Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Guten Morgen ihr Lieben,

ach sansi, da warst du etwas schneller als ich, die doppelten Brötchen habe ich gestern Abend gemacht, nachdem ich das Rezept von der Thermifee angesehen habe. Habe da den Thermikanal abonniert.

Hier sind meine doppelten Brötchen, geschmacklich haben sie uns super geschmeckt, könnten allerdings untenrum etwas knuspriger sein. Liegt aber vielleicht auch an meiner Silikonbackmatte. Werde sie nächstes mal mit Backpapier aus Backblech geben.

  

 Habe das 1,5 fache Rezept genommen. Meine Freundin war zu Besuch, alle waren begeistert.

Ihr habe auch wieder so tolle Sachen gebacken. Was man nach ein paar Tagen Abwesenheit alles verpasst hat. Muss noch mal in Ruhe nachlesen.

Lili, dein Paderborner ist der Burner. Sieht Hammer aus, wie aus der Bäckerei.

 Euch allen einen schönen Tag, hier regnet es leider - der Herbst ist da


Oh ich sehe gerade, dass ich das Französiche Brot und die Chia-Knusperkruste vorhin falsch herum benamst habe und hoffe, Angie kann mir nochmals verzeihen?

 

Hier noch das verunglückte, dem Himmel nach strebende Knusperkrusterle, welches im Römer oben vom Deckel aufgehalten wurde.....


Hi zusammen

@Daniela: Schön das du dich doch entschlossen hast, hier ein bischen zu schreiben.  Hier kommt es nicht drauf an jeden Tag seinen "Senf" dazu zu geben. Ab und an ein kleines Hallo genügt vollkommen.  Deine Werke sehen durchweg fantastisch aus. Unsere kennst du ja schon, schön das wir deine jetzt auch mal bewundern können.

Hab mich nochmal an ein neues Paderborner gewagt. Das von gestern ist schon verputzt... Es ist das Rezept von ikors. Der Teig ist seehr klebrig, aber das stand schon im Rezept. Mal schauen ob es mir mit dem besser gefällt. Hatte den Vorteig 13 Stunden bei 26°C im GA. Ich hoffe das war genug. 

@Kathrin: Hoffe du vermisst deinen tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" nicht ganz so doll.  und dir geht es gut. Hast du schon was von ihm gehört?

@sansi: Die doppelten Brötchen stehen auch noch auf meinem Zettel. Deine sehen sehr gut aus.  Mal sehen wann ich dazu komme. 

@Sylvie, Angie.Cordula, Corinna & Co 

Nachtrag: Angie die Brötchen sehen klasse aus,  wie vom Bäcker. Also jetzt sind die auch fällig!!!

 

 


Hallo Daniela,

da gibt es doch nicht zu verzeihen . An manchen Tagen habe ich allerdings auch den Eindruck, die Chia-Kruste will besonders hoch hinaus. Ob es am Wetter liegt?  Habe beim letzten mal e infach das Backmalz weggelassen. Da ging es "nur" noch bis unter den Deckel.

Wenn man die doppelten Brötchen auf dem Baguetteblech macht, bekommen sie dann unten nicht so eine Beule? Ich habe sie auf dem Backblech gemacht, ging auch super,  aber vielleicht werden sie auf dem Baguetteblech doch knusprigern von unten?

@Kathrin, was macht dein Thermi? Wie lange musst du noch warten, bis er wieder da ist?


Hallo Lili,

 

ich bin ein paar Tage erreichbar und da ich mich eh neulich endlich mal angemeldet habe.... Aber ich finde es einfach schade, denn dann ist wochenlang wieder sendepause, aber das kann ich derzeit nicht ändern. Danke für Deine netten Worte, aber ich glaube, wenn man mehr macht, steigen auch einfach die Ansprüche und ich mäkel an meinen Sachen rum - man findet doch immer etwas. Aber oft kennt man auch den Grund, wie in dem Dinkel-Roggen von vorhin, da hatte ich abends einfach nicht genügend Zeit und das sieht man dem Brot auch an. Geschmacklich brauchen wir darüber nicht zu diskutieren, dass ist klar. Neulich ist mir alter Hase doch ein blöder Fehler unterlaufen, ich habe, wohl noch mit Sandmännchen in den Augen, die Gipfeli nur mit Eigelb bestrichen - logisch sind die dunkel geworden, hab's zu spät bemerkt. Geschmeckt haben sie trotzdem! Wie ich Dir schon erklärt habe, kann man bei den Meldungen keine Bilder hochladen und das ist schade - da hätte sich besser kumminizieren lassen. Da finde ich Email einfach besser und vor allem direkter.....

 

In diesem Sinne noch einmal - einen schönen Tag für alle Fleissigen...

 

Daniela


Hallo Angie,

 

puh - da hab ich nochmals Glück gehabt tmrc_emoticons.smile Meinte aber auch eher, da ich die 2 Bilder falsch betitelt habe. Wenn man die Bilder grösser macht, sieht man das. Die Chia-Samen sind im dunkleren Brot, sodass der Untertitel vertauscht ist - tschuldigung hi hi hi.......

Aber vielleicht solltest Du das Brot "Wolkenkratzerle" oder so benennen?

 

Ich hab die doppelten Brötchen auf dem Baguetteblech gemacht und die waren sehr gut, allerdings beim ersten Mal unten auch noch etwas weich. Ich habe beim nächsten Mal mit einer kleineren Schüssel Wasser gearbeitet und neulich sogar nur mit besprüchen und ab und zu schwaden, was völlig ausreichend ist. Von einer Beule war nichts zu sehen.

 

So - ich muss nun mal wieder e bissele etwas schäfferle.....

 

Bis ganz bald tmrc_emoticons.smile

 

Daniela


Hallöchen,

hier ist ja richtig was los tmrc_emoticons.lol

@ Daniela

HERZLICH willkommen tmrc_emoticons.party

Deine Backwaren sehen lecker aus.

Sind die Semmeli mit Dinkelvollkorn und die Minibrote nach Rezepten hier aus der Rezept Welt?  In welcher Form backSt  Du die Minibrote? 

Die geformten Bürlis müsste ich auch mal versuchen.

Ich streiche meist nur mit Milch ein. Mit Eigelb werden sie uns meist auch zu dunkel.

Finde es klasse, dass Du uns Deine Werke zeigst. Ich bin hier ja auch noch nicht so lange dabei. Finde es klasse, sich mit anderen Backwütigen auszutauschen.

@Angie

Da haben wir wohl das gleiche Video gesehen tmrc_emoticons.wink

Unsere waren unten auch etwas weicher. Das mögen wir aber recht gerne. So waren sie auch bei einem Bäcker, bei dem wir früher mal gekauft haben. 

@Lili

Du hast einen Gärautomaten. Der fehlt mir bisher noch. Welchen hast Du ? Würdest Du ihn wieder kaufen ? Jetzt noch eine richtig dumme Frage. Was machst Funktion alles damit?

@Kathrin

Was hatte Dein Thermi? Welches Modell hast Du ?

LG sansi

 


 

Hallo Sansi,

 

ich muss das Profilbild noch wechseln, dass war nur ein Test und da musste das Zwergli meines Brüderchens herhalten. Aber Du wie's aussieht auch - was soll das denn überhaupt darstellen?

 

Backwütige finde ich gut - aber den Titel erhalten andere hier. Ich lese schon ein Weilchen mit und es ist gemein, denn ich fühle mich hier schon wie daheim, aber mich kennt man nicht - dankeschön an alle für's Willkommen.

 

Die Minibrote hab ich in einer Form von Pamper. gemacht - die gibt's glaube ich gar nicht mehr. Mini-Baguette's waren in der Brikmann. Die Bürli's mache ich oft auch so, aber da hatte ich am Sonntag früh mal Moral um die vorher etwas zu bearbeiten und ich fand die auch ganz hübsch. Aber auch ohne Bearbeitung, so knorzig, find ich die gut. Hab die auch schon nur mit Weissmehl gemacht - auch fein, halten aber nicht so lange frisch ohne Roggen. Semmeli ist die gemischte Variante mit Vollkorn, da hab ich noch Sesam drauf. Gibt aber auch eine "normale" Variante. Schau doch mal hier rein: [editiert vom Vorwerk Moderationsteam; Grund: Link zu einer Plattformfür Verkaufsangebote] Da kannst Du auch sehen, wie man Semmeli faltet - ich benutze hierzu lieber mal den Semmeldrücker tmrc_emoticons.smile

 

Klar ist natürlich auch, warum ich hier mitlese - man kriegst so viel mit, auch Anregungen und wenn man all Eure schönen Bilder sieht - da will man doch sogleich in die Küche......

 

Lieben Gruss.

 

Daniela


Huhu,

@sansi: Ich hab den Gärautomat von Bod & Taylor. Damit kannst du Joghurt machen, Schoki schmelzen, Teller wärmen usw. Was mir aber am wichtigsten ist, Teig gehen lassen.  In meiner Küche ist es im Winter recht kühl (außer ich koche oder backe gerade). Auf den GA gekommen sind wir durch Kathrin (Birnhorn). Das ganze fing mit einer Schlangenkiste an...Dazu kann dir Kathrin aber mehr schreiben.  Man ist damit einfach nicht von der Umfeld-Temperatur abhängig und oft spart er Zeit.

@Daniela: Das rummäkeln an den eigenen Sachen kenn ich gut, ich hab an mich selbst auch die höchsten Ansprüche. Andere würden darüber den Kopf schütteln.    Aber so bin ich halt...

Mein P-Brot iss jetzt im Ofen. Es bleibt spannend. 


Hallo Lili - ja so geht's mir auch, aber da bin ich als hin- und her gerissen. Geschmack und Gesundheit geht letztlich doch vor Optik, aaaaaaber, man will's halt trotzdem schön haben ja ja....... Die Tage gibt's sicherlich mal wieder Laugen, die sind frisch kaum zu übertreffen und ich hab die neulich auf Besuch mitgenommen.

 

Die Minibrote hab ich zusammen mit dem Faltenbrot und noch 2 oder 3 ( ich werde vergesslich ) zum 50. Geburtstag meines lebensgefährten gemacht. Natürlich sonst noch viel Zeug wie Salate, Phila-Torte, Erdbeer-Tiramisu - aber irgendwie muss man den Tag ja rumkriegten - da war früh aufstehen angesagt tmrc_emoticons.smile

 

Hi Sansi - hab ich vergessen - die Semmeli mach ich meist nach Ofner, halt auf Thermi umgebastelt und die Minibrote bin ich nicht mehr sicher, aber ich glaube, die waren auf der Ikors Seite - müsste ich daheim das Rezept suchen.

 

Lieben Gruss.

 

Daniela


Hallo zusammen, 

Ich habe hier schon länger nix mehr geschrieben aber eure Backerfolge fleißig mitverfolgt. Natürlich war ich ganz dolle im Backrausch :o). Soeben habe ch auch das Dinkel-Roggen-Brot aus dem Römertopf befreit

 


Hallöle,

so, das P-Brot iss aus dem Ofen. Mir gefällt es viel besser, da es einfach fluffiger ist.Die Zeit im GA war also genug. Hab auch 1TL Zuckerrübensirup und 1TL Backmalz rein. Wurde 20 min 240°C und dann 1Stunde bei 180°C auf dem TPC Backstein gebacken. Die Zeit langt vollkommen. Vielleicht war das auch der Fehler beim ersten Brot, dass es zu lange gebacken hat.  Jaaa, natürlich gibts auch ein Bildchen...

 

Hoffe man kann die Krume gut erkennen.  

 

 

 

 

 

 

Weberling:  schöön.


Hallo,

@ Ela

Das sind 2 kleine Häuschen auf dem Foto. Habe das PB seit Jahren. Warum es neuerdings unscharf ist kann ich nicht sagen.

Die PC Form habe ich nicht. Werde mir in nächster Zeit eine Form für Minibrote zulegen. 

Den BürliTeig  habe ich soeben für morgen zum Frühstück angesetzt. Werde sie allerdings formen. Meine Männer mögen sie nicht so gerne mit der rustikalen Ecken und Kanten tmrc_emoticons.wink

@ Lili

Jaja die ganzen Küchenuntensilien. Ich dachte immer mit einer zusätzlichen Kenwood für größere Teigmengen,  der Komo Duett und dem Manz wäre ich voll ausgestattet. Aber so ein GA  ist schon ein feines Teil.

Dein Paderborner  sieht klasse aus.

Ist das jetzt das Rezept von ikors ?

@ Weberling In welchem Römertopf backSt Du?

LG sansi 


@sansi: Ich habe mir den 3L Swing bei A....n bestellt, bin auch sehr zufrieden damit.


Hallo  Weberling,

Dankeschön! 

LG sansi 


Hallo,

 

ja da sind schon wieder tolle Sachen gebacken worden - dieses Forum macht schon an....

 

Sansi - da lag ich ja ganz falsch - Häuschen?!?!?!

Da ich ganztags arbeite, versuche ich schon trotzdem soviel wie möglich selber zu machen bzw. Brot zu backen, aber das funktioniert nicht immer, so wie heute, das ist mir jetzt def. zu spät. Vielleicht reicht mir das morgen Abend. Bin auf Deine Bürli gespannt, die lassen sich eigentlich gut bearbeiten. Wobei der Sinn ja ein anderer ist...... Mal sehen was es dann am Wochenende gebackenes gibt, die doppelten Brötchen haben wir beide ja schon gemacht, aber ich hab noch genügend auf meiner Liste..... 

 

 

Lieben Gruß.

 

Daniela


Hallo  Ela,

diese verdammte Autokorrektur. HÄsCHEN,  nicht Häuschen. Sorry. 

 

LG  sansi 


sansi wrote:

Hallo  Ela,

diese verdammte Autokorrektur. HÄUSCHEN,  nicht Häuschen. Sorry. 

 

LG  sansi 

 

Der war gut  Häschen...

 

 


Hallo Mädels,

 

so jetzt habe ich zweimal soooviel geschrieben, jedesmal ist alles rausgeflogen, jetzt mag ich nicht mehr tmrc_emoticons.aw

Daher in Kurzform: Ihr habt alle suuuper schöne Sachen gemacht, meine Chiakruste ist wieder einseitig aufgeplatzt, egal.

Ich wünsche Euch eine gute Nacht tmrc_emoticons.bigsmile


Morgen,

habt ihr mal nen Link zum Rezept von der Chiakruste? Hab jetzt schon so viel davon gelesen aber das Rezept nicht gefunden.

LG

Ramona



Guten Morgen zusammen,

 

ja ja - die böse Autokorrektur und diese doofen Tab(pp)fehler?!?!? tmrc_emoticons.smile Häschen und Häuschen ist kuuuuhl, aber auch meine Kummunikation find ich durchaus gelungen und drollig. Zu Hause kontrolliert man das einfach mehr, als wenn man geschwind mal nebenher eine Meldung raushaut......

 

An alle einen schönen Tag und lieben Gruss.

 

Daniela


Hallo,

das mit der Autokorrektur war vor ein paar Jahren angenehmer. Jetzt kannst du 100 mal Häussler schreiben und er macht Häuser daraus und und und...

Also bitte erst nachfragen und nicht böse sein wenn da mal was seltsames steht. HAB dann wieder nicht drüber gelesen... tmrc_emoticons.love

LG sansi 


hab heute mal das Brot hier gemacht:

http://slava.com.de/?p=6647

Ist der Favorit für meinen jüngsten Mr. Nutella-Toast. Da er heute ordentlich zugelangt hat, muss ich das morgen nochmal machen.

  

 

 

 

 

 

 

Es ist sehr luftig in der Krume und die Kruste ist super kross.Das kracht richtig beim schneiden.  Ich habs wie immer im Römer gemacht und 1 Stunde gebacken.

Den Vorteig/Mehlschwitze hab ich schnell in der Tupper Microkanne gemacht. Wollte dafür nicht den Herd anschmeißen.  Vielleicht mach ich nächste mal noch ein bischen LM rein.

Hat schon eine von euch die Brote vom BB-Chip probiert? 

 


Hi Lili,

dein Brot sieht wie immer spitze aus . Das habe ich auch schon gemacht, ist wirklich sehr lecker tmrc_emoticons.lol


Ich habe heute Morgen die Bürlis mit Roggen vom Chip getestet. Zusätzlich  60 g vom Weizensauerteig  Anstellgut.  Dafür 30 g Wasser weniger. Heute Morgen habe ich den Teig  aus dem Kühlschrank genommen und Brötchen  geschliffen. Mit Schluss nach unten eine Stunde gehen lassen. Umdrehen und mit Schluss noch oben 15 Minuten bei 220 Grad gebacken.

Lecker. Viel besser, auch geschmacklich, als die rauen Bürlis.


Gerade habe ich das Rezept des Tages aus dem Ofen geholt. tmrc_emoticons.smile

Gebacken mit Dinkel- und Roggenmehl. Zusätzlich 100 g  vom Roggensauerteig ASG und Chiasamen.

@Lili

Dein Brot sieht klasse aus. Muss ich wohl auch  mal testen.

Den LM muss ich morgen das 2. MAl füttern. Freue mich schon wenn ich ihn verwenden kann.

LG sansi 


Guten Morgen!

Kinder und Kuchen abgeliefert und nun in den Vorbereitungen für den Nachmittag.

Zeitgleich habe ich mich an dieses Rezept gemacht:

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Franzoesisches-Landbrot-mit-Lievito-Madre-8038624.html#

Bin mal gespannt, wie die fertige LM so arbeitet..... 

Ich hoffe,  es klappt mit Fingerling  tmrc_emoticons.wink zu falten und formen....

Liebe Grüße

Cordula

 


Hallo Mädels,

@Cordula

Wie ist das Brot geworden ? Hat es funktioniert  mit deinem verletzten Finger ?

Hier noch ein Bild vom Anschnitt.

LG sansi 


Huhu!

Es ging so. Ich dachte, es wird noch luftiger....

Aber schmeckt gut!

 


Hi zusammen,

sansi und Cordula. Tolle Backwerke die ihr da gemacht habt. Sieht alles so supi aus. 

Ich hab nochmal die Chinesische Knusperkruste gemacht. Bild gibts keins, da es genauso aussieht wie gestern.  Hab leider auch vergessen die LM rein zu geben. 

 


Hallo ihr Lieben,

@Lili, dein Mian Bao sieht toll aus ... und die Apfeltaschen im Nachbarthread erst

@Cordula, dein Brot ist doch Klasse geworden.

@sansi: dein Buttermilchbrot sieht total schön aus. Ich habe es auch heute gebacken und vorhin aus dem Ofen geholt. Da es so viel Teig war und ich nur den 3l Ultra habe, habe ich das Brot in der großen Brotkastenform gebacken und mit Alufolie abgedeckt. Witzig, wie 2 gleich Brote so unterschiedlich aussehen können. Ich habe allerdings nach Rezept gebacken ... und so sieht meins aus ...

 

 

 

 

 

 

An alle Bäckerinnen 


Huhu!

Was für ein Tag! Ich hänge auf der Couch und bin fix und alle  tmrc_emoticons.smile

Ach ja, das Brot sieht ganz gut aus und es ist schon luftig,  aber auf dem einen Rezeptbild hat es riiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeesige Löcher.... ich habe aber das Bearbeiten auch nicht gut hinbekommen ubd hatte auch nicht viel Zeit.  

Lili, das Mian Bao sieht sehr gut aus. Wegen des Kochstücks habe ich mich noch nicht rangetraut.  Sollte ich vielleicht mal. 

Witzig, eure Buttermilchbrote- ganz klar zwei-eiige Zwillinge!  Aber beide gut gelungen!

Ich fürchte,  ich muss gleich hoch von der Couch und noch aufräumen. ..

Wünsche euch einen schönen Abend! 

Cordula


Hallo Mädels,

jetzt muß ich mich doch auch mal wieder melden... habe alles mitgelesen und bewundere Euch für Eure tollen Backwerke - wirklich mega.....

Da mein Thermi noch in der Klinik ist und ich auch keine Diagnose habe, ist ziemliche Langeweile in der Küche angesagt. Aber dann dachte ich mir, schaun wir mal, was ohne TM geht und hier ist das Ergebnis: Ein richtiges rheinisches Schwarzbrot mit kleinen Variationen: Eine größere Portion Sauerteig, Möhre und angeröstete Salatkerne sowie Brotgewürz... der Teig ist so matschig, daß man ihn auch ohne Mixi prima verrühren kann. Zur Not gehts also auch ohne, aber wirklich nur zu Not... ich vermisse das Kerlchen soooo....

Ich habe von meiner Nichte einen uralten TM 2200 geliehen bekommen, der bei ihr auf dem Speicher stand - das war auch mein erster Thermomix.... Ihr glaubt nicht, welch eine Riesenunterschied das ist, eine Wahnsinnsentwicklung bei den verschiedenen Nachfolgern... und ich weiß noch, wie stolz ich damals war, als ich ihn gekauft hatte. Jetzt habe ich mal versucht, Getreide drin zu mahlen.... keine Chance, das wird sooo warm....  aber immerhin kann er mir ein bißchen Schnibbelei abnehmen tmrc_emoticons.smile

In der Zwischenzeit habe ich mich mit Getreidemühlen beschäftigt ... das wird wohl meine nächste Anschaffung, auf die ich hinarbeite. Es ist schon ein Riesenunterschied, ob man frisch gemahlenes Getreide verwendet oder nicht. Der TM schafft zwar einiges, aber für mich nicht fein genug oder es wird dann auch warm... dann müßte man es in Etappen mit Pausen dazwischen schreddern... hat jemand von Euch Erfahrungen mit Getreidemühlen? Ich möchte hier aber niemanden langweilen, vielleicht schreibt Ihr mir eine PN? Das wäre lieb....

Vom Gärautomaten gibt es auch ein paar Neuigkeiten, sobald ich mehr weiß, schreibe ich Euch - muß aber noch mit der Firma Kontakt aufnehmen, das könnte noch ein bißchen dauern.

Ich wünsche Euch allen ein schönes und erholsames Wochenende... bis bald...

@ Cordula, lieber nicht Aufräumen, ist bestimmt nicht gut für die Verletzung... laß einfach alles so wie es ist, das kann man später immer noch machen.... guuuuute Besserung!!!

 

 

 

 

 


Huhu Kathrin,

schön wieder von dir zu hören, und dann hast du noch so ein tolles Brot gebacken. Respekt.

Meine Mama hat eine Getreidemühle von Jup*** im Keller stehen (falls sie sie nicht doch schon ohne mein wissen versilbert oder verschrottet hat). Sie ist bzw. war aus weißem Kunststoff. Die hatte sie schon seit Jahren nicht mehr benutzt. Sie hatte anno dazumal mal eine Brotbackphase, aber die ist schon laaaange vorbei. Damals waren wir bzw. ich noch jung und dumm und haben ihr Brot aus selbst geschroteten Körnern verschmäht. Schande über mich....

Aus der Zeit stammt auch meine von ihr geerbte Brotbackform die sich bei mir jetzt wieder so richtig bezahlt macht.

Aber fachlich kann ich dir da keinen Ratschlag geben, keine Ahnung.


Hi Kathrin,

schön das es auch ohne tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bei dir selbstgebackenes Brot gibt. Sieht übrigens sehr gelungen aus.  

 Neuigkeiten vom Gärautomat... jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Erbitte sofortige Auflösung.  

Der Ferrari unter den Getreidemühlen ist wohl die Komo Duett 200 mit Flocker, aber die hat auch einen stolzen Preis. Ich glaub sansi hat geschrieben das sie eine hat... Vielleicht kann sie da noch mehr Auskunft geben.  ? Ich liebäugle ja schon lange mit dem Aufsatzt für die KitchenAid, aber ich weis nicht ob die gut ist. Muss mich da nochmal ein bischen durchlesen. 


Huhu Ihr Lieben,

heute Abend war mein erster Backkurs und das ist meine Ausbeute (1 Schinken-Käse-Laugenstange habe ich schon auf der Heimfahrt verputzt) :

Das praktische war, außer den 3 Kürbiskernbrötchen rechts oben, war der Rest alles aus dem selben Teig gemacht. Was mich ein wenig gestört hat, dass die Backmalz (und zwar das mit Zusatzstoffen und Enzymen!) verwenden. Es war schon gigantisch, wie schnell die Teiglinge bei normaler Raumtemperatur mega aufgegangen sind. Das sind dann wohl die Enzyme. Man konnte die Sachen dort auch alle kaufen. Das Backmalz habe ich mir aber verkniffen, da lasse ich die Teiglinge lieber länger gehen - ohne Enzyme. Ein paar neue Handgriffe z.B. beim Schleifen habe ich auch gelernt. Morgen berichte ich Euch ausführlicher.

 

Sansi, Cordula, Angie und Kathrin, Eure Brote sehen wieder fantastisch aus. Toll Kathrin, dass Du auch ohne Deinen heißgeliebten tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" Brot backst. Wenn man dann so ein "altes" Gerät nutzt, sieht man erst, wie fortschrittlich die modernen Maschinen sind.

@Lili: Ich habe für die KA nicht den originalen Getreidemühlenaufsatz, sondern von Schnitzer den Getreidemühlenaufsatz und von Messerschmidt den Flocker. Die kosten beide zusammen genausoviel wie der KA-Aufsatz. Es steht zwar dabei, dass man für 500 g feingemahlenes Mehl ca. 10 Min. braucht. Es braucht aber schon länger, und die Maschine wird natürlich bei so einer langen Belastung ziemlich warm. Also wenn ich jeden Tag kiloweise Mehl mahlen müsste, wäre eine "richtige" Getreidemühle schon sinnvoller, aber für ab und zu mal reicht mir der Aufsatz.

Ich wünsche Euch eine Gute Nacht, bis morgen  

 

 

 


Guten Morgen Mädels, 

Eure Backwaren sehen alle klasse aus.

Freue mich schon, wenn demnächst mein LM einsatzbereit ist.

Das Brot von Cordula und die Chinesische Knusperkruste von Lili werde ich den auch mal testen. Wieviel LM gebt Ihr zum Teig? Lasst Ihr dafür was anderes weg ?

Angie,  Dein Buttermilchbrot lacht mich auch an. Werde es dann auch nur mal mit Dinkelmehl testen. Backe eigentlich mehr mit Dinkel als Weizen. Den LM habe ich allerdings mit Weizen 550 angesetzt, da ich nicht weiss ob es auch mit anderen Meilen funktioniert. Sauerteig führe ich ausschließlich  mit selbstgemahlenem Vollkorn mehl.

Wann soll man nur alle Rezepte nachbacken ? Wobei das Nachbacken  sicher einfacher ist als alles zu essen.

Cordula versuche dich noch ein wenig zu schonen. Weiter gute Besserung für dich. 

Kathrin ich schicke Dir noch eine PN zum Thema Getreidemühle. 

JAJA es geht auch ohne TM.  Ist aber schwierig.  Mein TM5 war ja auch schon eine Woche in Reparatur und wurde sehr vermisst. Habe zum Glück ja noch die Kenwood und die Komo duett. Ich glaube beim Thema Gärautomaten könnte ich noch schwach werden. Freue mich über Infos.

@Corinna

Brot und Brötchen die komplett aus selbstgemahlenem Mehl sind werden hier auch verschmäht (ausser gewisse Vollkornbrote die im Kasten gebacken werden und sehr saftig sind). Aber es gibt ja auch superleckere Mittelwege.

Lili, da hast du aufmerksam gelesen . Ich habe die Komo duett 100. Einziger Unterschied zur 200 ist, dass meine 100 g in 1 Minute mahlen kann und die 200 200 g in 1 Minute und noch mal ca 100 € mehr. Mir persönlich reicht die Geschwindigkeit.

Sylvie, sieht alles sehr lecker aus was du da gebacken hast. Klasse, so ein Brotbackform.  Aber leider fehlt da momentan hier etwas die Zeit und in der Nähe wird auch nichts angeboten.

Ich habe Backmalz von Manz. Darin enthalten ist Gerstenmalz,  Süßlupinenmehl, Rohrohrzucker und Acerolakirschpulver. Sonst nichts. Bin sehr zufrieden.

Wünsche auch einen schönen Tag.

LG sansi

 


sansi wrote:

Hier noch ein Bild vom Anschnitt.

LG sansi 

 

 

 

 

 

 

Das sieht superlecker aus, Sansi!!! So stell ich mir mein ideales Brot vor...

Welches Rezept war das nochmal?

alles Liebe, kochbackelfe


Hallo kochbackelfe,

freue mich, dass es Dir gefällt.

 

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/buttermilchbrot/514128

 

Allerdings habe ich es etwas abgewandelt. Siehe #14  und freigeschoben gebacken.

LG sansi 


alle zusammen,

erstmal alle die neu hier sind ein ganz Herzliches Willkommen auch von mir. Leider bin ich nicht so oft hier (lese aber immer fleißig mit), daher kennen mich evtl. einige noch nicht.

Alle Backwerke sehen mal wieder, wie immer supi und zum Anbeißen aus.

@Cordula ... danke für den Link zum Französischen Landbrot auf Küchengötter ... habe mir mal direkt ein Lesezeichen gesetzt. Gute Besserung für deinen verletzten Finger.

Auch allen Anderen, die krank oder verletzt sind, gute Besserung.

@Kathrin ... bezüglich neue Nachrichten GA hast du mich ebenfalls neugierig gemacht. Drücke dir ganz fest die Daumen, dass du den TM schnell wieder in deiner Küche stehen hast. Ohne TM könnte ich mir das gar nicht mehr vorstellen, aber auch ich habe GsD noch die CC, so dass es nicht ganz so schlimm wäre.

Habe zwei Bücher gefunden (Erscheinungsdatum aber erst im November), da überlege ich, ob ich mir die gönnen soll:

http://www.amazon.de/gp/product/3862448142?keywords=deutschlands%20bester%20b%C3%A4cker%202014&qid=1445102210&ref_=sr_1_1&sr=8-1

http://www.amazon.de/Nat%C3%BCrlich-gut-backen-schw%C3%A4bische-Backstube/dp/3440150305/ref=pd_bxgy_14_img_2?ie=UTF8&refRID=0NWV0KACZXQBE30Z3H73

Wünsche euch ein schönes Wochenende und gutes Gelingen.

 

 

 

 


Mein Buttermilch Brot mit sonnenblummenkernen.gerade hab

ich noch die Karotten FrühstücksBrötchen im ofen.


Hallo Mädels, 

mein Goega hat schon seit Stunden den Laptop in Beschlag, so dass ich mich nun aufraffe, mit dem Tablet zu schreiben.

@Gaby: Das schwäbische Buch würde mich auch interessieren. Dieser Jochen Baier hat ja in Herrenberg eine ganz tolle Bäckerei. Die beliefern auch den Biomarkt, in dem ich oefters einkaufe. 

@naddelg: Dein Buttermilchbrot sieht toll aus. Hast Du es oben eingeschnitten, oder ist das so aufgegangen?

Gestern im Backkurs hatten sie uns gesagt, dass man den Hefeteig immer kalt zusammenkneten soll, die Butter nicht warm machen, auch das Wasser sollte ziemlich kalt sein, ca. 18 Grad, damit  der Teig nicht klebrig wird. Auf jeden Fall weiss ich jetzt auch, dass ich die Arbeitsfläche beim Brötchen schleifen nicht mit Mehl bestreuen darf. Wir haben nur die Hände kurz ins Mehl getaucht, das reicht, dann rutschen die Brötchen nicht auf der Arbeitsfläche und lassen sich viel leichter schleifen.

Diese Zopfbroetchen gingen auch ganz leicht, sie wurden aus einem Strang geformt. Vielleicht finde ich ja eine Anleitung im Internet, ich suche mal.

Dann habe ich mir richtige Baeckerlauge gekauft, die ist schon fertig verdünnt, und so grüne Tücher zum Teiglinge gehen lassen, ohne dass sie dran kleben.

Am Montag geht es um Schwäbisches, unter anderem Seelen und Spitzwecken, hmmmh. Nur beim Backmalz bleibe ich dabei: Ohne künstliche Zusatzstoffe ja, habe ich auch, aber mit Emulgator, Stabilisator und Enzymen - Nein Danke!


cooking-mami wrote:

@Gaby: Das schwäbische Buch würde mich auch interessieren. Dieser Jochen Baier hat ja in Herrenberg eine ganz tolle Bäckerei. Die beliefern auch den Biomarkt, in dem ich oefters einkaufe.

Hallo Sylvie,

der Jochen Baier ist bei Deutschlands bester Bäcker einer der Juroren ... zudem ist er ja auch Prüfer bei Meisterprüfungen und Juror bei Weltmeisterschaften ... also wenn der keine Ahnung hat, dann weiß ich es nicht tmrc_emoticons.smile

Die Bäckerei von ihm, habe ich mir gerade mal auf der Homepage angeschaut und stimme dir zu ... eine ganz tolle Bäckerei. Du Glückliche, dass du, wenn du möchtest, sein Brot kaufen kannst.

Bitte lass uns weiter an deinem neuerworbenen Bäckerwissen teilhaben. Das mit der Hefe habe ich mir mal in eine Datei kopiert, damit ich nicht suchen muss. tmrc_emoticons.smile)

 

 


Hi Gaby, 

ich schaue die Sendung auch ab und zu. Mein Lieblingsbrot von ihnen ist das Roggenvollkornsonne, das ist richtig schoen saftig.


 

mmmhh jetzt hab ich doch wieder einen anderen Floh im Kopf. Jetzt muss irgenwie eine Getreidemühle her.

@Sylvie: Danke für die Auskunft. Ich glaube es soll eine "richtige" werden. Hab das auch gelesen mit dem warm werden... welche günen Tücher? kann man die auch so irgendwo kaufen? Übrigens danke für die Tipps aus deinem Kurs. 

@sansi: Dank dir für den Hinweis. Nee wegen der paar Minuten 100 Euronen mehr  Ich find ja die Komo Fidibus 21 ganz gut...  ob die langt?  Mal sehen Weihnachten iss nicht mer lange, ich schreib es mal auf meinen Wunschzettel.  Ach ja, du kannst so 50g LM in dein Brot geben.

@Gaby: Danke für die Buchempfehlungen! 

Gebacken hab ich nochmal das D-R-Brot immer wieder gut. Fotos gibts keine, sieht auch wieder genauso aus wie letztes mal.  

Angie: Sorry, war wieder ganz in Gedanken. Dein Buttermilchbot sieht zum anbeißen aus. Selbes Rezept und so Unterschiede. Toll.


Gerne Lili, ich habe dir eine Nachricht zu den Tüchern geschickt.

Mir ist noch eingefallen, da war auch eine Dame, die viel im Thermi macht. Sie meinte, im Thermi solle man den Hefeteig max. 2-2,5 Min. kneten, damit er nicht zu warm wird. Ich dachte immer, der Teig muss lange kneten, zwecks dem Kleber. Jetzt verstehe ich gar nichts mehr!?!


Oh Sylvie,jetzt verwirrst du mich aber auch.   Wiso soll der dann warm gehen z.B. im Gärautomat??? Ich knete immer 4 min und ich finde die Backergebnisse gut.  ich bleib dabei.  Außerdem hab ich nur frische Hefe die gefroren ist, die muss erstmal aufgetaut werden. 2min 37°C /St.2 mit der angegebenen Wassermenge. So mach ich es schon immer - funktioniert doch auch- Na ja tausend Bäcker tausend Meinungen...


Hallo Mädels,

Ja, das wäre die fast ultimative Ausstattung: Thermi, Getreidemühle, Gärbox... fehlt nur ein Manz, aber der geht über meine Verhältnisse tmrc_emoticons.wink --- bei der Getreidemühle steht im Moment die KoMo Fidibus Medium auf meiner Wunschliste, der Motor ist etwas stärker als bei Fidibus 21 und man könnte auch Mais darin mahlen... wenn man es denn braucht... , mal schauen... langsam werden unsere Backstuben schon semiprofessionell tmrc_emoticons.smile

Diese kalte Verarbeitung von Hefe und Wasser habe ich bei Profibäckern schon öfter gehört... es gibt auch ein Videofilmchen dazu, indem eine Bäckerin die warme Führung, die beim TM immer propagiert wird, schlicht ablehnt, es geht dann alles schnell aber auf Kosten des Aromas.... tja, man lernt immer was dazu....

 


@cookingmama

das Brot sieht bei mir immer so aus.egal welsches.mache den Teig einfach in den ultra und dann kommt das Brot so raus.

 

 meine Karotten FrühstücksBrötchen 

 

  ciabatta toast

 

Gab es heute beides zum frühstück