Zubereitungszeit
                                15min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                15min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     2 
                                     Portion/en 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            - TM6
 - TM5
 - TM31
 - TM21
 
published: 31.07.2014
                            
                geändert: 27.07.2021
                    Zutaten
Teig
- 400 g Äpfel, geschält, geviertelt
 - 200 g Mehl
 - 100 g Milch
 - 1 Messerspitze Salz
 - 50 g Zucker
 - 2 Eier
 
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                        
                        Spatel - 
                        
                        
                        Spülbürste Set - 
                        
                        
                        2. Mixtopf TM6 
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Äpfel in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Danach Äpfel umfüllen.

 - Mehl, Milch und Salz in den Mixtopf geben. Alles 30 Sek./Stufe 3 vermischen. Anschließend Zucker und Eier hinzugeben und abermals 30 Sek./Stufe 3. Zum Schuss die Äpfelstücke dazugeben und nochmals 15 Sek./Stufe 2 verrühren.

 - Fett in der Pfanne erhitzen und ca. 1-2 Esslöffel Teig in das heiße Fett geben. Das Küchle von beiden Seiten goldgelb braten.

 - Das fertige Küchle kann mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestreut werden. Aber auch ohne zusätzlichen Zucker schmeckt es sehr gut.

 
Teig
Braten
Tipp
Zwetschgen- oder Pflaumenkompott schmeckt auch gut dazu.
                        Thermomix® Modell
- 
                    
                        Rezept erstellt fürTM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. - 
                    
                        Rezept erstellt fürTM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 - 
                    
                        Rezept erstellt fürTM31
 - 
                    
                        Rezept erstellt fürTM21
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
               Rezeptkategorien: 
                                      
              
          
      
                                                                                                                                                        Einfach
                                                                                                                                                                    Schnell
                                                                                                                                                                                                                                    Party
                                                                                                                                                                    Buffet
                                                                                                                                                                    Geburtstag
                                                                                                                                                                                                                                    Vegetarisch
                                                                                                                                                                                                                                    Hauptgericht
                                                                                                                                                                    Dessert
                                                                                                                                                                                                                                    Herbst
                                                                                                                                                                                                                                    Mittagessen
                                                                                                                                                                    Abendessen
                                                                                                                                                                                                                                    Braten
                                                                                                                                                                                                                                    Hauptgericht
                                                                                                                                                                                                                                    Deutsch
                                                                                                                                                                                                                                    
                        
            
                Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                        
                    
                                    
                        
                                    
                        
                        
                        
                        
                        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
Kommentare
Einfaches Rezept, schmeckt super, lasse den Teig ein paar Stunden stehen, lässt sich dann einfacher ausbacken.
Nach den doch sehr kalorienreichen Weihnachtstagen
 gabs heute Apfelküchle mit Kartoffelsuppe. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack - aber der unsrige 
. 
            
Das Rezept habe ich ein wenig abgewandelt, und zwar habe ich die Äpfel in Scheiben (ca. fingerdick)
geschnitten und im Teig gewendet, danach in die Pfanne. Auch habe ich nur 30 g Zucker verwendet. Hat wunderbar geschmeckt und hat auch prima mit dem Teig geklappt.
Die Apfelküchle kenne ich in der Art auch von meiner Mutter. Vielen Danbk fürs Rezept einstellen und von mir 5 *****.
Liebe Grüße alklama
sehr gut
            
Heute ausprobiert! War suuuuuuper lecker
Super lecker, toll für die Apfelverwertung und immer ruckzuck von Gross und Klein leer gefuttert
 Danke 
Suuuuuper lecker!!
Danke für dieses Rezept!!!
Meine Uroma hat die immer gemacht und wie es so ist hat nie irgend jemand das Rezept aufgeschrieben!
Werde ich gleich ausprobieren.
LG
Ich hab gleich die doppelte Menge gemacht, weil ich sie mit auf den Spielplatz nehmen wollte. Da ich nicht genug Milch hatte, hab ich mit Sahne und hafermilch ergänzt. der Sohn einer Freundin, der keine Apfelküchle mag, hat gleich zwei vertilgt und fand sie lecker und ich übrigens auch
Mmmmmmmhhhhhh! Original schwäbische apfelküchle
 super lecker, vielen lieben Dank für das rezept!