tataaaaa:
Ich weiß, es ist ein bisschen dunkel, aber... ich freu mich so ))) Es riecht toll!!! Bin gespannt aufs Anschneiden...!!!
tataaaaa:
Ich weiß, es ist ein bisschen dunkel, aber... ich freu mich so ))) Es riecht toll!!! Bin gespannt aufs Anschneiden...!!!
Hallo Kochbackelfe,
schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Mehl - da gibt es weiter unten eine Mehltypentabelle mit Vergleich Deutschland/Österreich.
Und daß jedes dunkelbraune Brot gefärbt ist, wußte ich früher auch nicht - selbst wenn Du ausschließlich Vollkornmehl verwenden würdest, wird es nicht braun - aber Rübenkraut ist ja ein Naturprodukt
Denkst Du dran, den Edelstahltopf gut zu fetten? Sonst gibts ein Desaster.......
Oooh danke guter Tipp! Jaaa hab ihn brav gefettet... hat gut geklappt auch wenn ich zwischendurch gedacht hab, er packt die Temperatur nicht
...hat aber brav durchgehalten. War eigentlich ein Bräter... so ein langes Teil mit Glasdeckel...
lg
@Corinna, sieht ja echt klasse aus, Dein Brot...... hattest Du jetzt das gesamte Rogernmehl gegen ST ausgetauscht? Interessante Variante..... SUPER
ja habe 200g ST rein und dafür um 100g Wasser reduziert und kein weiteres Roggenmehl reingetan. Ist das falsch? Bin halt noch ein ST-Rookie. Aber guckt mal was ich nach ein paar Scheiben gefunden habe:
ziemlich große Löcher
@Cordula: Danke du bist lieb dein Werk sieht aber auch wunderbar aus
, wenn´s saftig ist dann hast du alles richtig gemacht. Bei den wildesten Experimenten kommen oft die besten Ergebnisse raus.
@Kochbackelfe: Dein Brot sieht auch lecker aus, man kann den guten Geruch direkt dem Bild ansehen
Hallo Corinna,
Dein Brot sieht klasse aus.
Welches Rezept hast Du verwendet ?
LG sansi
Huhu Sansi,
danke dir!! Schön daß du uns hier gefunden hast, herzlich willkommen !
Ich habe dieses Rezept genommen, es war kürzlich Rezept des Tages:
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377
Statt des Roggenmehls habe ich 200g selbstgezüchteten Roggensauerteig (noch blutjung) abzgl. 100 g Wasser genommen, das Sauerteigpulver hab ich natürlich weg gelassen.
Hallo Mädels,
Corinna, Cordula und Kochbackelfe, ihr habt ja wunderschöne Brote gemacht. Bei mir blieb der Ofen heute aus, da ich eh nur mit der Schüssel neben mir auf dem Sofa lag (Migräne). Seit heute Abend bin ich endlich wieder fit, und habe mir vorhin mein (gekauftes) Pane Maggiore schmecken lassen.
@Kathrin: Dass ich das Brot gekauft habe, war eher so ein Spontaneinfall. Ich hatte auf der Seite der Bäckerei gelesen, dass sie es Dienstags und Samstags haben. Gestern war ich ja auf dem Weg nach Stuttgart und bin dann eh schon einen kleinen Umweg gefahren, da ich noch zum Spielwarenladen wollte. Dann fiel mir das Brot ein und ich habe GsD beim Bäcker angerufen. Sie hatten keines mehr da die Verkäuferin meinte aber sie könne in einer anderen Filiale nachfragen, und tatsächlich hatten die noch eines. Diese Filiale lag sogar geschickter auf meiner Strecke, so dass ich nicht so arg viel Umweg in Kauf nehmen musste. Seit der Fernsehsendung ist die Nachfrage nach diesem Brot anscheinend enorm gestiegen, so dass sie jetzt auch 1kg-Brote herstellen (anstatt sonst 2kg). So eines habe ich bekommen. Ich finde man sieht auch, dass es handmade ist, die Einschnitte sind auch nicht so regelmäßig aufgegangen wie bei einem "Fabrikbrot". Da können wir doch ganz gut mit unseren Broten mithalten, oder?
Hallo, Sylvie!
Du Arme! Ich bin auch migränegeplagt, aber seit den Schwangerschaften ist es viel besser geworden. Nun habich nichg mal ein Mal im Mlnat mehr Probleme. Leider wirken dann ababer auch die Medikamnet nicht mehr, die vor der Schwangerschaft gewirkt haben. Da habe ich einfach Neuralgin nehmen können.
Von Triptanen wird man ja total aus den Latschen gehauen.... ich hoffe, das Kopfgewitter verzieht sich... am besten für ganz lange.....
Ich kenne euer Pane maggiore nicht, aber ich hab ein Rezept beim Plötzblog gefunden:
https://www.ploetzblog.de/2013/06/01/leserwunsch-pane-maggiore/
Kommt es dem nah?
Ich habe heute zum letzten Mal die LM gefüttert udn sie war viel weicher als sonst..... ich bin etwas paranoid und lasse sie bei Raumluft anspringen. Ich mach das jetzt ganz nach Bauchgefühl....
Schlaft gut!
Cordula
Huhu Sylvie,
schön, daß sich das Gewitter verzogen hat... ist wirklich Mist mit der Migräne... ich wünsche Dir gute Erholung...
Das ist ja witzig, daß Du sozusagen das letzte Pane erwischt hast.... und ist es wirklich so lecker? Ich stelle es mir köstlich vor nur mit Butter und Salz.... ganz bestimmt kriegen wir das irgendwann hin... es wäre natürlich super, wenn Du Dir irgendwie den Geschmack merken könntest, damit wir rauskriegen, wieviel Schabziger Klee drin ist.... ich würde wahrscheinlich eine Scheibe in kleinen Würfeln einfrieren, damit man immer wieder eine Geschmacksprobe zum Vergleichen hätte.... so deppert bin ich .... und Ruchmehl kann man in der Adler-Mühle kaufen... toll, daß die Sendung offenbar öfter gesehen wird und solche Auswirkungen hat.... wir haben ja auch einen Bäcker aus Köln - ganz in meiner Nähe - im Finale (Bäckerei Hütten), aber ich muß sagen, daß ich von einigen Sachen nicht so begeistert bin, wir kaufen da ab und zu die Apfelberliner, die sind echt lecker, und Brot kaufe ich ja eigentlich keins mehr.... die nächsten 2 Wochen muß ich wohl.. mein Thermi ist hinüber und muß wahrscheinlich in die Werkstatt....
@Cordula, viel Glück weiter mit Deiner Madre.. die wird bestimmt prima!
Huhu,
danke Kathrin und Cordula für Eure "Genesungswünsche", wenn der Spuk dann endlich vorbei ist, fühle ich mich eher total aufgedreht, das ist dann wohl die Umstellung.
Cordula, ich hab's leider mehrmals im Monat, bei mir helfen meist dann nur noch die Triptane, außer heute
Und danach ist man wirklich ein paar Stunden wie bematscht
Das Rezept habe ich auch schon gesehen, "unseres" ist glaube ich nur aus Ruchmehl, und Schabziger Klee ist mit drin. Die Bäckerei kam im Fernsehen, das genaue Rezept haben sie leider nicht verraten
Kathrin, es schmeckt wirklich sehr lecker, saftig und würzig aber nicht wie ein Roggensauer, von daher glaube ich, dass da kein Roggen drin ist.
Ich bleib noch ein wenig auf, habe heute schließlich genug geschlafen. Gute Nacht an Euch alle.
Huhu Sylvie,
ich hoffe, Du bist auch an gesunden Tagen eine Nachteule, nicht nur nach der Migräne????
Ich würde Dir gerne ein bißchen die Zeit verteiben, weiß aber nicht so recht, wie....
Außer vielleicht, daß sich meine TR sehr schnell gemeldet hat und schon morgen eine Kartonage auf den Weg bringt, damit mein Thermi auf die Intensivstation kann.... es gibt eben auch ganz engagierte und tolle TRs, die sich wirklich um ihre Kunden kümmern...
das heißt, die nächsten Tage werde ich höchstens mit blabla beitragen können, weil Backen vorerst entfällt...
Ich schaue mal, ob ich den Beitrag vom Pane maggiore noch in der Mediathek finden kann... manchmal verraten sie ein bißchen die Zusammensetzung...
Laß es Dir gutgehen...
Huhu,
da das Brot heute schon zur Hälfte weggefuttert wurde und wir morgen früh ja auch noch irgendwas zum Frühstück brauchen, habe ich heute Rosen-Brötchen aus dem Baguette-Rezept vom Chip gemacht. Ich wollte auch endlich mal meinen Brötchenstempel ausprobieren, damit meine Brötchen optisch auch endlich mal etwas her machen, guckt mal:
Sehen doch ganz gut aus finde ich. Und sie sind auch lecker, aber von dem Baguette-Rezept hab ich euch ja schon genug die Ohren voll geschwärmt...
Heute Abend sind ja wieder mal Jogis Jungs drandenn mal Toi Toi Toi, bzw. "Wir schaffen das!"
Hallo Mädels,
ich bin ganz neu hier und habe meinen Thermimix auch erst ein paar Wochen. Hoffe ich darf bei Euch ein wenig mit schwätzen.
Bin zur Zeit ganz heiß aufs Brot und Brötchen backen. Ich könnte jeden Tag was neues ausprobieren - leider können wir das alles nicht so schnell aufessen
@ Corinna: Ich finde die Brötchen sehen super aus. Ich hab auch schon mit so einem Stempel geliebäugelt, hast Du einen aus Metall oder Plastik genommen? War mir noch nicht so sicher was besser ist auch vom sauber machen her.
LGRamona
Hallo Ramona,
ja klar darfst du mitschwätzen, bischd du au em Schwobaländle dahoim?
zu dem Stempel kann ich noch nicht viel so sagen, das war heute sein erster Einsatz. Ich habe den aus Edelstahl.Ich dachte mir dass er vielleicht schärfer ist und hoffentlich auch haltbarer. Also der Stempel ist nicht wirklich verschmutzt gewesen, also bisher problemlos.
Nein ich komme aus dem schönen Hessen
Hab gerade mal versucht mich ein wenig einzulesen. bin immer wieder über den Begriff "LM" gestolpernt. Ich hab keine Ahnung was ihr damit meint. Stehe wohl etwas auf dem Schlauch.
Ich hab das mit dem Stempeln mal mit Backformen (Sternen) versucht, war aber nicht so erfolgreich. Hat man hinterher nicht mehr viel davon gesehen und aufgerissen wie bei Dir sind sie an der stelle auch nicht. Schneidet der Stempel denn richtig ein?
Hallo Ramona!
Entschuldige, ich bin immer die, die in der LM- Krise steckr.
Kurz zum Hintergrund: es gibt hier verschiedene Projekte , die alle zeitgleich laufen. Die Suche nach dem perfekten Brot, die Herstellung von Sauerteigen, dazu gehört auch die LM=Lievito Madre, das salzarme Backen (mehr aus Schusseligkeit) und das Austauschen über alles mögliche.
Ich habe mich von Rezepten aus der Rezeptwelt, die mir oft zu viel Hefe hatten, zu den Blogs von slava und ikors vorgearbeitet und mittlerweile bespreche ich meine selbstgezüchteten Sauerteige....
Wir haben (Fast-) Profis für neue Rezepte, wunderschöne Brote, Sauerteig Züchtungen und jede Menge Spaß.
Schön, dass du uns gefunden hast!
Corinna, wow! Tolle Brötchen! Jetzt ist das Baguette- Rezept bald mal fällig! Morgen erst noch ein Brot vom Brotdoc. Danke, Lili, für die Umrechnungsseite! Die werde ich brauchen.
Hier der Link:
http://brotdoc.com/category/brote-mit-roggensauerteig/page/2/
Das 812er soll es werden...
Lieben Gruß
Cordula
Huhu Cordula,
wunderschöne Beschreibung unserer Truppe - und Ramona: Herzlich Willkommen... mach es Dir bequem in unserer gemütlichen Backstube.... wenn Du Fragen hast, immer her damit, möglicherweise - hust - können einige hier weiterhelfen... mit den Brötchenstempeln kenne ich mich leider nicht aus, ich bevorzuge die rustikale Art
bin einfach nicht sehr geschickt beim Einschneiden, da wäre wohl Lili unsere Expertin....
Also viel Spaß und gutes Gelingen
Hallo Cordula,
so jetzt habe ich mich mal schlau gegooglet was genau Lievito Madre ist und wie es hergestellt wird.
Ich fühle mich zur Zeit auch wie ein Hefe Junkie, alle paar Tage stehe ich wieder im Supermarkt um mein Hefe Vorrat aufzufüllen. So viel Hefe wie ich in den letzten 3 Wochen seit ich den Thermomix habe verbraucht habe hab ich sonst im ganzen Jahr nicht gebraucht.
Ich backe zur Zeit so 2-3 Brote die Woche und am Wochenende Sa und So Brötchen, da geht ganz schön was drauf.
Hab allerdings mittlerweile auch meinen ersten Roggen und Weizensauerteig im Küli und bin ganz schön stolz das er zu leben scheint. Das erste Brot damit hat mich zwar noch nicht so umgehauen aber er ist ja quasi noch ein Baby und muss noch etwas reifen und wachsen.
Hab gerade wieder welchen angefüttert, will mich morgen noch mal an ein Spessart-Brot (Roggenmischbrot) wagen.
LGRamona
Hey, Ramona!
Da bist du ja schon so ein Profi wie wir....
Unglaublich, ihr habt ja einen Wahnsinns-Brotverbrauch- wie viele versorgst du? Wenn ich fragen darf....
Lieben Gruß
Cordula
Hätte da aber in der Tat noch ne Frage bezüglich des Faltens des Teiges.
Ich habe das bis jetzt so verstanden das ich den Teig erst etwas ruhen lasse (hab ich so 30 min gemacht), dann Falte ich ihn und packe in ins Gärkörbchen wo er in ruhe gehen kann bis ich ihn backe.
Habe jetzt aber schon einige Rezepte gelesen die den Teig erst 1,5h gehen lassen, dann falten und anschließend nur noch mal 10 min gehen lassen und dann backe. Ist nach dem Falten nicht das ganze gehen lassen futsch. Wie macht ihr das denn?
Und wenn es jetzt heißt 8x falten, faltet ihr dann 8x am stück oder wird immer wieder zwischen den Faltgängen gehen gelassen?
Wir sind zur Zeit 5. Mein Mann und ich und unsere 3 Kids.
Das selbstgebackene Brot ist einfach super. Total abwechslungsreich weil ich ja immer was neues probieren muss und es macht einfach super viel spaß zu experimentieren.
Huhu zusammen
Uii Cordula da hast du dir aber ein tolles Brot ausgesuch!!! Berichte wie es geworden ist.
Biiiiddee
@Ramona: Horschemma,mer babbele hier all gern übbers bagge.
Den Brötchenstempel hab ich aus Metall, allerdings bisher nur einmal benutzt. Wenn die Brötchen damit eingeschnitten werden, müssen die auf dem Kopf bzw. der Einschnittstelle gehen. Dann sieht man auch das Muster. Gugst du hier:
http://ketex.de/blog/brotchenrezepte/kaisersemmeln-knopfe/
Hab heute nichts gebacken, war nur als Taxi für die Kids unterwegs. Aber morgen gehts wieder los, dann gibts auch wieder Bildchen.
Hab ihr schon was von BB Chip gemacht? Ich will mal die Triple Chocolate Muffins veruchen.
@Corinna: Deine Brötchen sehen aus wie gemalt.
@Sylvie und Kathrin...
Hallo Mädels,
ein kurzes Hallo an Euch .
Ich habe mir mal das Rezept "Ruchbrot" vom Plötzblog ausgedruckt, das könnte mit Schabziger Klee angereichert vielleicht dem Pane Maggiore nahe kommen. Ruchmehl habe ich mir heute bei Adler bestellt.
@Corinna: Deine Brötchen sehen ja wirklich genial aus , auch die Stempelung ist schön rausgekommen.
@Lili: Huhu, das mit dem "auf dem Kopf gehen" wusste ich gar nicht. Hilft das wirklich?
@Ramona: in unserer Backstube. Viel Spaß mit deinem
"tinymce_custom_buttons.locked"
Ramona,
Kathrin (birnhorn) hatte letztens einen youtube-Link zum falten eingestellt. Der war sehr gut. Wichtig ist das vorsichtige Auseinanderziehen und eben nicht die Luft beim falten rauszudrücken.
Lili, ich werde natürlich berichten! ....und bitte nicht mit den Fotos vom Brotdoc vergleichen. ....
Hat eine schon mal die Kifle von Slava gemacht? Die Monstercroissants interessieren mich auch..... oh mann..... wann soll ich das alles machen....
Wünsche euch eine gute Nacht!
Cordula
Huhu Ramona,
der Trick mit dem Falten war von Lili..... damit sie nicht lange suchen muß, stell ich ihn aber gern nochmal hier ein: https://www.youtube.com/watch?v=fYp3GogRF8A
Viel Spaß... und hoffentlich fängst Du nicht gleich mit einem extrem weichen Teig an... das ist ein Graus!!!!
Hi,
ja Sylvie, du musst die Brötchen aber vor dem stempeln in Stärkemehl tunken oder besteuen.
Cordula, keine Angst das wird schon. Vielleicht ist dein Brot ja noch schöner... Die Monster Croissants hab ich schon mal gemacht. Die sind echt riesig, aber lecker
In den Tiefes des Freds hab ich auch mal ein
davon eingestellt...
Bin beim rumstöbern gerade auf einen Holzbackrahmen gestoßen... hat den einer von euch? Ich glaub ich bastel mir da mal selbst einen. Baumarkt ich komme. Damit ihr wisst, was ich meine:
http://www.smarticular.net/perfektes-brot-backen-mit-dem-selbst-gemachten-backrahmen/
Aber ich werd mir nur eine kleinen machen. Laut Ketex muss der dann eingeölt und eingebrannt werden. Bei uns solls doch schließlich nicht langweilig werden gell Kathrin.
Hi,
ja das Video kenne ich, so hab ichs auch gemacht. Er läßt es aber nach jedem Falten wieder 30 min gehen. Wie oft faltet ihr denn? In dem Rezept steht 8-10 x falten. Wenn ich immer 30 min zwischendurch gehen lasse sind das ja an die 5 Stunden falten.
@Lili: Den Holzbackramen finde ich auch toll. Muss mir auch so was machen, bin auch so ein kleiner Holzwurm. Eigentlich wäre mir nur Rund bzw. Oval lieber, mal schauen was ich hin bekomme.
und guten Morgen alle zusammen,
@Kathrin ... habe das mit deinem TM gelesen, hoffe, dass jetzt alle Probleme beseitigt sind.
@Lili ... ich weiß, wir sind hier im B&B, aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn du mir verrätst, wo du die tolle Kuchenbackform, mit der du den tollen Kuchen gebacken hast, gekauft hast.
@Ramona ... herzlich willkommen und viel Spaß beim Brotbacken. Im nachfolgenden Link kannst du nachlesen, wozu das Dehnen und falten dient
https://www.baeckerlatein.de/dehnen-und-falten/
Bei 8-10 x falten, macht man keine 30 Minuten Pause zwischen, dieses Falten dient dann eher dazu, dem Brotteig eine Form zu geben.
So, jetzt muss ich mich in die Arbeit stürzen, wollte nur mal schnell reinschauen und Hallöle sagen
Hallo!
Das war es schon mit der Optik des Brotes reisst auf.... ich hoffe, es schmeckt wenigstens.....
Fotos später!
Liebe Grüße
Cordula
Huhu Cordula,
ist ja klar, was wir jetzt wollen..... FOTO......
Irgendwo muß der Druck ja hin, nur bei Untergare reißt es dann an den Seiten auf... aber Hauptsache es schmeckt... ich hab ja vor ein paar Tagen schon geschrieben, daß das meine nächste sehr wichtige Lernlektion ist, den richtigen Zeitpunkt der Gare zu ertasten.... Jetzt ist aber erstmal Schluß damit.... Thermi muß doch in die Klinik.....
Viel Spaß weiter und ich bin sehr gesapnnt, wie Dein Brot geworden ist....
Backt noch und ich guck nicht rein. So ein Elend.....
Seh es doch einfach sportlich .... ich z.B. liebe Brote, die schön unkontrolliert aufreissen und dann so rustikal aussehen, da ist dann jedes ein bißchen anders.... zumindest, solange ich es noch nicht besser hinbekomme, sehe ich das so .... es bleibt spannend
Hier nun das Sportbrot in braun und knusprig ist man dann ja schon wieder etwas versöhnt.
Da hilft nur üben, üben, üben. Der Geschmack ist toll, das Brot großporig und sehr knusprig.
Liebe Grüße und danke für deine tröstenden Worte, Kathrin! Bist ein Schatz!
Cordula
Hallo Cordula,
sieht doch super aus, weiß gar nicht was du hast!?! Und es schmeckt, das ist am wichtigsten!
Hi Cordula,
ich finds schöööön.
Hi Mädels,
mein Ruchmehl ist heute schon angekommen, gestern habe ich's bestellt Da das Brot insgesamt 46 Std. Gehzeit hat, werde ich es morgen vormittag ansetzen, dann kann ich es Montag Morgen backen. Hoffentlich wird's was. Heute gibt es Gekauftes, für morgen Früh muss ich mir noch was überlegen
Der Geschmack ist toll, das Brot großporig und sehr knusprig.
Also Cordula, was willst Du denn mehr? Außerdem sieht es doch spitze aus, wie ein rustikales Bauernbrot
@ Cordula: GENAAAAAAAUUUUUUUUU!! Sieht super aus!
@ Sylvie, och nee, jetzt fang ich ja doch gleich das Heulen an..... machst Du etwa das Pane Maggiore??
Und ich bin ohne Thermi.... menno.... aber man muß ja alles positiv sehen: So kann ich von Deinen Erfahrungen lernen... es wird ja eher ein flacheres Brot, das kenn ich aber aus den Bergdörfern sowieso, die haben dort große runde, aber flache Brote mit supergroßen Löchern und das ist sehr lecker.
Am meisten Panik habe ich, den Teig halbwegs zu formen und dann sehr schnell auf den Stein zu kriegen, es soll ja sonst schnell breitlaufen.... oder meinst Du vielleicht etwas ganz anderes? Du siehst, ich bin schon richtig heiß drauf und denke an nichts anderes mehr
Hat eigentlich schon jemand die Bürlis nur mit LM probiert? Wäre so mein nächster Versuch, wenn der TM wieder da ist und die Madre inzwischen fertig... kommt etwa hin...
Huhu!
Danke euch, aber das kleine ist seitlich aufgerossen und das große ja oben.... das sah beim Brotdoc irgendwie ganz anders aus. Aber ihr habt anscheindend wirklich nicht verglichen
Ihr seid halt die besten!
Geschmacklich ist es aber echt gut!
Lieben Gruß
Cordula
Hallo zusammen,
hab gerade mein Spessartbrot aus dem Ofen geholt.Finde es aber ein wenig Flach und auch zu kompakt.
Hab es nachdem ich es geformt hatte nochmal 30 min gehen lassen. Leider ist es dabei schon an einigen stellen aufgerissen. Liegt das daran das es vielleicht zu trocken war? Deckt ihr es mit nem feuchten Tuch ab beim gehen lassen? Ich hatte ein trockenes.
Hi Ramona,
schau mal hier. Vielleicht kennst du diese Seite aber auch schon.
http://www.wissensforum-backwaren.de/files/wfb_broschuere15_d.pdf
Oft findet man dort den gemachten Fehler. Aber ich find es optisch sehr gelungen.
Ach ja, hast du auch ein Rezept-Link dazu?
Toller link, muss ich gleich mal genauer rein schauen. Hier der Link. Hab es jetzt schon zum 2. mal versucht, bin aber immer noch nicht so richtig zufrieden.
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/spessart-bauernbrot-roggenmischbrot/152645
Ich will am Montag Obatzda und Handkäse machen und suche dazu ein schönes Herzhaftes Bauernbrot. Habt Ihr vielleicht einen Tip
Hi Kathrin, ach so kompliziert mache ich es gar nicht. Ich versuche einfach mal dieses Rezept https://www.ploetzblog.de/2013/05/22/ruchbrot/ und gebe etwas Schabziger Klee dazu. Mal sehen, was rauskommt
Die anderen Rezepte fand ich kompliziert mit so arg vielen Zutaten. Und in der Sendung hatten die glaube ich nur was von Ruchmehl gesagt.
Hallo Ramona, also ich finde Deine Brote optisch auch ganz schön
Also dieses Brot ist sehr lecker, war vor kurzem RdT http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377
Ich wünsche Euch allen eine .
Guten Morgen,
danke für das Rezept, probiere ich mal für Montag.
Worauf Backt ihr eigentlich euer Brot? Ich habe seit kurzem nen Backstein und bin eigentlich auch recht zufrieden damit. Oft steht ja auch der Zaubermeister/Römertopf dabei. Werden die Brote darin besser?
Backt ihr eigentlich auch die Brötchen auf dem Stein oder doch lieber auf dem Lochblech? Hab gerade welche im "tinymce_custom_buttons.locked" .
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/petits-pains-br%C3%B6tchen/28721
Bin mal gespannt wie die sind und ob sie auch knusprig werden.
Huhu Sansi,
danke dir!! Schön daß du uns hier gefunden hast, herzlich willkommen
!
Ich habe dieses Rezept genommen, es war kürzlich Rezept des Tages:
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377
Statt des Roggenmehls habe ich 200g selbstgezüchteten Roggensauerteig (noch blutjung
) abzgl. 100 g Wasser genommen, das Sauerteigpulver hab ich natürlich weg gelassen.
Hallo Corinna,
Dankeschön. Habe dann heute auch gemerkt, dass Du geantwortet hast.
Eine Mitteilung habe ich allerdings nicht bekommen.
Dann muss ich das Rezept mal testen. Sauerteig habe ich ja.
LG sansi
Huhu,
da das Brot heute schon zur Hälfte weggefuttert wurde und wir morgen früh ja auch noch irgendwas zum Frühstück brauchen, habe ich heute Rosen-Brötchen aus dem Baguette-Rezept vom Chip gemacht. Ich wollte auch endlich mal meinen Brötchenstempel ausprobieren, damit meine Brötchen optisch auch endlich mal etwas her machen, guckt mal:
Sehen doch ganz gut aus finde ich. Und sie sind auch lecker, aber von dem Baguette-Rezept hab ich euch ja schon genug die Ohren voll geschwärmt...
Hallo Corinna,
die Brötchen sehen Klasse aus. Welches Baguette Rezept von welchem Chip verwendest Du ?
Wann genau stempelst Du die Brötchen ? Vor oder nach dem Gehen ? Bemerkst oder Ölstand Du den Stempel?
Habe auch zwei Stempel, war aber nie so zufrieden. Daher schneide ich meine Brötchen meist mit der Rasierklinge ein.
LG sansi
Sorry,
natürlich auch ein Hallo an alle anderen,
habe mich gerade ein wenig eingelesen. Schön, dass hier auch so viel gebacken wird. Backe Brot und Brötchen seit Jahren fast nur noch selber. Plötz blog, ketex und brotdoc sind häufig auch meine Quellen für Rezepte. Backe aber auch gerne schon mal schnelle Rezepte von slava. Man weiss halt nicht immer schon am Vortag was am nächsten Tag benötigt wird.
LG an alle .
sansi
Wenn die Brötchen damit eingeschnitten werden, müssen die auf dem Kopf bzw. der Einschnittstelle gehen. Dann sieht man auch das Muster.
Habt ihr schon was von BB Chip gemacht? Ich will mal die Triple Chocolate Muffins veruchen.
Hallo Lilien,
Danke für den Tipp.
Nachdem gestern BBQ und Chip angekommen sind, hat Sohnemann sofort die Schokoladencookies gebacken. Im Manz waren 10 Minuten Backzeit vollkommen ausreichend.nachdenken uns sehr gut.
LG sansi
Worauf Backt ihr eigentlich euer Brot? Ich habe seit kurzem nen Backstein und bin eigentlich auch recht zufrieden damit. Oft steht ja auch der Zaubermeister/Römertopf dabei. Werden die Brote darin besser?
Backt ihr eigentlich auch die Brötchen auf dem Stein oder doch lieber auf dem Lochblech
Hallo krümelmaus,
anfangs habe ich auch auf dem Backstein von pampered chef gebacken. War meiner Meinung nach ein besseres Ergebnis als nur auf einem Lochblech.
Seit 5 Jahren habe ich einen Manz und möchte diesen nicht mehr hergeben. Wenn die Hitze von der Backpapier kommt, das ist schon was anderes.
LG sansi
guten morgen,
ich hab gestern das Chia Powerkustenbrot gebacken.Ist super geworden und schmeck sehr gut.
hab nur kein Backmalz rein,das hatte ich nicht!Das ist doch ein Backtriebmittel,Oder?Brauch ich das unbedingt oder was wird da besser und wo kauft man das?
Hallo,
ich habe mein Backmalz selbst hergestellt nach folgendem Rezept
http://ikors.blogspot.de/2014/06/herstellung-von-backmalz.html
Es soll den Gärvorgang beschleunigen, das Backmalz selbst ist aber soweit ich weiß kein Triebmittel, es brauch schon noch Hefe oder Sauerteig zum gehen.
LG
Ramona