3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Utes Frankfurter Kranz vom Blech


Drucken:
4

Zutaten

12 Stück

Utes Frankfurter Kranz vom Blech

  • 5 Eier, getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 125 Gramm Wasser, (lauwarm)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 230 Gramm Zucker
  • 125 Gramm Öl
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepudding, (zum Kochen)
  • 350 Gramm Milch
  • 360 Gramm Butter, zimmerwarm, in Stücken
  • 1 Esslöffel Rum
  • 250 Gramm Himbeergelee
  • 100 Gramm Krokant, Menge nach Geschmack
  • 6
    3h 0min
    Zubereitung 2h 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.

    Schmetterling einsetzen, Eiweiß und Salz in den Mixtopf geben und 4 Min./Stufe 4 zu Eischnee schlagen.(Auf Sicht arbeiten) Schmetterling entfernen. Umfüllen und zur Seite stellen, Mixtopf muss nicht gereinigt werden.

    Schmetterling einsetzen. Eigelb, Wasser, Vanillezucker und 230 g Zucker in den Mixtopf geben und ebenfalls 3 Min./Stufe 4 cremig aufschlagen. Öl hinzugeben, 10 Sek./Stufe 1. Schmetterling entfernen. Mehl und Backpulver hinzugeben, 1 Min./ Modus „Teig kneten“.

    Teig zu dem Eischnee geben und vorsichtig untermengen.

    Auf ein vorbereitetes Blech oder Stoneware geben und 30 Min. (180°C) backen. Boden abkühlen lassen.

    Mixtopf spülen. In der Zwischenzeit Vanillepudding, 90 Zucker, und Milch im Mixtopf zu einem festen Vanillepudding kochen, 8 Min./90°C/Stufe 3. In eine Schüssel umfüllen und mit ein bischen Frischaltefolie abgedeckt abkühlen lassen, damit sich keine Haut bildet.

    Nach dem Abkühlen die Butter in den Mixtopf geben, 2Min./Stufe 4 einstellen und den Rum und löffelweise den Vanillepudding durch die Deckelöffnung bis zur gewünschten Cremigkeit der Buttercreme zugeben.

    Den abgekühlten Boden teilen und auf den unteren Boden das Himbeergelee streichen. Es geht besser wenn es warm gemacht wurde. Dann 2/3 der Buttercreme aufstreichen, den oberen Boden aufsetzen und den Rest der Buttercreme aufstreichen.

    Mit Krokant bestreuen und für den besseren Geschmack noch einmal kalt stellen.

    Guten Appetit!
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Ehrlich gesagt mache ich den Eischnee als einziges lieber mit dem Schneebesen eines Rührgerätes, ich finde er wird fester.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Sehr lecker, ich hab den Bode überhaupt nicht...

    Verfasst von SpätzlemitSoß am 10. Mai 2021 - 22:11.

    Sehr lecker, ich hab den Bode überhaupt nicht geteilt, die Buttercreme verdoppelt, auf den mit Marmelade bestrichenen Boden verteilt und vor dem servieren mit Krokant bestreut.
    War sehr lecker und hat allen geschmeckt.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hmmm, sooo lecker. Danke für das tolle Rezept....

    Verfasst von frauvont am 3. April 2021 - 13:16.

    Hmmm, sooo lecker. Danke für das tolle Rezept. Die Gäste waren begeistert und direkt mal unter Favoriten gespeichert. 5*****

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können