Zutaten
90 Stück
Teig
- 300 g Zucker
- 500 g Mandeln, ungeschält
- 2 TL Zimt
- 2 TL Honig, flüssig
- 2 Stück Eiweiß
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 1 Stück Eiweiß
-
6
1h 10min
Zubereitung 40minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
2 Backbleche mit Backpapier belegen und Backofen auf 150° C vorheizen.
400 g Zucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen. 100 g davon für die Glasur extra zur Seite stellen.
Mandeln in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 fein mahlen.
Zimt und 300 g Puderzucker zugeben und nochmals 10 Sek./ Stufe 10 mahlen.
Honig und 2 Eiweiß zugeben, 10 Sek./Stufe 5 verrühren. Der Thermi hat wirklich schwer zu arbeiten, aber es geht. Teig aus dem Mixtopf nehmen und mit den Händen verkneten. Mixtopf gründlich ausspülen.
Den Teig portionsweise zwischen zwei Backpapieren ca. 1 cm dick ausrollen, Teig auf dem unteren Backpapier belassen, Sterne ausstechen und auf die Backbleche legen.
Für die Glasur 100 g Puderzucker und 1 Eiweiß in den Mixtopf geben und 3 Min./Stufe 3,5 schaumig rühren, bis die Masse ganz weiß und sirupartig ist. Die Sterne sorgfältig damit bestreichen und 12-15 Minuten bei 150 °C nacheinander backen.
Die Sterne vorsichtig auf ein Kuchengitter legen - VORSICHTIG: sie sind noch sehr weich - auskühlen lassen und in einer Plätzchendose aufgewahren.
Zimtsterne
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Den Plätzchenausstecher nach 2-3 ausgestochenen Sternen kurz in Wasser tauchen und kurz abschlagen. So klebt der Teig nicht am Ausstecher und die Sterne lösen sich leichter.
Das Rezept ist aus dem Thermomix-Heft "Weihnachtsklassiker" Das Foto zeigt aber die von mir gebackenen Zimtsterne.
Viel Spaß beim Backen und allen eine schöne Advents-
und Weihnachtszeit
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAbsolut tolles Rezept. Der Teig lässt sich prima...
Absolut tolles Rezept. Der Teig lässt sich prima zwischen Backpapierzuschnitten ausrollen . Ich selbst hatte eine Christmas Honig Sorte und das schmeckt man gut mit dem Zimt heraus.
danke für das Einstellen und Teilen des Rezeptes. ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
herzliche Grüße von Patgru
Wir finden Sie total lecker. Kein Schnickschnack...
Wir finden Sie total lecker. Kein Schnickschnack mit Amaretto oder sonstigen Aromen. Für uns müssen sie so schmecken. Der Teig ist einfach zu verarbeiten, so das mein 4 jähriger viel Spaß dabei hatteß.
Melale: Du mußt 400 g Zucker zu Puderzucker...
Melale: Du mußt 400 g Zucker zu Puderzucker vermahlen. Davon verwendest du 300 g für den Teig und die restlichen 100 g für den Guß.
Hallo, ich versteh das oben nicht mit den 400gr...
Hallo, ich versteh das oben nicht mit den 400gr und 300gr Zucker?
sind es 400 und 300 kommen in zeig und 100 zur Seite? Ichbglaub durchaßt dich verschrieben.
lg Meli
Hi, das sind die Besten Zimtsterne die ich je...
Hi, das sind die Besten Zimtsterne die ich je probiert habe. Ich werde jedoch beim nächsten mal etwas mehr Zimt nehmen, denn ich liebe den Zimtgeschmack! Dafür gebe ich fünf Sterne. Liebe Grüße Mopromaus
Das sind die besten Zimtsterne die ich je gebacken...
Das sind die besten Zimtsterne die ich je gebacken habe!
Die Familie ist begeistert! Auch die Anleitung ist sehr gut beschrieben! meine Tochter (5) und ich werden in Zukunft nur noch diese backen.
Grüsse aus der Schweiz bigsmile:
Hallo Corinna, bei mir war
Hallo Corinna,
bei mir war der Teig wirklich super und die Plätzchen auch.
Kann es nicht vll. sein, dass du dich beim Teilen irgendwo vertan hast? Ist mir auch schon passiert, ist nur schade, wenn du deswegen nur 2 Sterne vergibst.
Und warum hast du Mehl und nicht Mandeln hinzugefügt?
Hallo Corinna, schade, dass
Hallo Corinna,
schade, dass es bei dir nichts geworden ist.
Ich denke, dass du versehentlich die 2 Eiweiße für das ganze Rezept genommen hast.
Habe heute noch wieder die Zimtsterne gemacht, und der Teig ist so trocken und fest, dass er kaum aus dem Mixtopf geht. Alle, die die Sterne bisher gemacht haben, hatten keine Probleme.
Vielleicht versuchst du es nochmal. Diesmal gelingt es sicher.
Ich wünsche eine schöne Adventszeit
Liebe Grüße Angie
Bei mir hat es leider
Bei mir hat es leider überhaupt nicht funktioniert. Ich hatte das Rezept halbiert, weil es für uns sonst zu viel gewesen wäre. Der Teig war eine einzige Pampe, die sich nicht verarbeiten ließ. Ich musste ordentlich Mehl dazu tun, damit nicht alles verklebte. Schade.
Danke für eure lieben
Danke für eure lieben Kommentare und die Sterne.
Die Anregung von Isa0212 habe ich beherzigt und im Rezept geändert.
Ich hoffe, dass es so für alle verständlich geschrieben ist.
Liebe Grüße Angie
Vielen Dank für das Rezept
Vielen Dank für das Rezept eintragen.
Die Zimtsterne sind wirklich super lecker, weich, schnell und einfach gemacht, nur ein Eiweiß für den Guß hat mir nicht gereicht.
Ich würde allerdings die Zutatenliste nach Teig und Guß trennen, finde ich ein bisschen irritierend und musste auch immer wieder nachlesen.
Aber die Zimtsterne wird es mit Sicherheit nächstes Jahr auch wieder geben
Vielen Dank!
Schön, dass du es hier
Schön, dass du es hier eingestellt hast! Es sind wirklich die besten Zimtsterne überhaupt! Ich habe sie gerade heute wieder gebacken, wie jedes Jahr. Ein erster Advent ohne Zimtsterne geht für meine fünf Männer gar nicht!
Zur Verwertung der Eigelbe eignen sich gut die Zitronenherzen aus dem Uraltbackbuch meiner Oma. Werde ich bei Gelegenheit hier einstellen. Einen schönen 1.Advent zusammen! 
Hallo, das Rezept ist
Hallo,
das Rezept ist super!
Total einfach und super lecker...sagen meine Männer denn ich selbst mag keinen Zimt. Die Verarbeitung war einfach und (mal abgesehen vom überziehen mit Guss) recht schnell.
Ich finds toll!
... Immer hungrig.....