Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
8 Stück
Teig
- 125 Gramm Milch
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 275 Gramm Mehl
- 1 Stück Ei
- 1/2 TL Salz
Belag
- 100 Gramm Gouda
- 75 Gramm Speck in kleinen Würfeln
- 1 Teelöffel Kräutersalz selbstgemacht
-
6
1h 55min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Milch, Zucker, Hefe und Butter in den
"Mixtopf geschlossen" geben.
3-4 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 (solange erhitzen, bis sich der Butter komplett verflüssigt hat). - Restliche Zutaten für den Teig zugeben.
2 Min. /" Modus „Teig kneten“"
- Den Teig in einer Schüssel zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Gouda in Stücken in den
"Mixtopf geschlossen" geben.
ca. 8 Sec. St. 7 - In einer kleinen Schüssel zusammen mit den Speckwürfeln und dem Kräutersalz vermischen.
- Den Teig nach dem Gehen in 8 gleichgroße Stücke teilen und zu runden Kugeln "schleifen". Mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Zugedeckt mindestens nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf Heißluft 180 Grad vorheizen. - Dann jeden einzelnen Teigling in die Schüssel mit dem Belag drücken und zurück aufs Backblech legen. Den Über gebliebenen Belag mit der Hand auf die Brötchen verteilen.
Die Teiglinge dürfen ruhig platt gedrückt werden. Sie gehen im Ofen nochmal richtig auf. - Anschließend im vorgeheizten Backofen (Heißluft 180 Grad) ca. 25 Minuten backen.
Ran ans kochen 🤗
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Diese Rohrnudeln gibt es bei uns zur Kartoffelsuppe. Absolut lecker!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAlso mit Rohrnudeln hat das Rezept nichts zu tun,...
Ich hab jetzt 40 g Butter verwendet, im Topf geschmolzen und mit dem Rest der Teigzutaten in den Topf getan. Nach den Knetvorgang hab ich noch zusätlich 20 g Mehl untergearbeitet, dann war der Teig ok. Schritt 6 hat nicht funktioniert, es blieb kaum was am Teigling kleben und der erste Rundling wurde unförmig. Habs so gelöst: auf dem Blech nochmal tiefe Kreuze in die Teiglinge eingeschnitten, diese etwas auseinandergezogen, je 3 Teelöffel Füllung hineinverteilt und ein wenig angedrückt, den Rest kuppelförmig drübergehäuft, wobei aber ein Rest übrig geblieben ist.
Vom Ergebnis her sehr lecker!
Wieviel Butter soll es denn sein? Bitte ergänzen!
Wieviel Butter soll es denn sein? Bitte ergänzen!
Diese- wohl eher Brötchen als Rohrnudeln ( die...
Diese- wohl eher Brötchen als Rohrnudeln ( die macht man in einer Form)klingen lecker. Tipp: Hefe geht besser auf wenn die Butter nicht sofort zum Ansatz gegeben wird. Das Fett blockiert die Hefepilze beim arbeiten.
Herzlichst Bininanny von BININANNYSGENUSSWELTEN im WeitenWeitenWeb
NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER
Hier fehlt die Mengenangabe für die Butter😯....
Hier fehlt die Mengenangabe für die Butter😯. Wollte die Rohrnudeln eigentlich nachher machen
loeffelbiene
houmlrt sich total interessant an werde ich...
hört sich total interessant an, werde ich probieren und dann bewerten