Zutaten
4 Portion/en
- 2 bis 3 Esslöffel Sojasoße
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 bis 3 EL Bratbutter
- 250 g grüner Spargel
- 300 g Mohrrüben
- 2 Stängel Frühlingszwiebeln
- 20 g Olivenöl
- 150 g Tiefkühlerbsen
- 500 g Gemüsebrühe
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Schmand oder Creme Fraiche
- 2 Esslöffel Stärke
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Spritzer Worcestersoße
- 300 g Bandnudeln
- 1 Prise Salz, für die Pasta
-
6
30min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1) Die Hähnchenbrustfilet für ein bis zwei Stunden in der Sojasoße einlegen
2) Das Hähnchenbrustfilet in der Bratbutter von beiden Seiten kurz scharf anbraten, anschließend in Streifen schneiden und beiseite stellen
3) Die holzigen Enden des grünen Spargel abschneiden und in derselben Pfanne anbraten bis sie leicht glasig sind. Füllen Sie nun den vorgegarten Spargel in den Varomaaufsatz und stellen sie den Spargel zunächst beiseite
4) Die Mohrrüben putzen und in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden, anschließend die Mohrrüben und die Frühlingszwiebeln in den
"Mixtopf geschlossen" füllen und 20g Olivenöl hinzufügen. Alles für 3 Minuten Varoma Stufe 2 andünsten. Mit dem Spatel alles herunterschieben.
5) Fügen Sie nun 470 g Gemüsebrühe hinzu (ca. 30 g aufheben) genauso die Sahne, den Schmand, das Hänchenbrustfilet und die Tiefkühlerbsen und garen sie alles für 15 Minuten bei 100 Grad
"Sanftrührstufe" Stufe 2. Stellen Sie den Varomaaufsatz mit dem Spargel während dessen auf den
"Mixtopf geschlossen" .
6) Kochen Sie gleichzeitig die Bandnudeln nach Packungsanweisung
7) In 30 g Gemüsebrühe 2 Eßlöffel Stärke einrühren und ebenso in den
"Mixtopf geschlossen" füllen und alles für weitere 2 Minuten bei 100 Grad
"Sanftrührstufe" Stufe 2 garen. Anschließend die Soße mit jeweils einem Spritzer Zitrone und Worcestersoße verfeinern. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Füllen Sie die gekochte Pasta in eine große Schüssel und gießen Sie das fertige Frikassee darüber. Den gegarten Spargel anschließend über dem Frikassee verteilen.
Guten Appetit!!!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Außerhalb der Spargelsaison kann man ersatzweise auch Zuckerschoten verwenden. Diese sind dann genauso zuzubereiten und es schmeckt auch superlecker.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWar gar nicht unser Geschmack. Viel zuviel Soße...
War gar nicht unser Geschmack. Viel zuviel Soße und musste stark nachwürzen.
Das Beste was ich bisher im
Das Beste was ich bisher im Thermi gemacht habe!