Zutaten
- 600 g Mehl, (Typ 550)
- 320 g kaltes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 2 TL Meersalz
- 1 TL Zucker
- evtl.1 TL Backmalz
- am nächsten Tag:
- 1 Eiweiß
- etwas Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2Min./Stufe
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.Den Teig in eine ausreichend große Schüssel füllen, da er sich gut vergrößert.
Mit einer Folie abdecken oder einen sauberen Müllbeutel überstülpen und für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Teig nun auf ein bemehltes Brett stürzen, leicht bemehlen und in 12 gleichgroße Stücke schneiden.
Während dessen den Backofen auf 200Grad C vorheizen.
Brötchen vorsichtig in Form bringen. Nicht mehr kneten!
Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden.
Eiweiß und Wasser in einem tiefen Teller vermischen.
Brötchen dahinein tauchen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Blech oder in eine Baguettesform oder auf ein Brötchenbackblech legen.
Brötchen nun 25 Min backen.
Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag
Variationen:
Brötchen nach dem eintauchen in der Eiweißmischung noch einmal in Mohn ,Sesam,SB-Kernen oder einem Gemisch aus diesen Saaten stippen.
Brötchen gelingen auch mit anderen Mehlsorten z.B halb selbst gemahlener Dinkel halb helleres Dinkelmehl. Bei der Vollkornvariante evtl. etwas mehr Wasser zugeben.
Nachtrag: Vorratshaltung
halbgebackene Brötchen lagern
:-1Drittel der normalen Backzeit abziehen
-halbgebackene Brötchen noch warm in einen Tiefkühlbeutel verpacken, damit sie nicht austrocknen
-bis zu 3 Tage im Kühlschrank, 2-3 Wochen im Gefrierschrank
-fertig gebacken werden die Brötchen bei 210°C Heißluft für 8-11 Min.
-30ml Wasser in den Herd gegossen (Herd für 2Min ausschalten) bewirken eine zarte Kruste.
.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEben ausprobiert . Super lecker und diecerstwn...
Eben ausprobiert . Super lecker und diecerstwn Brötchen die man Brötchen nennen kann.
Rezept ist gut, Teig kommt auch gut und ohne viele...
Rezept ist gut, Teig kommt auch gut und ohne viele Reste aus dem Topf heraus.
Mehl- bzw. Getreidesorte kann variiert werden, ebenso kann man noch Saaten/Nüsse etc. ergänzen.
Knete den Teig IMMER nochmal vor dem Backen und Brötchen formen mit den Händen durch, lasse sie dann noch 15 Minuten liegen, dann in den Ofen, etwas Wasser dazu (Dampf!), die gehen prima auf.
Wird bei uns fast jedes Wochenende gemacht. Die Gehzeit über Nacht ist echt super.
Super lecker, die besten Brötchen von allen...
Super lecker, die besten Brötchen von allen bisher getesteten Rezepten, wird es definitiv öfters geben! Mir sind die 12 allerdings etwas zu klein, werde nächstes mal nur 8-10 daraus machen. Danke für das tolle Rezept
übernachtrezepte sind einfach praktisch, und...
übernachtrezepte sind einfach praktisch, und wenn sie dann noch gelingen, top. Die Idee mit dem Eiweiß einzupinseln ist super!
Thermomix-und Gesundheitsberatung
Rheingau, Wiesbaden, Mainz und Umkreis
www.mirimixxt.de
Das ist das beste Brötchenrezept! Ich habe...
Das ist das beste Brötchenrezept! Ich habe schon einige Übernacht-Rezepte ausprobiert aber keins war so gut wie dieses! Die Brötchen gibt es jetzt öfters. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Super Rezept, schnell und einfach. Wird es sicher...
Ich war gespannt, wie und ob die Brötchen was...
Ich war gespannt, wie und ob die Brötchen was werden. Ich muss zu geben, die Herrstellung ist sehr einfach.
Mir waren die Brötchen etwas zu knusprig, werde sie beim nächsten Mal vielleicht etwas früher rausnehmen. Aber ich kann dieses Rezept empfehlen!
Brötchen schmecken auch an
Brötchen schmecken auch an einem Dienstagabend. Somit auch an jedem anderen Tag und nicht nur Sonntags.
Danke für das Rezept.
Hab den Teig gerade noch
Hab den Teig gerade noch schnell gemacht! Geht ja nun wirklich sehr schnell und rutscht nur so aus dem Thermi.... bin total begeistert! Ruck Zuck war der TM wieder sauber.
Der Teig ist nun im Kühlschrank
1/2 als Teig
1/2 als Brötchen mit Eiweiß
mal sehen welche morgen besser sind.
DANKE für das Rezept !!!
Super lecker! Die gibt's
Super lecker! Die gibt's jetzt immer Sonntags bei uns.
Super Rezept, leckere
Super Rezept, leckere Brötchen, werden jeden Sonntag gemacht
Toll. Alles im ersten Schritt
Toll. Alles im ersten Schritt in den TM. Andere Rezepte machen da 2 draus. Habe die Über Nacht Variante gemacht und statt nur 550 er Mehl 150 Gramm durch 1050 er ersetzt. Eiweiß habe ich weg gelassen, trotzdem sehr gut. Auch Backmalz hatte ich nicht. Der typische Hefegeschmack anderer Rezepte fehlt hier, klasse. Meine Familie ist sehr zufrieden. Ersetzt alle anderen Brötchenrezepte in meiner Sammlung. Extremen Dank dafür, dass der Teig brillant aus dem TM Topf geht.
Sehr leckeres Rezept - wird
Sehr leckeres Rezept - wird immer wieder gebacken
Endlich habe ich ein
Endlich habe ich ein Brötchenrezept das mir schmeck. Ich habe den Thermi schon 2 1/2 Jahre und schon so viele Brötchenrezepte getestet, war nie so ganz zufrieden. Habe gestern abend spontan dieses Rezept gemacht da mein Sohn sich 4 Kumpels zum übernachten eingeladen hat. Alles nach Rezept gemacht nur ein Stück Butter hab ich hinzugefügt. Morgens den Teig geteilt und noch etwas gehen lassen, dann gebacken. Das ganze Haus hat so toll geduftet. Aussen knusprig innen fluffig. Top!
Sie waren lecker, aber nicht
Sie waren lecker, aber nicht fluffig...
Sehr lecker, sehr einfach -
Sehr lecker, sehr einfach - vielen Dank für das Rezept! Und schönen Sonntag!
Chantily schrieb: Ja,
Das hört sich sehr interessant an. Die Brötchen schmecken dann bestimmt nicht so stark nach Hefe. Das wird ausprobiert.
Habe einen Teil dieser
Habe einen Teil dieser Brötchen Abends geformt mit Eiweiß bestrichen und in verschiedenen Körnern gewälzt.Am nächsten Morgen gebacken.Sind super aufgegangen und waren sehr knusprig.Den anderen Teil habe ich morgens geformt und dann abgebacken.diese Brötchen waren nicht ganz so knusprig aber geschmacklich beide Varianten toll.
Danke fürs Rezept
Gruß Elvi29
Die Brötchen sind echt der
Die Brötchen sind echt der Hammer, richtig lecker und knusprig ...Danke für dein Rezept
Sehr lecker, wird es jetzt
Sehr lecker, wird es jetzt öfters bei uns geben. Habs sie teilweise mit Körner gemacht....
Meine Familie war auch begeistert
Sehr lecker und praktisch,
Sehr lecker und praktisch, weil man sie morgens nur in den Ofen schieben muss!
Seit dem 2.Juni 2014 bin ich stolze thermomix-Besitzerin!
Hhhm, die sind köstlich und
Hhhm, die sind köstlich und wir sparen uns zukünftig Sonntags die 8 km zum Bäcker! Einfach, schnell gemacht und obendrein besser als jedes Bäckerbrötchen!
Bee happy!
sehr lecker und sind immer
sehr lecker und sind immer gelungen!
herzlichen dank für das Rezept
Schnell, einfach, lecker.
Schnell, einfach, lecker.
Da sie sich gut vorbereiten
Da sie sich gut vorbereiten lassen über Nacht und auch sehr gut schmecken, wird es sie bestimmt wieder geben. Ein Punkt Abzug da es auch fluffiger bestimmt geht
Suuuper ! auf der Suche nach
Ich habe es genau wie beschrieben gemacht - nur das Eiweiß hab ich weggelassen. Perfekte Brötchen
Ich habe übrigens Gerstenmalz benutzt, da Backmalz augenscheinlich zu exotisch ist und nicht zu bekommen war. Da ich meinen Hexenkessel erst seit einer Woche habe, hab ich noch kein Backmalz selbst hergestellt
mmmhhhhh lecker!!! Gibt es
mmmhhhhh lecker!!!
Gibt es bestimmt öfter.Hab auch welche auf vorrat gemacht wie oben beschrieben.bin gespannt wie die dann werden.
5 Sterne von mir!!!
Ja, KayBeeDor, schön, dass Du
Ja, KayBeeDor, schön, dass Du das mal so ausdrücklich benennst, warum es neben der Geldersparnis Sinn macht Brötchen selbst zu backen.
Ich habe auf diesem Gebiet in letzter Zeit, Dank toller Brotblogs im Internet, viel gelernt. Wenn man zum Beispiel meinem Brötchenrezept nur 3g Hefe ( ist kein Schreibfehler) zufügt, kann man die fertig geformten Brötchen (auf ein Backblech setzen, Plastiktüte drüberstülpen, leicht aufpusten und verschließen) bei Raumtemperatur über Nacht gehen lassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
herzliche Grüße Karin
Ich habe die Brötchen nun
Ich habe die Brötchen nun schon mehrfach gebacken. Finde sie geschmacklich toll. Forme allerdings schon am Vorabend die Brötchen und schneide sie dann morgens vor dem Backen ein. So bleibt mehr Luft drin und sie werden nicht so fest.
Ich habe mal recherchiert, was in einem einfachen Brötchen so drin ist, damit sie fluffig, knusprig, lange fluffig und lange knusprig und am Ende noch leicht zu verarbeiten und lecker sind. Diese tausendfache Chemie Keule möchte ich nicht.
Ich bleibe also bei diesen tollen Brötchen nach deinem Rezept. Vielen Dank also!
Sterne lasse ich gleich hier. Freue mich schon aufs Frühstück morgen. Töööss!
Irgendwie waren die zu
Irgendwie waren die zu kleinen Brötchen mir für morgens zu fest, aber ein Hit für Abenddipps denke ich!
Geschmacklich okay, aber
Geschmacklich okay, aber leider nicht lecker fluffig
Ich habe gestern abend den Teig angesetzt und war schon mal hellauf begeistert, da der Teig ohne Probleme wunderbar gelingt. Klebt nicht, lässt sich super aus dem Topf und vom Messer lösen!
Heute morgen habe ich dann vorsichtig die Brötchenportionen abgestochen und vorsichtig dieBrötchen geformt, eingeschnitten, etc. -Dann mussten sie bei mir aber schon wesentlich länger backen... Nach den angegebenen 25 Minuten waren die Brötchen noch komplett farblos
. Ich habe sie dann noch weiter 10 Minuten auf 240 hochgedreht backen lassen, bis sie goldbraun waren.
Die Brötchen sind recht schwer, und kein bischen fluffig. Sei hatten eine leckere Kruste und sind auch so geschmacklich sehr lecker, aber mir und meinen Männern fehlt die typische Fluffigkeit von den einfachen Bäckerbrötchen. -Schade, werde ich wohl weiter nach einem geeignetem Rezept für uns suchen
Jederzeit wieder gerne...
Jederzeit wieder gerne...
Hallo Marion, schade, dass Du
Hallo Marion,
schade, dass Du nicht so erfolgreich mit den Brötchen warst. Als Tipp: achte darauf, dass die frische Hefe nicht mit dem Salz in Kontakt kommt, dann geht sie nämlich nicht richtig auf. Ansonsten kann es nur noch daran liegen, dass die Hefe nicht frisch genug war. Ich wünsch Dir viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Liebe Grüße
Karin
hab die Brötchen gestern
hab die Brötchen gestern gemacht, in jedoch iwie nicht ganz so zufrieden, aber vielleicht kann mir jmd weiterhelfen, was evtl schief gelaufen ist.
hab alles laut Anleitung gemacht, jedoch hatte ich schon am nächsten Tag als ich den Teig aus dem Kühlschrank geholt habe nicht das Gefühl, dass der Teig richtig schön aufgegangen wäre. das Volumen hat sich meines Erachtens nicht mal verdoppelt. Teig war noch eher kompakt. Hatte dann noch Hoffnung, dass die Brötchen beim Backen noch aufgehen, aber auch das war nicht der Fall. Somit waren die Brötchen vom Geschmack her schon lecker, jedoch waren sie eher hart. Und heute, einen Tag später, musste man schon sehr gute Zähne haben.
Hat mir jmd einen Tip? Habe allgemein irgendwie immer das Gefühlt, das meine über Nacht im Kühlschrank geführten Teige nicht richtig gehen und die Gebäcke deshalb nicht so schön locker sind..
LG Marion
Unsere lieblingsbrötchen!!!
Unsere lieblingsbrötchen!!! Besser,als vom Bäcker!!!!
Die Brötchen sind gerade im
Haben den Teig allerdings nur 1,5 Std gehen lassen, das nächste Mal bereiten wir die Abends vor...
NACHDEMBACKEN:
Echt super vom Geschmack, hätten sie aber wirklich länger gehen lassen sollen! Machen wir das nächste Mal, das Rezept ist auf jeden Fall der absolute Hammer!!!!!
Hallo, ich backe die Brötchen
Hallo,
ich backe die Brötchen gerade schon wieder
sie sind echt lecker! 
Übrigens hat 1 Brötchen (wenn man den Teig in 12 etwa gleich große Stücke teilt) ca 175-180 kcal (je nach dem welches Mehl man nimmt).
LG Jule
Sehr gut
Heute morgen habe ich mal
Heute morgen habe ich mal wieder die leckeren Brötchen gebacken!
[[wysiwyg_imageupload:2783:]]
Liebe Grüße delizioso
Hallo Ich finde die
Hallo
Ich finde die Brötchen super lecker!
Ich habe 500g Dinkelmehl genommen und 100g Dinkelvollkronmehl genommen. Zusätzlich habe ich sie mit etwas Koriander, Pfeffer und Kreuzkümmel gewürzt. Anstelle von Eiweiß habe ich sie nur mit Wasser besprüht und zu Beginn und in der Mitte der Backzeit etwas Wasser in den Ofen geschüttet. Sie sind schön luftig und knusprig geworden.
Soll der Backofen auf 200°C Umluft oder Ober-Unterhitze vorgeheizt werden?
Ich habe sie bei 180°C Umluft gebacken und sie waren nach 20 Minuten fertig.
LG Jule
Einfach ein Traum und perfekt
Einfach ein Traum und perfekt für ein gelungenes Sonntagsfrühstück
Liebe Grüße delizioso
sehr lecker
Habe die Sonntagsbrötchen gestern vorbereitet und heute morgen gebacken. Sie schmecken mir und meiner Familie super. Ich habe aber auch nur ein viertel von dem Hefeblock dazugegeben.
Von mir alle Sterne
Rezeptänderung
Weil ich die Brötchen mittlerweile auch nur noch höchstens mit einem halben Würfel Hefe backe, habe ich das Rezept jetzt an dieser Stelle verändert. Die Brötchen mit Joghurt zu bestreichen, wie "ahnungslos aber" beschrieben hat finde ich auch sehr schön. Die Brötchen sehen dann optisch aus wie Laugenbrötchen. Allen
Brötchenbäckern viel Spaß beim Backen
Lecker, lecker, lecker!!
Absolute Spitze ! Ich habe das Rezept zwar etwas abgewandelt ( nur 15 g Hefe ,11/2 Tl normales Salz und Natur Joghurt zum bestreichen) und habe dann die fertigen Brötchen in eine 32 cm Springform über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank getan .Grosse, leckere Brötchen,die auch am nächsten Morgen aufgebacken gut geschmeckt haben.
Von uns gibts 5 Sterne !! Danke fürs einstellen !!
Ahnungslos aber dabei
Brötchen sind gigantisch
Muss die Brötchen zur Zeit ständig machen, meine Kinder sind total begeistert davon.
Habe diese auch schon mit Weizenvollkornmehl und mit weniger Hefe (10 . 15 g) gebacken, auch sehr lecker. Schmecken auch am nächsten Tag noch, backe sie dann kurz auf 50 Grad im Ofen auf. Super.
Forme die Brötchen direkt nach der Herstellung und gebe diese dann auf das Backbleck und decke es mit einem Handtuch und einer Tüte ab. Morgens dann in den vorgeheizten Backofen (dank Zeitschaltuhr ist er schon vorgeheizt, wenn ich aufstehe) und in 20-25 min frische Brötchen zum Frühstück und für die Pausenbrotzeit der Kinder. Zum Bestreuen habe ich auch schon Haferflocken genommen auf Wunsch meines Sohnes. 5 Sterne habe ich leider schon vergeben, sonst würde ich es nochmals tun. Danke für das Einstellen.
Dies Rezept ist nämlich zu
Dies Rezept ist nämlich zu vergleichen mit MEINE MORGENMUFFELCHEN, die habe ich ausprobiert und nur 10 g Hefe genommen, über Nacht in den Kühlschrank und dann gebacken. Kann man diese Brötchen auch in die Springform geben, mein Kühlschrank ist eigentlich immer zu voll für ein ganzes Backblech.
Stimmt
Hallo,
Du hast Recht, dass in diesem Rezept zuviel Hefe angegeben ist, Mittlerweile habe ich auch viel über Brötchen backen gelernt und weiß mittlerweile, das das nicht nötig ist. Man kommt mit weniger als der Hälfte aus. Ich habe das Rezept aber nie geändert, weil so viele Thermomixfans gute Ergebnisse damit erzielen. Also nur Mut und versuch es mit weniger Hefe.
Liebe Grüße Karin
Ich finde in diesem Rezept
Ich finde in diesem Rezept ist sehr viel Hefe drin, weil der Teig doch 12 Stunden in den Kühlschrank muss. Es heißt doch immer wenig Hefe aber dafür lange Gehzeit ? Wofür dann die lange Zeit im Kühlschrank und so viel Hefe ?
Habe sie erst wieder gebacken
Habe sie erst wieder gebacken und diesmal kleinere Brötchen daraus gemacht. Schmecken wie Mini-Ciabatta-Brötchen. Lecker!!
Gruß Mauselaus