Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

danke dir Krümelmaus.

aber muss man das rein machen ?das brot ist auch so gut!


https://www.baeckerlatein.de/backmalz/

Nein, muss 

man nicht. Wenn dein Brot dir so gefällt, warum solltest du dann?  tmrc_emoticons.smile

 

Es gehört nicht elementar zum Gelingen des Teiges/Brotes dazu. Dem Backmalz werden positive Auswirkungen auf den Teig zugeschrieben und es ist natürlich und keine Chemie.

Liebe Grüße

Cordula

 

 

 


Guten Morgen!

Wochenende!!! 

Ich wolte euch noch erzählen, wie ich auf das Roggensauerteig-Brot vom Brotdoc gestossen bin. Ich habe ein Lieblingsbrot, vielleicht ähnlich wie bei eurem Pane Maggiore. 

Ich bin ursprünglich Münsteranerin und dort gibt es die Bäckerei Tollkötter. Die machen ein gigantisch leckeres Hausbrot. Also, wenn ihr Brot-Touristen mal nach Münster kommt, lasst es auch nicht entgehen! Wir fahren in unregelmäßigen Abständen nach Münstee, dann holen wir uns Käse und Antipasti auf dem Markt und besagtes Brot. Natürlich mit genügend Vorrat für den Tiefkühlschrank.

Im Winter gibt es dann oft Käsefondue mit Baguette, aber auch dem Tollkötter- Hausbrot. Was besseres gibt es nicht!

Na, wann fahrt ihr nach Münster?  tmrc_emoticons.wink

 

 

 

 


sansi wrote:

Hallo Corinna,

die Brötchen sehen Klasse aus. Welches Baguette Rezept von welchem Chip verwendest Du ?

Wann genau stempelst Du die Brötchen ? Vor oder nach dem Gehen ? Bemerkst oder Ölstand Du den Stempel?

Habe auch zwei Stempel, war aber nie so zufrieden. Daher schneide ich meine Brötchen meist mit der Rasierklinge ein.

LG sansi

 

Guten Morgen Sansi,

"Manz" hab ich gerade gegoogelt, hatte ich bisher noch nie was von gehört...ui dann hast du einen Profi-Backofen, oder?

Bei dem Baguette handelt es sich um das Rezept vom Grundkochbuch. Der Teig muss dort insg. 3x gehen, ich habe nach dem 2. Gehvorgang die 3 Teigteile jeweils nochmal gedrittelt = 9 Teigstücke. Die hab ich dann zu Brötchen geformt und geschliffen und zum Gehen auf das mit Backpapier belegte Backgitter gepackt, etwas flach gedrückt und mit meinem (ungeölten) Brötchenstempel (Edelstahl von Brink***) eingeprägt. Dann mit Klarsichtfolie abgedeckt und das 3. Mal nach Rezeptvorgabe gehen lassen. Und weiter nach Rezepvorgabe gebacken und natürlich wie im Rezept geschrieben geschwadet.

Mit dem Einritzen ist es bei mir genau umgekehrt, hab es seit ich Brötchen backe immer händisch, also mit einem scharfen Messer versucht, später mir auch noch so eine Bastelrasierklinge zugelegt, leider war das Ergebnis für meine Ansprüche irgendwie noch immer ungenügend. Daher hab ich mir bei einer Amaz**-Bestellung noch den Backstempel mitbestellt, so musste ich wenigstens keinen Versand zahlen.

Was für eine Rasierklinge verwendest du? Eine große ohne Griff oder auch so eine kleine mit Griff in Stiftform? Beim Broteinschneiden klappt es bei mir nämlich immer noch nur so lala  Da wäre ich dankbar für einen kompetenten Tipp


Meine Brötchen sind fertig

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/petits-pains-br%C3%B6tchen/28721

und ich habe es das erste mal hin bekommen schön knusprige Brötchen zu backen mit einer schönen Krume  tmrc_emoticons.bigsmile Bin total begeistert und schmecken tun sie auch noch. Habe nur das 2. Kneten im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" weg gelassen und dafür 2x gefaltet. Außerdem habe ich meinen Weizen Sauerteig eingesetzt. Echt toll, ein Lichtblick nach dem nicht so tollen Brot.


Hallo,

Comosa diese Tolle Bäckerei kenne ich wenn wir nach Münster fahren machen wir dort immer einen Großeinkauf tmrc_emoticons.smile

LG und ein schönes Wochenende

Michaela


Huhu Mädels,

@Ramona: Deine Brötchen sehen ja toll aus tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe heute wieder das Dinkel-Roggenbrot gebacken, diesmal wieder ganz klassisch nach Rezept. Hatte sogar nur Trockensauerteig, hat trotzdem super funktioniert.


Das Brot sieht echt toll aus. In bzw. auf was hast du es gebacken? Montag mach ich das auf jedenfall auch. 


Hallo  Corinna,

 

der Manz ist schon klasse. Backe alles darin und bereite auch sonst alles darin zu was ich sonst im normalen Ofen gemacht habe. Der Ofen hat eine fest zu verschließen der Tür und erzeugt den Dampf aus der Flüssigkeit, die sich im Gargut befindet. Die Backpapier ist beheizt. Es ist ein in Deutschland hergestellter Ofen ohne viel Schnickschnack. Die Oma eines Freundes meines Sohnes hat ihren Manz schon über 30 Jahren und er backt u d backt und backt.....

Dann werde ich den Baguette Teig mal testen. Danke für die Info.

 

Lässt Du die Brötchen auf der gestempelter Seite gehen und drehst sie vor dem Backen um ?

Ich verwende eine ganz normale Rasierklinge. Auch wenn ich sehr gute Messer habe, eine Rasierklinge geht ganz anders durch den Teig.

 

LG sansi


Hallo cooking-Mama, 

 

das Brot sieht klasse aus. Trockensauerteig habe ich nicht. Wie backstube Du es mit normalem ST?

LG sansi


Hallo Sansi,

ok, wenn mein Ofen mal den Geist aufgeben sollte, fällt mir hoffentlich der Manz ein 

Ich habe den Stempel bei den Brötchen zum ersten Mal benutzt, also Premiere. Da wusste ich noch nichts von Lilis Tipp die umzudrehen, habe sie ganz normal mit der Stempelstelle nach oben gehen lassen. Man muss halt schon ziemlich drücken bis man merkt dass der Teig tatsächlich angeritzt ist, das nächste Mal werde ich noch ein wenig mehr Druck ausüben, aber für den 1. Versuch fand ich es schon deutlich besser als meine jämmerlichen Ritzversuche, die ich bis dahin praktiziert hatte.

Ah danke, dann werd ich mal nach einer richtigen Rasierklinge gucken, mit dem Bastelmesser geht es leider nicht tief genug rein, meine ich.

Wünche dir und allen anderen noch einen schönen Abend, bis denn....


Huhu Sylvie,

vielleicht wäre das was für Dich https://www.youtube.com/watch?v=34TYtFypaSg

fröhliches Basteln tmrc_emoticons.smile


Hi Mädels,

@Sylvie: Wenn du an dein Brot noch so was Schädel-ähnliches anbackst, könnte es als Halloween-Skelettbrot Kariere machen. 

@Kathri: Interessantes Video.

@Ramona:   für deine Brötchen.

Der Brötchenstempel muss fast durchgedrückt werden! 

Hab ja schön öfter geschrieben, dass ich ein Skalpell zum einschneiden benutze. Wenn mir die Klingen zu stumpf werden bekommt es eine neue. Ich benutzte immer die Klingen Nr.11

@Sansi:  

 

Hatte leider keine Zeit zum Brotbacken, daher mussten die Vorräte aus dem herhalten. 

 


Lili133 wrote:

Hi Mädels,

@Sylvie: Wenn du an dein Brot noch so was Schädel-ähnliches anbackst, könnte es als Halloween-Skelettbrot Kariere machen. 

 

, vielleicht sollte ich eine Rezeptvariante erstellen: Das Skelettbrot

@Ramona: Ich habe das Brot im Zaubermeister gebacken, geht auch im Römer oder Ultra, hauptsache mit Deckel.

@Sansi: Wenn Du flüssigen Sauerteig verwendest, musst die Hälfte der Sauerteigmenge (Gewicht) vom Wasser abziehen.


madjamuh wrote:

Hallo Sansi,

ok, wenn mein Ofen mal den Geist aufgeben sollte, fällt mir hoffentlich der Manz ein 

 

Hallo Corinna,

 

das ist auch ein schönes, zusätzliches Spielzeug tmrc_emoticons.wink

 

Guten Morgen an alle,

heute Morgen backe ich die Milchbrote nach einem Rezept von Silvia Rebischke, allerdings mit 70 g Zucker.

Dann noch einen Maracujatorte und den Chocolate Mud Cake aus dem rosa Backbuch. Allerdings nur die halbe Menge in kleiner Form.

Allen einen schönen Sonntag.

LG sansi


hallo ihr lieben!

eure brote und brötchen sehen immer toll aus!!! tmrc_emoticons.love

ich werde heute nochmal das dinkel-roggenbrot machen, weil uns das so geschmeckt hat. ich hätte eine frage zur brotaufbewahrung: wie hält sich euer selbstgebackenes brot am längsten??

ich verwende eine brotdose aus bambusholz und da liegt das brot offen drinnen... ist ok, aber am dritten tag ist es schon seeehr zäh... hab schon mal gehört, dass zb ein leinen-brotsack ganz toll sein soll... habt ihr da tipps?

danke!!! alles liebe und schöne sonntag

kochbackelfe


Huhu!

Bei uns ist es auch, das letzte Riebele wird immer trocken. 

Ich habe im plötzblog und auch beim Brotdoc gelesen, dass sie Altbrot, fein gemahlen, verwenden. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? 

Wir hatten heute Morgen did Knusper Weckle. Ich find sie schnell gemacht und immer wieder gut, nur optisch halt seeeeeehr rustikal.

Ich such verzweifelt nach einem Online Shop, der all meine Wünsche abdeckt. Ruchmehl, T65, 812er.... habt ihr da einen Tipp? Irgendwas fehlt immer und bei den Versandkosten hätte ich dich gern alles zusammen.

Liebe Grüße

Cordula


Hi Cordula,

ich bestell alles bei der Adler Mühle. Bis jetzt hab ich alles bekommen. Kannst ja mal reinschauen.

Viel Spaß. 

Gruß Tina tmrc_emoticons.lol

 


Hi zusammen,

ich hab gerstern doch noch die Roggen-Bürlis vom Chip angesetzt... mit LM.

Sie sind sehr schön aufgegangen und haben einen gaaanz zart säuerlichen Geschmack. Die Kruste war auch knuspriger als sonst. Obs an der LM lag. 

 

 

 

 

 

 

 

Da ich mir morgen den Holzbackrahmen bauen möchte, hab ich schon mal das Paderborner von Ketex angesetzt.

http://ketex.de/blog/brotrezepte/paderborner-im-ahorn-backrahmen-gebacken/

Mal sehen obs was wird. 

@Cordula: Aus altem Brot mach ich gerne Paniermehl. Ich schneid es in Scheiben, lasse es ein paar Tage trocknen, breche es in Stücke ab ind den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" 20-30 sek. Sek /St.8 feddich. Kommt auch bei manchen Brotrezepten vor das altes Brot bzw. Brotmehl verwendet wird. Das kannst du auch dafür nehmen. 

@kochbackelfe: Ich hab mein Brot in dem Tupper Brotmax, aber da wird das Brot auch weich. Nur wenn ich es auf die Schnittfläche stelle bleibt es außen knusprig, aber wird schnell hart. Viele heben es auch im Römertopf bzw. einem Leinenbeutel auf. Da gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Probieren geht über studieren. 

@sansi: Hättest du auch ein Foto von deiner Maracujatorte... und nach welchem Rezept hast du gebacken? 


Morgen Mädels,

heute ist bei uns Großkampftag. Ich muss für den Geburtstag backen da glüht der Ofen. Das steht noch alles auf der Backliste:

6-Korn-Brot mit Chia und Sonnenblumenkernen

Weißbier -Baguett

Laugen-Mäuschen

und zu guter letzt noch das Dinkel-Roggenbrot

Der Kessel glüht schon, ist gestern schon fast den ganzen Tag durchgelaufen  tmrc_emoticons.lol mit Kochkäse, Obazda, Sanskasten und Blumenerde sowie das ein oder andere Likörchen  

Melde mich mal später mit den Ergebnissen  tmrc_emoticons.wink

LGRamona


Guten Morgen, 

irgendwie stehe ich mit dem Forum noch etwas auf Kriegsfuß  tmrc_emoticons.puzzled

Hatte gerade schon mal geantwortet, zunächst auf Vorschau, dann auf Speichern und verschwunden ist der Beitrag.

@ Lili

Von der Maracujatorte  habe ich kein Foto gemacht. Die Reste habe ich gestern noch verschenkt.

Es handelt sich um ein Rezept, dass ich vor längerer Zeit von der Schwiegermutter  meiner  Freundin  bekommen  habe. Zunächst backt man einen  dünnen  Rührboden  mit Baiserschicht und gehobelte Mandeln darauf. Nach dem Abkühlen kommt darauf eine Sahneschicht , in die eine Dose kleingeschnittene Pfirsiche  kommt. Als oberstes eine Schicht mit Mango-Maracuja-Saft. Immer wieder lecker.

Heute Morgen habe ich Slavas Ruck-Zuck-Brötchen  gebacken.  Allerdings mit 30 g weniger Wasser, dafür zusätzlich einen gehäuften Esslöffel  vom  Weizensauerteig  Anstellgut. 

http://slava.com.de/?p=4730

Hier habe ich mit dem Tablet sogar ein Foto gemacht. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das in der Tablet Galerie kopieren kann um es hier einzufügen tmrc_emoticons.puzzled

Lili, Deine Brötchen  sehen lecker aus. Habe jahrelang gedacht ohne Livieto madre aufzukommen.  Ihr habt mich angesteckt. Also habe ich demnächst neben Roggen-und Weizen-St auch noch LM im Kühlschrank stehen. tmrc_emoticons.smile

Habe den LM soeben angesetzt.

Allen einen schönen Tag.

LG sansi 


Hallo krümelmaus, 

wünsche Euch einen schönen  Geburtstag. 

LG sansi


Guten Morgen Mädels,

mein Pane Maggiore Versuch ist gerade zum letzten Gärschritt im GA, um 10 Uhr kommt er in den Ofen. Ich bin soooo gespannt. Ich traue mich aber doch nicht, freigeschoben und offen zu backen, werde im ZM backen.

Gestern Abend haben wir den Rest des Dinkel-Roggenbrotes gegessen und schaut mal, was ich gefunden habe:

 

 

 

 

 

@Kochbackelfe: Die größeren Brote schneide ich immer in der Hälfte durch und stelle sie dann mit der Schnittfläche auf ein Brett. So lasse ich sie draußen stehen, 2 Tage geht das gut so.

@Cordula: Adler-Mühle hat sehr viel Auswahl aber kein T65, das bestelle ich immer bei Isaak Naturkost.

@Lili: Deine Bürli sehen sehr lecker aus tmrc_emoticons.bigsmile

@Ramona: Wow, da warst Du ja schon fleißig und bist es noch. Hast Du heute Geburtstag oder ein Familienmitglied?

 

 


Hallöle,

Sylvie, das ist ja super..... hast Du vielleicht ein in Deiner Küche?????

Bin sooo gespannt auf Dein Brot!!

Ich hab tatsächlich gestern den Thermi nochmal aus dem Karton geholt (heute wird er abgeholt), weil ich so gerne die Bürlis nochmal machen wollte, mit etwas LM..... geschmacklich sind sie ganz super, aber irgendwie noch zu kompakt, ich hatte allerdings etwas weniger Wasser drin, weil das dann einfacher zu handhaben ist... das hat sich gerächt... aber die LM ist super, meine schmeckt im Brötchen (noch) nicht säuerlich, aber es ist ein tolles Aroma...

Allen superfleissigen Bäckerinnen ein großes Kompliment für Eure tollen Sachen!

Einen herrlichen Tag wünsche ich Euch.... geht bei dem schönen Wetter mal vor die Tür???? Sind vielleicht die letzten schönen Tage....


Hallo, 

so jetzt hat es funktioniert.

LG sansi


Huhu Sansi,

die sehen sehr lecker aus...... wenn sie noch nicht verputzt sind, könntest Du vielleicht noch ein Foto vom aufgeschnittenen Brötchen machen? Mich würde interessieren, wie locker die Krume ist...... dankeschön!!


Hallo  Kathrin,

eins ist noch da tmrc_emoticons.smile

 

 

LG sansi


cooking-mami wrote:

@Sansi: Wenn Du flüssigen Sauerteig verwendest, musst die Hälfte der Sauerteigmenge (Gewicht) vom Wasser abziehen.

Hallo Sylvia, 

 

Dankeschön, mache ich.

LG  sansi 

 

 


Huhu!

 

Heute ist nicht mein Tag. Zumindest backt gerade ein Dinkel- Roggen-Brot im Ofen.

Mein Lievito Madre ist fertig und ich hab ein dickes Brett vorm Kopf, was ich jetzt damit anstellen soll. Dadurch, dass er ja nicht so richtig gearbeitet hat, überlege ich, ob ich ihn vielleicht nochmal füttern und 5 weitere Tage reifen lasse. Was meint ihr?

Ich würde gern am Freitag für den Kindergarten einen Blech-Schoko-Kuchenmit einer dünnen Schokocreme oben drauf backen. Habt ihr dafür zufällig ein Rezept? Mein Sohn wird 3 und seine einzige Vorgabe sind Smarties und Herzchen-Streusel.  tmrc_emoticons.party

Einen schönen Tag euch! 

Liebe Grüße

Cordula


Huhu Cordula,

im BB ist ein Brownie-Rezept, wie wäre das? Bis Freitag ist es beistimmt bei dir angekommen, du hast ja deine SN schon.

Das Rezept ist allerdings nur für eine quadratische Springform (23 cm) ausgelegt, kannst ja ggf. hochrechnen.

Beim LM hab ich keinen Schimmer, bin froh dass mein Roggen-ST unter meiner Pflege bislang überlebt hat. tmrc_emoticons.wink


Hi,

gerade völilig gestreßt, habe die Weisbier-Baguetts drin, jetzt ist schluss mit Backen. Hab keine Lust mehr.

@ Sylvie: Ich bin total begeistert von dem Dinkel-Roggenbrot, es ist super geworden, danke noch mal für den Tipp. Ich schicke morgen mal Bilder. Ja ich habe selbst Geburtstag und habe alles selbst gemacht und alles aus dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" . Bin mal gespannt was heute abend die Gäste sagen.

Machts gut bis morgen

Ramona


Huhu Mädels,

@Ramona:  oh je, da musst Du  an Deinem Ehrentag so schuften, ich wünsche Dir auf jeden Fall ein schönes Fest heute Abend .

@Sansi: Deine Brötchen sehen toll aus tmrc_emoticons.bigsmile

@Cordula: Die Schokoladencreme (Ganache) ist auf jeden Fall lecker zum draufstreichen. Kuchen würde ich auch Brownies machen.

Heute Mittag gab es die Kartoffelsuppe vom Chip und dazu mein 46-Stunden-Brot. Es ist sehr lecker, nur bei der Porung habe ich mir mehr erhofft bei so langer Gehzeit. Meine Mama und ich haben es auch direkt mit dem Original verglichen (hatte noch ein halbes eingefroren). Es ist fast identisch - yeah  - , meins hat nur etwas intensiver nach Schabziger Klee geschmeckt, muss ich nächstesmal etwas weniger verwenden.

Das gekaufte hatte etwas größere Poren und die Krume war etwas feuchter. Frage an die Experten: Könnte da vielleicht etwas Weizensauerteig helfen bzw. LM? Ich habe jetzt nur Ruchmehl verwendet. Und die Teigmenge werde ich verdoppeln, es war etwas klein, hatte so gerade in den kleinen ZM gepasst.

Das obere kleine ist von mir (das ist das Rempftel), unten das gekaufte und die Hände sind von meiner Mama tmrc_emoticons.love

 


Guten Abend,

@Ramona: von mir auch alles gute zu deinem Geburtstag Laß dich schön feiern!!

@Sansi: ich finde deine Brötchen auch super schön, zum Reinbeissen

so hier mein Montags-Machwerk:

Wie ihr seht habe ich gleich die Skelett-Einschneide-Variante übernommen

Habe mal vor ein paar Monaten das Rezept vom Allgäuer Bergzwilling auf helleres Mehl abgewandelt, da mir das Original doch zu Roggenlastig war. Hab es jetzt schon lange nicht mehr gemacht, und dachte mir heute ich probiere es mal mit meinem ST. Hab wieder 200g Roggen-ST reingetan, der Rest besteht aus Weizen und Dinkel 1050er.  Beim Falten ist mir dann auch wieder eingefallen, warum ich es so lange nicht mehr gebacken habe... I hädd am liebschda denn ganza Gladdaradatsch in dr Kuddroimr gworfa, so oine ehlendige Kuglfuhr  Aber das Resultat ist doch ganz gut geworden und ich glaube ich habe dem ST die größeren Löcher zu verdanken. Es ist dem D-R-Brot ziemlich ähnlich, werde künftig wohl wieder lieber dieses machen. Aber das 2. Brot diese Woche wird definitiv wieder die Chia-Kruste, das steht seit heute fest. Möchte mal wieder ein stressfreies, leckeres Brot backen.

 


Hallöchen,

@Sylvia und Corinna,

Eure Brote sehen zum Anbeissen  aus. tmrc_emoticons.smile

Da ich Urlaub habe war, ich auch nicht untätig.

Habe das von Euch empfohlene Dinkel-Roggen-Brot gebacken.  Gerade ist es aus dem Ofen gekommen.

Mit kleinen Veränderungen. 

Nur 425 g Wasser

Statt Trockensauerteig Pulver habe ich 100 g vom Anstellgut meines Roggen-Sauerteiges verwendet.

Zusätzlich 2 Esslöffel Chia Samen.

Da ich das Brot freigeschoben gebacken habe, habe ich den Teig zunächst 45 Minuten in einer leicht geölten TupperSchüssel 45 Minuten gehen lassen, dann den Laib geformt und in ein bemehltes Gärkörbchen gegeben. Weitere 45 Minuten gehen lassen.

Dann 20 Minuten bei 220 Grad, 20 Minuten bei -50 Grad und weitere 20 Minuten im ausgeschalteten Ofen gebacken.

 

Leider ist es nicht an den gewünschten Stellen aufgerissen.

Bild vom Anschnitt leider erst morgen.

LG sansi

 


Huhu Sansi,

sensarionell!! Sieht total professionell aus dein Brot. Wenn du es nicht geschrieben hättest, ... Also ich finde die Risse sehen doch toll aus  tmrc_emoticons.love


Hallo  Corinna,

DANKESCHÖN  tmrc_emoticons.love

LG sansi


Hi Mädels,

großes Lob an an die tollen Bäcker(innen)!! Bin hellauf begeistert.

@Ramona: 

@Cordula; Du kannst die LM ruhig nochmal füttern, dass schadet nie. 

@sansi: Danke!!  Dickst du den Maracujasaft noch irgendwie an? 

 

Mei Holzbackrahmen ist fertig. Der Meter Buchenholz hat nur 10€ gekostet. Der Zuschnitt war umsonst. Noch 8 Holzschrauben rein fertig. Man braucht aber einen gescheiten Akkuschrauber, weil das Buchenholz schon recht hart ist.

 

 

 

 

 

 

Der Teig vom Paderborner ist seeehr kompackt... ohne Löcher.Ich denke dem Teig hätte ein bischen mehr Wasser nicht geschadet. Da bin ich mal gespannt ob das was wird.

@Sylvie: Ich find dein Panne Magiore toll und kann keinen Unterschied zum gekauften entdecken. Ach ja, Gruß an die nette Dame mit dem blauen Pulli. Ich hoffe ihr beiden habt Spaß zusammen. 

Sollte ich jetzt eine vergessen haben, möge sie mir verzeihen.  Bis später...

 

 

 

 


Hallo zusammen!

Diesmal habe ich das ganze Rezept vom Roggen-Dinkel- Brot gemacht und es ist schon arg angeschmaust....

Danke euch für die Bestelltipps. Adlermühle ist schon in der Auslieferung. Auf das T65 verzichte ich dann erstmal noch, das sind mir zu viele Versandkosten für eine Sorte.

Kennt ihr übrigens dies:

http://zeitlos-brot.de/?p=1397

Das wäre doch mal einen Versuch wert, um die selbstgemachten Brötchen zu optimieren......

Liebe Grüße   Cordula


So, und jetzt noch hinterher, weil vorhin zwei Mal mein Text weg war.

Ramona: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Feier schön!

Lili, ich drück deinem Paderborner die Daumen! Soll ja wohl was werden, im frisch gebauten Ahornbettchen!

Sylvie, das Brot sieht super aus! Welches Rezept hast du genommen und woher bekommt man Schabziger Klee?

Ansonsten wunderschöne Brote und Brötchen,  sehen alle total lecker aus!

 

Ganz liebe Grüße

Cordula


@Corinna: Für den Gladdaradadsch haschd du des Brod do ganz guad nabracht. Des isch subber! tmrc_emoticons.bigsmile

@Sansi: Dein Brot sieht doch aus wie vom Profibäcker tmrc_emoticons.lol

@Cordula: Dein Brot sieht auch super aus, richtig rustikal! Ich habe dieses Rezept genommen https://www.ploetzblog.de/2013/05/22/ruchbrot/ und 2g Schabziger Klee dazugegeben. Das habe ich im Biomarkt bei den Gewürzen gekauft.

@Lili: Vielen Dank, Spaß haben wir, gerade schauen wir uns die Bauern auf RTL an . Ein Grüßle zurück. Dein Holzbackrahmen ist ja genial. Meinst Du, dass mein Brot mit Sauerteig saftiger würde, oder hat das darauf keinen Einfluß?


Hallo  zusammen,

@ Lili

Falls dich das genaue Rezept interessiert kann ich es die gerne geben. Der Mango-Maracuja-Saft wird mit 1 Päckchen Vanillesosse ohne Kochen angedickt.  Normalerweise verwende ich keine Tütchen,  habe hier aber noch keinen Ersatz gefunden.

Dein Backrahmen ist klasse geworden.

Ich backe gerne dieses Paderborner,  allerdings in einer Blauglanz Form. Habe leider noch keinen Backrahmen.

 

.http://ketex.de/blog/brotrezepte/sauerteig/roggen/paderborner-landbrot-…;

Dankeschön Sylvie !

LG sansi


Hi alle,

@sansi: ich fänd es toll wenn du mir das Rezept zukommen lassen würdest. 

@Sylvie: des gugisch auch grad. So nebeher. Probier das doch mit dem ST. Kann doch nur besser werden.

Das Paderborner ist doch ganz schön aufgegangen:

  Ist aber noch im Backofen. Schau mer mal. Die Hoffnung stirb zuletzt.

 

 

 

 

 

So es ist endlich fertig:

   

 

 

 

 

 

 

Bild vom Anschnitt und Geschmacksbericht gibts morgen.

Schlaft schön. 


Guten Morgen Mädels,

@LILI

Du hast Post.

So, hier ist das versprochene Foto vom Anschnitt.

 

 

 

 

 

 

Mädels, Ihr habt nicht übertrieben. Es ist wirklich lecker. Danke für den Tipp.

Heute wird nicht gebacken.

Morgen gibt es zum Frühstück wieder Brötchen.  Mal sehen was ich backe. Wenn jemand gute Vorschläge hat. Nur her damit. 

Vielleicht werden es diese

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/doppelte-brötchen/812108

Morgen möchte ich dann einen amerikanischen Käsekuchen backen, da ich Kaffeemaschine erwarte.

Dieser lacht mich an

http://ny-cheesecake.blogspot.de/2012/06/geburtstag-die-erste-der-perfekte-new.html

Habe gesehen, dass im TM5 Backbuch auch ein amerikanischer Käsekuchen ist. Allerdings hat der nicht den typischen Boden.

Hat den schon jemand getestet ?

Allen einen schönen (Back-)tag tmrc_emoticons.cooking_7

LG sansi

 


Hallo,

zwar weder Brot noch Brötchen, aber trotzdem lecker.

Habe das Hippen Rezept aus dem TM5 BB ausprobiert.

LG sansi


Hallo, 

ich nochmal tmrc_emoticons.smile

@Lili,

Dein Paderborner sieht so klasse aus.Kannst Du mich aufklären, wie gross die einzelnen Seiten des Rahmens sind.

Wie genau hast Du den Rahmen eingebrannt ?

LG sansi


Hi zusammen,

so das Brot ist angeschnitten:

Ich finde es hat zu wenig Löcher bzw. müsste poriger sein. Ich geb nächstes mal mehr Wasser dazu. Oder ich mache es nach Thermifee´s Rezept. Ich hatte auf dem Lochblech mit Backpapier gebacken. Im Rezept stand Backfolie und Backblech. Vielleicht lags auch ein bischen daran das es unten bissl fest wurde  Egal neuer Tag neues Glück. Schmecken tut es. 

 

 

 

@sansi:  Die Hippen sehen toll aus.  Da fällt mir ein, ich müsste auch mal wieder das Hörncheneisen auspacken... Ach ja sansi, wenn wir nicht über Brot und Brötchen schreiben, dann plaudern wir 

http://www.rezeptwelt.de/content/plaudertaschen#comment-1007551

Hiermit die offizielle Einladung. 

 


Hallo Lili,

Bei Paderborner habe ich auch keine grossen Löcher. Dein Brot sieht klasse aus. tmrc_emoticons.smile

Dankeschön  für  die  Einladung tmrc_emoticons.love

LG sansi


Hallo zusammen,

hab da mal ne ganz andere Frage. Wir fahren Freitag in Urlaub, 2 Wochen ohne Backen tmrc_emoticons.puzzled  Bin echt schon am überlegen ob ich den Thermomix mit nehmen soll. Wir fahren nämlich mit dem Wohnmobil und kochen muss ich daher trotzdem. 

Da wir keinen Ofen an Bord haben bin ich jetzt am Überlegen wie ich das mit dem Backen trotzdem hin bekomme. Hat jemand von Euch erfahrungen mit dem Brotbacken im Cobb Grill (ne art Camping Kugelgrill) oder im Dutch Oven (diesem Gusseiserne Topf mit Kohle befeuert)?

LG

Ramona


Guten Morgen Mädels,

@ Ramona,

haber leider keine Ahnung, wie man in den von Dir erwähnten Öfen backen kann.

Heute habe ich die doppelten Brötchen gebacken. Mit Dinkelmehl. Haben uns sehr gut geschmeckt.

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/doppelte-brötchen/812108#comment-1007831

LG sansi

 


Hallo Ihr lieben,

 

ich lese schon länger bei Euch mit, darum möchte ich kurz hallo sagen und ein paar ältere Backwerke vorstellen, die ich noch per Zufall auf dem Handy hatte. Es sind keine besonders schönen Bilder, aber die waren eigentlich auch nicht für "Fremde" bestimmt. Leider kann ich hier nicht so oft mitlesen, wie ich möchte und mich auch nicht arg daran beteiligen, da ich auf diese Seite berufsbedingt nicht oft Zugriff habe. Trotzdem finde ich Eure Sachen sehr schön, auch wenn sie mal, wie meine, bäckertechnisch sind einwandfrei sind, sind sie trotzdem selbst gemacht, gesünder und vor allem lecker. Im übrigen habe ich gerade noch ein Bild gefunden, dass das Chia-Brot geplättet zeigt, da es im Römer oben angekommen ist - weiss der Teufel, wo der Teig hin wollte.........

Da der Ultra grösser ist, habe ich da das Problem nicht und dort backe ich selbst eigentlich sehr viel darin.

Nun wünsche ich Euch allen noch einen schönen Tag und hoffe, bald mal wieder etwas beitragen zu können und vor allem mehr bei Euch mitlesen zu können.

 

Liebe Grüsse und in diesem Sinne bis bald.....

 

Daniela

 

tinymce_custom_buttons.counterclock"tinymce_custom_buttons.counterclock"