Zutaten
4 Glas/Gläser
Marmelade
- 830 g rote Johannisbeeren
- 150 g Himbeeren
- 150 g Sauerkirchen
- 150 g Heidelbeeren
- 500 g Gelierzucker für Beeren, z.B. von Dr. Oetker
- 2 EL Vanillezucker selbstgem.
- 20 g Zitronensaft
-
6
45min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Alle Beeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Die Johannisbeeren von den Rispen streifen. Die Sauerkirschen entsteinen.
Die Johannisbeeren und die Himbeeren in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 15 Sek./Stufe 10 pürrieren.
Die Masse durch ein Sieb/Passiersieb geben und das kernlose Fruchtpürree auffangen und zur Seite stellen. Das Ganze sollte in etwa 680 - 700g Fruchtpürree ergeben.
Nun die Sauerkirschen und die Heidelbeeren in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek./Stufe 10 pürrieren, mit dem Spatel nach unten schieben.
Jetzt das zur Seite gestellte kernlose Fruchtpürree, Gelierzucker, Vanillezucker und den Zitronensaft zur Masse in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek./Stufe 6 verrühren.
15 Min./Stufe 2 kochen.
Den entstandenen Schaum 10 Sek./Stufe 4 unterrühren.
Gelierprobe machen. Dazu 1-2 TL von der Marmelade auf einen kalten (!) Teller geben. Wenn die Flüssigkeit nicht fließt und sich eine feine Haut bildet, ist der notwendige Gelierungsgrad erreicht. Ansonsten noch 1-2 Minuten weiter kochen.
Jetzt die Marmelade kochend heiß in heiß ausgespülte Gläser füllen. Spritzer vom Rand sofort mit einem sauberen Tuch entfernen, sonst ist die Haltbarkeit der Marmelade gefährdet. Die Gläser gleich verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Der Verlust bei einer kernlosen Variante liegt bei ca. 40% des Volumens. Wer sich an den Kernen nicht stört, kann diese natürlich auch drin lassen. Dann aber bitte entsprechend weniger Johannisbeeren (ca. 550g) nehmen.
Anstatt Sauerkirschen kann man auch Erdbeeren nehmen!
Das Ganze funktioniert natürlich auch mit TK Früchten. Diese dann aber bitte vorher auftauen lassen!
Wer die Marmelade süßer mag, nimmt Gelierzucker 1:1.
Die Menge hat bei mir 4 Gläser à 370 ml ergeben!
Guten Appetit
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren