Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
0 Portion/en
- 1 - 2 Stück kleine Zucchini
- 1 Portion Balsamico-Essig, am besten hellen verwenden, sieht wahrscheinlich besser aus
- 1/2 Portion Zucker, je nach Geschmack etwas weniger
- 1 Portion Wasser
- je nach Geschmack Kräuter der Provence, Knoblauchpulver (vorsichtig dosieren) oder andere Kräuter
- 1 Prise Salz
- Bei Portion ist hier immer eine Tasse gemeint, diese Mengenangabe war leider nicht vorgegeben
kleine Mengen Zucchini einkochen
-
6
30min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
5
Zubereitung
- Wenn man mal nicht weiß, wohin mit einer oder zwei kleinen Zucchinis, dann ist dieses Rezept ideal.
Für mein Rezept hatte ich eine ca. 25cm lange Zucchini. Zutaten müssen hier evtl. angepasst werden.
Zuchhini hobeln oder stifteln und in den Varoma geben
Wasser, Essig, Zucker, Kräuter, Salz, Knoblauchpulver (vorsichtig dosieren) in dengeben, Messbecher auf den Deckel geben und 6 Min/Stufe 2/Varoma erhitzen.
Nach ca. 3 Minuten die Zucchini im Varoma aufsetzen und bis zum Ende der Laufzeit mitgaren. Wer sie lieber knackig mag, Zeit verkürzen.
Die noch heißen Zuchhinis in saubere Gläser geben und sofort das Essig-Wasser-Gemisch zugeben. Gläser verschließen.
Die Gläser in den Varoma stellen. Ca. 500ml Wasser in dengeben, Varoma mit den Gläsern aufsetzen und das ganze nochmal 6 Minuten/Stufe 2/Varoma erhitzen.
Gläser abkühlen lassen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, da diese Beilage bei uns sehr gerne zum Abendbrot gegessen wird und nie sehr lange rumsteht
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo Jahrgang1962,...
Hallo Jahrgang1962,
wie im Rezept angegeben ist eine Portion immer eine Tasse. Ist im Rezept als letzte Zutat vermerkt. Leider war die Mengenangabe "Tasse" hier nicht möglich. Ich habe mit normalen Kaffeetassen zubereitet.
Viel Spaß beim Nachkochen
Wie groß ist denn eine Portion in dem Rezept...
Wie groß ist denn eine Portion in dem Rezept bitte???
Hallo SWPW62, ...
Hallo SWPW62,
danke für den Hinweis, ich habe das natürlich gleich abgeändert.
Viel Spaß beim Nachkochen
Helga
Schade Mengen der Zutaten fehlen vielleicht kannst...
Schade Mengen der Zutaten fehlen vielleicht kannst du es nachreichen😳😴