Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Dann bin ich vielleicht die letzte?????

@Delphinfrau, mach Dir keinen Kopf, es sind sowieso immer dieselben, die hier oder dort schreiben - wir werden uns schon treffen....... (meinst Du den Quatsch-und Trasch-Thread?? Da hab ich mich noch nicht reingetraut... sind soviele....)

@Lili - das Versuchslabor schließt jetzt seine Pforten - wir sehen uns.....


 Süsse Träume!


Lili133 wrote:

Hallo Delphinfrau,

Kathrin und ich, wir wollten so ein richtig großporiges wie z.B. beim Ciabatta. Große Löcher trifft es warscheinlich eher. Aber ich mag es nicht wenn Rezepte zu viel Aufmerksamkeit benötigen wie alle Stunde mal falten und so. Deswegen suchen wir noch das ultimative großlöchrige Brot das einfach, die Kruste knusprig und das lecker schmeckt.  

Hallo lili und alle andern Brotbäcker,

vielleicht ist diese Brot was für Euch.

http://www.petras-brotkasten.de/BrotNoKneadBreadVar1.html

Da findet ihr noch weitere schöne Brote.

 


Hallo alle miteinander  

ich wünsche einen guten Morgen ... ihr fleißigen Bienchen

Heute morgen haben wir die restlichen Knautschies von gestern gegessen. Vorher kurz auf den Toaster zum Aufknuspern. Perfekt. Die sind schon sehr lecker. Aber leider noch nicht so locker luftig wie vom Bäcker. Ich werde weiter ausprobieren.

Morgen fahren die Jungs auf Klassenfahrt, da kann ich diese Woche gar nicht mehr backe, weil keine Esser mehr da sind. Nur heute Abend bereite ich noch mal die Knautschies für morgen früh vor. Die Kinder wollen die gerne für unterwegs im Bus mitnehmen. Ansonsten ist noch genügend Brot da ... und jetzt mit WW darf ich ja auch nicht mehr soooo viel davon essen.

Oohh, da kommt Hermes und bringt mein Sofa ... bis später


Hallo Michaela,

das Brot kenne ich schon. Habs auch schon oft gemacht. Es ist sehr gut, aber eben nich das.  Aber danke für deinen Hinweis.  Vielleicht finden wir ja noch gemeinsam das, das. 

 


Hallo Ihr Lieben,

erstmal ein riesiges Dankeschön an Dich Michaela für den Link - das ist ja eine irre Seite mit sovielen Rezepten und Videos und Anleitungen und und und....... super für einen Tag, an dem man wenig zu tun hat - da kann man richtig eintauchen und sich stundenlang beschäftigen - das kennt ihr sicher alle, oder?? Segen und Fluch des Internets...... Die Seite kannte ich noch nicht, also echt super und dafür bekommst Du ein Bussi.... Schon irre, was ich auf meine alten Tage noch alles lernen kann...

Das Brot ist jedenfalls interessant und sehr einfach zu machen, eben für "Faule"..... Lili, Du kennst es schon, ist sicher sehr lecker zum Grillen und als Beilagenbrot, Brötchen könnte man auch mal draus versuchen... Sehr schön das Video dazu, wie die  beiden Männer das machen und dann im Bräter backen.. klasse!

Schaun wir mal, ob wir unser Krustenbrot noch optimieren können... Jedenfalls setzen wir uns alle heute Abend zu Angie auf die neue Couch...... wie wärs mit einem Foto von dem schönen Teil, Angie??


Hallo 

auch von mir herzlichen Dank an Michaela für diesen Link.

Da brauche ich erst mal ein paar Tage bis ich mich da durchgewühlt habe ...

Habe dort auch links zum Thema glutenfreies backen gefunden. Ich würde gern glutenfreier Kochen/Backen/Essen. Habe aber noch kein "essbares" Brot gefunden. Und laufe damit bei meinen Leuten gegen Wände ... Ich werde mich da mal vertiefen. Habe ja leider noch viel Zeit bis zur Lieferung meines Wunderkessels.

Habt ihr schon Erfahrungen mit glutenfeiem Brot oder Brötchen?


Vielen Dank Michaela,

das wird mein nächstes Brot. Ich habe gestern Abend noch die Joghurtkruste von Ikors gebacken. Sie war außen super kriss, heute Morgen aber schon leicht zäh, von innen allerdings fluffig. Wie bewahrt Ihr das Brot auf? 

LG, Brigitte


Ich habe heute zum allerersten Mal Brötchen gebacken (Milchbrötchen). Sind schön groß geworden und meine Schwiegertochter meint, sie schmecken besser als vom Bäcker. Bilder kann ich nicht einstellen - das kann ich Oma leider nicht.

Da dieser Thread hier mich verführt, werde ich bestimmt andere Brötchen und Brote noch ausprobieren tmrc_emoticons.cooking_1

LG Rytha


Hallo Rytha, das hört sich ja super an.... ist aufregend, zum ersten Mal soetwas zu backen, oder? Ich fnde es auch immer sehr spannend.... mal sehen, was Du noch so alles zauberst....


Hi Lili,

die Versuchsreihe "Krustenbrot" geht in die nächste Runde.... das Hotel zur grünen Schlange ist eröffnet, der Teig für superfaule Mädels  (nur im TM geknetet, dann ein bißchen rundgewirkt und ab in einer gefetteten Schüssel in den Kühlschrank - bin gespannt, wie er morgen aussieht - mein Plan ist, gar nichts mehr dran zu tun, auch nicht entgasen, und in der Schüssel in den Ofen (ein bißchen temperieren darf er natürlich)  ... vermutlich wird es ein sehr kleines, sehr festes Brot  eher steinmäßig.....


Hallo Kathrin,

mein Teig wird gleich zusammengemixt. Thermi ist gerade noch in der Spüma.Nimmst du auch nur ein 1/4 Hefe? Gewürze und Backmalz behalte ich bei. 

Wenn wir so ne Kruste hinbekommen wie bei mir gestern und das Innenleben vom Ciabatta... Das wäre toll.

Das wäre das Brot EVER. So nennen wir es mal, wenn es als Rezept steht und veröffetlicht werden kann.in 100 Jahren...


Hallo Lili,

ja, 1/4 Hefe,  2 TL Brotgewürz, diesmal kein Backmalz, weil ich den Teig gern heller hätte.... aber jetzt kommts: Ich habe es vor etwa 2,5 Std in den Kühlschrank gestellt, gucke grade neugierig nach und was soll ich sagen, es ist schon ganz nett aufgegangen, man sieht kleine Risse in der Kruste - jetzt hatte ich doch etwas Panik, daß das so weitergeht und die Schüssel überläuft, deshalb habe ich es so vorsichtig wie möglich in eine größere Glasschüssel buxiert - es ist dann ein bißchen zusammengegangen, aber das wird sich wohl wieder erholen.

War das bei Dir auch so? Du hattest es glaub ich vor dem Kühli schon gefaltet? Ich nur ein kleines bißchen und dann zur Kugel geformt...

Ich denke, daß die Blasen vielleicht so bleiben könnten, wenn man es nicht mehr bewegt......... schaun mer mal... das ist ein richtiges Abenteuer ---- die Hoffnung ist riesig, daß einer von uns oder wir beide zusammen das hinkriegen, der Geschmack ist mega und die Kruste soooo super - mein kleiner Rest - 3 Tage alt - ist zwar nicht mehr richtig knusprig, aber immer noch fest und insgesamt sehr lecker. Also ein etwas voreiliges Prösterchen auf

Übrigens: Hast Du eine Ahnung, warum man O/U wählt, wenn die Form doch einen Deckel hat?? Würde sich Umluft nicht besser verteilen? Durch den Deckel wäre die Hefe im Teig ja geschützt......

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und bis bald...


Huhu Kathrin,

der Teig ist fertig und erst mal in der Tupperschüssel geparkt. Meinen Teig vorgestern hatte ich nur im Gärkörbchen und dann frei gebacken. Ich glaube ich nehme diesmal den 2L Ultra, wenn er in den Kühli kommt. Der hat einen Deckel und der Teig trocknet mir nicht aus. Mit Umluft weis ich auch nie richtig??? Ich nehme eigentlich immer O/U iss glaube ich Gewohnheit. 

Vielleicht sollten wir ein Lagerfeuer machen und es im Sand vergraben backen.  hab ich mal im TV gesehen. 

Das mit den großen Blasen müsste diesmal eigentlich klappen. Hat mit dem No Knead Bread auch immer funktioniert. Da gefällt mir blos der Geschmack (weil nur helles Mehl) und die Kruste nicht so gut. Das iss aber auch verhext.  

Hab eben auch noch die letzten drei mini Scheiben vertilgt und die waren noch super. Die Kruste war aber leider nicht mehr so doll wie am 1. Tag. Aber ich glaube das geht mit keinem Brot oder.  


Huhu Lili,

bin so gespannt, was wir morgen erleben... ich sag Dir, das wird ein Knüller..... menno, meine Fantasien spielen mir grade einen mächtigen Streich (Fastentag) ich schmecke und rieche das herrliche Brot mit einer Mordskruste und ganz dick fetter Kochkäse mit Kümmel drauf..... ich glaube, wir müssen damit aufhören, sonst falle ich gleich über den Kühli her....

 

Da fällt mir noch ein Witzchen ein, das ich neulich mal gelesen habe:

Ich habe meine Ernährung umgestellt - die Kekse stehen jetzt links vom PC 

Ich freue mich schon auf morgen! Hast Du es denn sofort in den Kühli oder erst gehenlassen in der Peng??

Wegen Knusprigkeit:

Dieses Brot bleibt ja noch am zweiten Tag relativ knusprig, jedenfalls besser, als manch andere Sorte - aber besser ist das - glaub ich - nicht zu machen - höchstens angefeuchtet aufbacken, das geht ja immer

 

 


Nabend, 

ich hab denTeig jetzt umgekippt in den 2L Ultra plumsen lassen und in den Kühli.  Jetzt müssen wir bis morgen warten was wir da fabriziert haben. 


Hallo Angie,

die kleinen Brote sind ähnlich groß wie Brötchen und da machen wir dann 3 Scheiben draus. Das schöne ist : man hat viel tolle Kruste, die lassen sich auch gut einfrieren und dann kurz im Ofen wieder aufbacken. Schmecken dann wie frisch.

Je herzhafter die Nüsse, so schmeckt dann auch das Brot, Paranüsse sind auch lecker. Ich nehme immer das, was gerade da ist. 

LG Susanne tmrc_emoticons.cooking_7


Das hier ist auch ein super Brot zum abwandeln

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/studentenfutter-vollkorn-brot/215303

geht auch super schnell und sehr lecker. Ich nehme allerdings immer selbstgemachten Himbeer-Balsamico, auch wenn ich "nur" Nüsse verwende und kein Studentenfutter.

LG Susanne


Hallo Delphinfrau,

ja,die kleinen runden backe ich in  Muffinförmchen aus Silikon (T...ibo bis 240° C) Die Teigmenge ist für die   8-er-Küchleinform zu viel und das gibt dann immer noch 6-7 "Brotpralinen", die passen dann neben die Form noch aufs Backgitter. Ich backe mit O/U-Hitze, ca 45- 50 Minuten, also fast genau so lange wie das ganze Brot in der Kastenform.

Gutes Nächtle

 

 


Guten Morgääähn alle miteinander,

habe gerade die Knautschi's (über-Nacht) aus dem Ofen geholt. Sind nicht ganz so hoch geworden, als wenn man sie direkt verarbeitet, sind aber trotzdem außen knusprig und innen fluffig weich. Sie sehen in Wirklichkeit nicht so blass auf, wie auf dem Foto, sondern haben eine schöne Farbe.

.. und ich weiß nicht warum das Foto immer oben angezeigt wird. Ich wähle immer den 2. Button, also im Text

@Lili und Kathrin: bin gespannt auf eure Porenbrote. Wie sie aussehen und schmecken.

Allen einen schönen Tag


Guten Morgen ihr alle,

@ Susanne: danke für den Brot-Link; das hört sich sehr lecker und vor allem schnell an tmrc_emoticons.lol . Kann man das auch in der 8er Form backen, bestimmt oder?! Das wäre nämlich perfekt für die Kindi-/Schulbrote. Wie lange hält sich das frisch?


Mensch, habt ihr wieder tolle Sachen gebacken.

Ich glaub, die Knautschies probiere ich auch mal aus.

Ist das spannend hier mit euren Löchern im Brot tmrc_emoticons.bigsmile   Ich häng an euren Lippen und freue mich auf die Bilder. Ich hätte es auch mit einer laaaaaaaaaaangen, kalten Führung probiert. Gottseidank gibts die Schlangenkiste, gell tmrc_emoticons.wink

Ich habe gestern ein Norddeutsches Mühlenbrot gebacken. Ist aber irgendwie nicht unser Ding, es besteht nur aus Weizenmehl. Naja, gibts halt wieder Mischbrote!

So, und noch ein Foto:

 

Liebe Grüße

Mone

 


Huhu Mone,

lecker aussehen tut das Brot aber. Kannst du nicht einen Teil Mehl durch anderes ersetzen? Vielleicht hälftig durch Dinkel oder Roggen?


Hallo Ihr Lieben,

leckere Sachen habt Ihr wieder gemacht - zumindest sehen sie so aus, schmecken aber bestimmt auch so, oder??

Daß Lili sich noch nicht gemeldet hat, läßt nichts Gutes erahnen.... Hoffentlich täusche ich mich!!! Unser EVER wird wohl bei mir eher nichts - das Desaster nimmt seinen Lauf... es ist im Ofen und sieht ganz komisch aus - lauter aufgegangene Löcher an der Oberfläche und darin glänzt es, als wäre Wasser drin..... hab jetzt erstmal den Deckel abgenommen und warte ab, was passiert...... ach, wäre das fein gewesen, ein Brot für Oberfaule tmrc_emoticons.smile

Ich melde mich wieder - vielleicht könnte Ihr noch ein paar Genesungsgedanken Richtung Köln schicken - ich meine an das Brot......


Hallihallo, wenn ihr ein Brot für faule sucht, könntet ihr mein blitzbrot ausprobieren.  Das wird echt toll. 

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/blitzbrot/666852

freue mich auf nachbacker 


Angie, ich werde einen Teil mit Roggen ersetzen. So wars nämlich schon ein sehr schönes Brot!

Kathrin, bin gedanklich in deinem Backofen!


Hallo Mone, Dankeschön - nicht daß Du Dich verbrennst.... Brot braucht noch 10 Minuten länger, ich mag es gern kräftig braun.... bis gleich


So, es ist fertig - ich auch... mit den Nerven  tmrc_emoticons.wink   - es sieht lecker aus, riecht auch gut, aber mit den großen Löchern... das wird wohl nichts. Es hatte im Ofen keine Triebkraft mehr und ist nicht mehr weiter aufgegangen - ich überlege, ob es beim nächsten Mal über Nacht in die Schlangenkiste kommt - da war es wesentlich kälter als im Kühlschrank - oder genau das Gegenteil, wie beim No-Kneat-Bread, da lassen sie es bei Zimmertemperatur über Nacht gehen - es wird aber dann auch ein flaches Brot, weil die Triebkraft dann nicht ausreicht - oder doch direkt backen ohne Übernachtung? Hillllffffeeeeee, Lili wo bist Du?

Anschnitt und Fotos davon folgen später... und natürlich die Geschmacksprobe


Hallo Kathrin ,

dein Brot hatte keine Triebkraft mehr? Das Problem hatte ich heute auch mit den Knautschi's. Habe sie am Sonntag so gemacht: Teig herstellen, gehen lassen, dann 1 Std. Kühli, formen und schleifen und ab in den 180° vorgeheizten Ofen. Super aufgegangen.

Da die Burschen die Brötchen für die Klassenfahrt mitnehmen wollten also gestern Abend den Teig gemacht, geformt und geschliffen und abgedeckt in den Kühli. Heute morgen rausgenommen, besprüht und in den auf 180° vorgeheizten Ofen. Sie waren ok, aber nicht so doll aufgegangen.

Beide male wie im Rezept angegeben. Ist die Zeit im Kühli vielleicht doch zu lang?

Hatte natürlich gehofft, demnächst samstags abends alles vorzubereiten und sonntags die Brötchen nur noch abzubacken. Schade.

Hoffentlich ist dein Brot geschmacklich wenigstens gut.


 

So mein Brot is auch aus dem Ofen, aber von größen Löchern weeeeit entfernt.  hi hi

Nee Nee man kann es schon essen ist auch wieder super knusprig, aber eben nicht porig.

 

 

 

 

@Kathri: Ich glaub wir versuchen es nun mit dem No Knead Bread und ändern ein bischen die Mehlsorte und die Zutaten. Oder?

            Zutaten No Knead Bread             WIR NEHMEN ABER:

400g Mehl                                           350g 405er und 150g Roggen 1150

320 ml Wasser                                  420ml Wasser

1 1/2 Tl Salz                                         2 TL Salz

1/4 frische Hefe                                  1/4 frische Hefe

                                                              50g frischer Sauerteig

Zubereitung

 Mehl, Salz, und Hefe  (Sauerteig) Wasser in den Thermi 3min Kneten.

(Ich hab nur geforene Hefe deswegen mach ich: 420ml Wasser und Hefe 2min 37°C St 2. Dann den Reset dazu).18 Stunden im Kühli stehen lassen. Nach dieser Zeit hat sich eine blubbrige Teigmasse gebildet. Eine Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem Küchenschabers auf die bemehlte Arbeitsfläche gleiten lassen. Den Teig nicht kneten, sondern nur wie einen Briefumschlag 4 x falten und mit der gefalteten Seite zuunterst in einen Topf geben. Den Topf mit einem Deckel verschließen. Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Topf mit aufgelegtem Deckel in den Backofen geben. Nach 5 Minuten Temperatur auf 230 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen. Dann den Deckel vom Topf nehmen und das Brot bei unveränderter Temperatur von 230°C ca. 18 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertig backen. Oder hast du einen anderen Vorschlag?  Das wollen wir doch mal sehen... sonst    

 


Huhu,

falls diese Version von dir nicht die gewünschten Löcher bringt, solltet ihr es vielleicht mit noch weniger Hefe und einem Vorteig versuchen.

Also grad Mehl 550, Wasser (ca 150g jeweils) und 1,5g Hefe verrühren und im Kühli 10 Stunden reifen lassen.

1Stunde vor dem Teig machen aus Kühli nehmen.

Dann 5g Hefe, 150ml Wasser und 350g 550er Weizen und 15g salz vermischen und 2-3min kneten. dann erst den Vorteig unterkneten.

1 Stunde gehen lassen, dazwischen 2-3x wirken.

In Form bringen und 2 Stunden gehen lassen.

Dann bei 230° (5min.) fallend auf 210° (25min.) backen (für Baguette)

 

Ist vielleicht auch mal ein Versuch wert tmrc_emoticons.wink


wow, hier hat sich ja einiges getan. Ein Brot schöner als das andere. Habe zwar noch kein neues klassisches Brot ausprobiert, aber gestern habe ich dieses türkische Fladenbrot/Pide (hier aus der RW) gebacken. Kann ich sehr empfehlen.

 

 

 

 

 

 

 


Boah Gaby,

ich hätte grad fast in den Bildschirm gebissen, sieht das leeeeeeeeeeeeeeecker aus


Huhu Gaby 

deine Fotos wurden soeben von mir zum Bild des Tages erklärt.   Jam Jam


Lili133 wrote:

Huhu Gaby 

deine Fotos wurden soeben von mir zum Bild des Tages erklärt.   Jam Jam


Thermine0711 wrote:

Boah Gaby,

ich hätte grad fast in den Bildschirm gebissen, sieht das leeeeeeeeeeeeeeecker aus

das war auch lecker. Ich habe wohl 20 g frische Hefe genommen und keine Trockenhefe wie im Rezept. Beim nächsten Mal halbiere ich entweder den Teig und mache zwei Fläden oder ich versuche  noch weniger Hefe zu nehmen. Der Teig war locker fluffig, aber der Fladen hätte für unseren Geschmack etwas dünner sein können. Jedenfalls gestern, wo wir ihn ja gefüllt verzehrt haben. 

Wenn man ihn jedoch z. B. beim Grillen essen möchte, dann ist die "Dicke/Höhe" völlig in Ordnung. Geschmacklich und Konsistenz 1 A.


Hallo alle miteinander,

ich mußte jetzt erstmal eine kleine Lese- und Schreibpause einlegen, weil ein bißchen was anderes zu tun war und ich danach auf der Suche nach den großen Poren im Internet festhing. Danach war ich erstmal platt und ziemlich gefrustet, weil sich alle Tipps so anhörten, als sei es ein RIESENGEHEIMNIS, die großen Löcher hinzubekommen - falten oder nicht und wenn ja, dann wie ein rohes Ei behandeln, Kühli oder nicht usw. usw.....

Die Geschmacksprobe ist gut verlaufen, aber meins hat noch viel kleinere Poren als Deins Lili - ist also erstmal nix für die ganz faulen Mädels.... schnief.... vielleicht doch das Schnitzmesser  tmrc_emoticons.bigsmile   ??

Dein Vorschlag klingt sehr gut - auf zur nächsten Versuchsreihe - was ein echter Wissenschaftler ist, der gibt nie auf tmrc_emoticons.lol

Mone, Dein Rezept klingt auch interessant - da gehts aber schon ein bißchen los mit verschiedenen Schritten - mal sehen, da braucht man die richtige Einstellung - nix mit schnell schnell....

Bei der Leserei im Netz habe ich eine sehr liebevolle und lustige Lehrstunde in Sachen Sauerteig gefunden - also wer sich dafür interessiert und mal ein bißchen Zeit hat, hier der Link:

http://www.chefkoch.de/forum/2,37,150549/Sauerteiganleitung-mit-viel-Humor.html

Ist wirklich sehr nett und erinnert mich an meinen Kommentar in Sachen "Lieb-sein-zur-Hefe"  - und da kommt natürlich auch etwas zur großen Porung.... ich fühlte mich jedenfalls ertappt, als eine Userin dort schrieb: Immer diese Anfänger, die alles gleich anders machen wollen......

Jetzt muß ich erstmal was tun.... Currysauce Sansibar mjamjam, weil es heute nach dem Fastentag mal ein bißchen  Fleisch gibt ... yipiiieee

 

Hallo Gaby, das sieht ja toll aus - wie aus einem tollen Kochbuch....

Und Angie, vielleicht kann Lili Dir das weiterhelfen, sie hat doch schon so tolle Brötchen über Nacht gemacht..... Mystery...... hab ich auch noch nicht geschafft tmrc_emoticons.puzzled


Huhu,

da mein gewünschtes Brot nicht das wurde was es sollte, hab ich heute Brötchen  in meiner neuen mini Kastnform gebacken.   Kanns halt nicht abwarten. Ich dache nach der Niederlage schüttel ich mir den Staub (Mehl) vom Kleid und mach was anderes. Neuer Brotversuch für EVER folgt dann morgen nach dem unten angegebenen Rezept. Weillll Versuch macht Kluch!!! 

@Kathrin: Du wirst lachen, genau nach dieser Anleitung hab ich meinen Sauerteig (Fridolin) angesetzt. 

Hier noch die Bildchen von den mini Brot/Brötchen:

 

  

 

 

 

 

 

Das Rezept war auf der Verpackung! Aber wer mich kennt, weis das ich mich nicht genau ans vorgegebene Rezept halte. 

 

 


Hi Lili,

superklasse, Deine Minibrote..... soooooo lecker!!!!!

Wenn Du die Seite kennst, hast Du bestimmt, wie ich Dich inzwischen kenne, schon bei "Große Poren" nachgeschaut??? Hier kann man es super sehen: http://www.chefkoch.de/forum/2,37,568375/Wie-bekommt-man-grosse-Poren-im-Brot-bitte-Dubel-sichere-Tipps.html    ------ da dann runterscrollen bis zum 6.05. alter Schwede und da auf die Fotos Große Poren - meinst Du, so soll es werden? Mannomann - dann wäre das eine ganz nette Arbeit und eine Wissenschaft für sich, so wie sie das beschreiben.....

Auf jeden Fall probieren wir mal weiter, denn schmecken tun sie ja und man muß nichts wegschmeissen....

Machst Du morgen weiter mit den Versuchen?? Du kannst mir auch gerne eine Rezeptur nennen, die ich dann probiere, dann teilen wir uns die Arbeit tmrc_emoticons.smile


Hi Kathrin und alle die sich unseren Versuchsreihen anschließen wollen,

na klar hab ich da schon nachgeschaut im ganzen www bin ich auf Seiten rumgestolpert, aber das iss mir alle zu aufwändig. ICH WILL DAS EVER FÜR FAULE. Punkt.

Ja ich versuche weiter, aber erst morgen für übermorgen. Vielleicht magst du es ohne Sauerteig probieren?

Also so wie unten geschrieben nur ohne den frischen Sauerteig. Oder ne andere Mehlkombi? Mach mal wie du denkst. Das wird schon. ich werd auch 15min anbacken und dann 40min weiter. Wir haben ja auch mehr Teig und der is etwas schwerer.

Viele Grüße an das Versuchslabor. 


Hallo Ihr Lieben,

da Ihr immer von großen Poren sprecht, frage ich mal, ob Ihr sowas meint?

Das ist ein Dinkel Vollkornbrot.Aus 500 g Dinkelkörnern, 500 g lauwarmem Wasser, 40 g Hefe, 1 El Balsamico Essig, 2 Tl Salz und 100 g gemischten Körnern. Der Teig ist sehr zähflüssig, wird nach dem Kneten direkt in die Form gegeben und muss darin mindestens 30 Minuten gehen. Danach wird es bei 200°C 50 - 60 Minuten gebacken.


Danke Kochbine32,

aber es sollte eher so wie ein Ciabatta aber etwas dunkler und knuspriger sein. Und groß also kein Baguett.

Aber dein Rezept liest sich auch sehr lecker. Mal sehen wenn ich dazu komme, versuch ich es mal.  


Ok, Lili133,

die Mehlsorte war ein Denkfehler. Ich habe Eure Versuche ja mitgelesen und hätte es eigentlich auch wissen müssen. Jetzt werde ich mit Euch probieren und von (positiven) Ergebnissen berichten. Rezepte auszutüfteln macht mir auch viel Spaß.

Liebe Grüße


Hallo ihr Lieben,

ich komme zwar nicht viel zum schreiben, aber ich lese fleißig mit und backe auch immer wieder ein leckeres Brot für uns  tmrc_emoticons.wink

Zu euren großen Poren. Die sind ja schon wirklich sehr lecker, also nicht die Poren sondern die Brote damit. Habt ihr schon mal über legt, das Baguette magique Rezept abzuwandeln???? Also mit dunklerem Mehl und eben nicht in Baguette Form sondern evtl in einer Springform oder auch Ultra oder so. Ich weiß Kathrin du hast es schon ein paar Mal als Fladen gebacken, aber wenn ihr die Teigmenge erhöht und den Teig in eine runde Form gebt zum backen, wäre doch mal ein Versuch wert oder was meint ihr???


He Kochbine32,

super noch jemand im Boot der mitprobiert.  Freu mich auf deine Ergebnisse.

 

@Giftmischerin: deinen Vorschlag geb ich mal an Kathrin weiter. Die kennt sich ja damit bestens aus. 

Na Kathrin schon ne 


Ihr seid echt der Hammer mit eurem großporigen Brot. Ich muss immer schmunzeln, wenn es mal wieder was neues gibt. Ich bewundere echt eure Ausdauer, ich hätte schon lange aufgegeben 

 

Ich hab heute das Brot von Susanne ausprobiert, schmeckt super. Ich habs nur wahrscheinlich zu lange in den kleinen Formen backen lassen (mein Fehler), so dass es ziemlich trocken geworden ist und eher was von nem Backstein hat.

Ich hab den Rest in ner kleinen Kastenform gebacken, das ist besser geworden. Ich habs allerdings jetzt erstmal eingefroren und lass die Kinder morgen am Bricket nagen 


Thermine0711 wrote:

Ich habs allerdings jetzt erstmal eingefroren und lass die Kinder morgen am Bricket nagen 

 

He Yvonne,

die wünschen sich dann: 

 

da unsere mini Brote nun auch schon fast von unseren hungrigen Kriegern verspeist wurde und ich vom NICHT PORIGEM Brot Frühstück mache, hab ich doch schon das EVER für morgen angesetzt. Dauert ja 18 Stunden. Schau mer mal.  Der Teig ist ganz schön "klebrig".  Vielleicht war das auch der Fehler beim Krustenbrot? Kathrin hast du den Teig gleich in den Kühli oder erst gehen lassen?

 

 


Hallo Ihr Lieben,

ich will mich doch noch schnell melden - hab irgendwelche "Anwandlungen" mit Schwindel und Übelkeit - irgendwas war wohl mit dem blöden Fleisch nicht ok -  deshalb klinke ich mich ein Weilchen aus mit der Vesuchsreihe und lasse Lili den Vortritt - auf jeden Fall habe ich es sofort nach dem Kneten nur kurz 2 x gefaltet - wie ich inzwischen weiß, hab ich das nicht richtig gemacht - und dann in den Kühli --- ganz viel Erfolg und liebe Grüße an alle, die so toll mitmachen und alle, die das wohlwollend begleiten tmrc_emoticons.bigsmile


Guten Morgen zusammen

Hallo Kathrin,

ich hoffe es geht dir heute morgen schon wieder etwas besser. Ich wünsche dir gute Besserung


Thermine0711 wrote:

Guten Morgen ihr alle,

@ Susanne: danke für den Brot-Link; das hört sich sehr lecker und vor allem schnell an tmrc_emoticons.lol . Kann man das auch in der 8er Form backen, bestimmt oder?! Das wäre nämlich perfekt für die Kindi-/Schulbrote. Wie lange hält sich das frisch?

 

Guten Morgen zusammen,

@ Yvonne, den Teig habe ich auch schon mehrfach in der 8er Form gebacken, allerdings immer zusätzlich die kleinen Dinger (ich habe immer zuviel Teig für die 8er Form)

Haltbarkeit ist gut, backe allerdings am nächsten Tag kurz auf. Länger halten sie nicht, dann sind sie aufgegessen tmrc_emoticons.wink Oder man muß sie im Gefrierschrank "verstecken"

Für das 3-Minuten-Brot gibt es ja auch etliche Versionen, ich nehme

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/3-minuten-brot-mit-verschiedenen-%C3%B6lsaaten/162030

oder statt Dinkel dann 6-Korn-Mischung und mahle dann selbst.

LG und einen schönen Tag

Susanne tmrc_emoticons.cooking_7