Zucker
- 375 Gramm Mehl
- 2 Packung Vanillezucker
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Ei
- 1 Eiweiß
- 200 Gramm Rosinen
- 200 Gramm Mandelsplitter, zerdrückt
Sonstige Hilfsmittel
- 2 Backbleche
- 2 Teelöffel
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Schmetterling Schmetterling
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Schmetterling in den Thermomix einsetzen und Ei plus Eiweiß dazu geben Messbecher einsetzen Stufe 3.5 / 40 Sek. Ei schaumig schlagen
 Achtung !!!: Schmetterling danach entfernen
- Margarine, Butter, Zucker und Vanillezucker hinzugeben, Messbecher einsetzen,  " Modus „Teig kneten“" /1 Min. knetten " Modus „Teig kneten“" /1 Min. knetten
- Mehl und Backpulver dazu geben, Messbecher einsetzen, " Modus „Teig kneten“" /1 Min. knetten " Modus „Teig kneten“" /1 Min. knetten
- Rum und Rosinen hinzugeben, Messbecher einsetzen,  " Modus „Teig kneten“" /1 Min. knetten nochmal alles mit einem Löffel oder dem Spatel unterheben " Modus „Teig kneten“" /1 Min. knetten nochmal alles mit einem Löffel oder dem Spatel unterheben " Modus „Teig kneten“" / 30 Sek. knetten " Modus „Teig kneten“" / 30 Sek. knetten
- Mandelplättchen in der Packung zerdrücken (ich gehe hier von einer Tüte aus) und hinzugeben, Messbecher einsetzen,  /1 Min. knetten nochmal alles mit einem Löffel oder dem Spachtel unterheben /1 Min. knetten nochmal alles mit einem Löffel oder dem Spachtel unterheben " Modus „Teig kneten“" / 30 Sek. knetten " Modus „Teig kneten“" / 30 Sek. knetten
- Offen auf 180°C (Ober-Unterhitze i.d.R. 200°C) vorheizen
 Plättzchenteig mit zwei Teelöffeln auf mindestens zwei Bleche verteilen, dabei etwas mehr Platz lassen, da der Teig noch läuft
- Plätzchen ca. 15 Min backen
Teig
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM5Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
 Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Diese Plätzchen sind super!! 😃👍🏻
Ich habe 5cl Rum genommen und finde das okay.
Die Plätzchen haben ein schönes Aroma und der Alkohol verfliegt während des backen. 👩🏻🍳
Anige59: Da Rum ein Triebmittel ist, sollte man am besten ausprobieren, wie viel man nimmt. Bei einer größeren Menge Rum könnten die Plätzchen evtl. größer bis zu groß werden. Das hängt tlw. von der Konsistenz des Teiges aber auch vom Ofen ab. Ich hab sie lieber kleiner, kann man mehrere Sorten probieren. 
            
Das Rezept bzw. die Plätzchen sind toll.Ich habe es immer vergessen...Nun möchte ich endlich meinen Kommentar und selbstverständlich 5* Sterne abgeben. Ganz lieben Dank. Ich backe sie schon seit Jahren. Mein Sohn liebt sie. Es gibt kein Weihnachten ohne diese Plätzchen und manchmal gibts die auch zwischendurch.
 Es gibt kein Weihnachten ohne diese Plätzchen und manchmal gibts die auch zwischendurch.
            
Hört sich gut an...wollte ich dann heute mal backen. Mich irritiert der Rum, steht nicht in der Zutatenliste....hab jetzt mal 1cl angenommen. Hört sich ansonsten gut an.