thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
25min
Gesamtzeit
25min
Portion/en
3 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Eier

  • 3 Stück Eier
  • 70 Gramm Speisestärke
  • 0,5 Liter Milch
  • 0,25 Liter Weißwein
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 110 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Für die Creme
  1. - Eigelb und Eiweiß trennen und Eiweiß in den Mixtopf geben

    -Rühraufsatz einsetzenMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"

    - und 2-4 Min./Stufe 3.5 steif schlagen.

    - nach ca. 2 Min. eine Prise Salz hinzugeben

    - Rühraufsatz entfernen

    - und Eischnee in eine Schüssel umfüllen.

    - Mixtopf umspülen.
  2. - 500g Milch, 60g Zucker, 50g Speisestärke und ein Päckchen Vanillezucker in den Mixtopf gebenMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"

    - 7 Min./90°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 3 aufkochen

    - Creme ab 75 °C zum Eischnee umfüllen und mit einem Schneebesen unterheben

    - Creme, sofern gewünscht, in 6 Portiionsgläser umfüllen, max. 2/3 gefüllt.

    - Mixtopf umspülen
  3. Für den Weinschaum
  4. - 250g Weißwein, 50g Zucker, 20g Speisestärke und ein Esslöffel Zitronensaft in den Mixtopf gebenMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"

    - 7 Min./90°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 3 aufkochen

    - ab 75°C die 3 Eigelb in den Mixtop geben und 1 Min./0°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 3 unterheben

    - Weinschaum über die Creme geben

    - Welfencreme kahl servieren

Tipp

Die Welfenspeise erhielt ihren Namen nach den Farben des Adelsgeschlechtes der Welfen (weiß / gelb) und gilt als kulinarische Spezialität aus Niedersachsen. Sie wurde von einem hannoverschen Koch erfunden und erstmals zum 200-jährigen Thronjubiläum des Herrscherhauses der Welfen serviert. Der Koch orientierte sich an den Farben des Welfenhauses – es entstand ein zweischichtiger Nachtisch: Milch-Vanille-Creme (weißtmrc_emoticons.;) mit einer Weinschaumhaube (gelb). Es wird gesagt, dass sie zum Lieblingsdessert von Kurfürst Ernst August zu Braunschweig und Lüneburg geworden sein soll.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM7 image
    Rezept erstellt für
    TM7
  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Oma´s Welfencreme

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare