Zutaten
4 Portion/en
Suppe
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 60 g Weizenmehl
- 0,3 l Riesling
- 500 g Geflügelbrühe
- 200 g Schlagsahne
- 2 Apfel (säuerlich)
- 3 EL Dijon Senf
- 2 EL Rohrzucker
- Pfeffer, Salz
- 1 Zitrone
- 1/2 Bund Schnittlauch
-
6
20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Zubereitung
-
Zwiebel schälen, vierteln und in den
geben. 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern. Zerkleinerte Zwiebeln mit dem Spatel nach unten schieben. Butter zufügen und 3 Min/100 Grad/Stufe 1 anschwitzen. Mehl zufügen und weitere 2 Min/100/Stufe 1 anschwitzen.
Mit Riesling ablöschen und 5 Min/100 Grad/Stufe 1 köcheln lassen.
Äpfel schälen, entkernen und in Stücken in den
geben. 4 Sek/Stufe 4 zerkleinern. Weitere 5 Min/100 Grad/Stufe 1 köcheln lassen.
Geffügelbrühe, Sahne und Senf dazugeben und nochmals 3 Min/100 Grad/Stufe 1 aufkochen. Salz, Zucker, Pfeffer und Saft einer 1/2 bzw ganzen Zitrone (abhängig vom Säuregehalt des Weines) zugeben. 60 Sek/Stufe 10 pürieren.
Mit geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Suppe
Tipp
Anstelle der Sahne kann man auch 3-4 EL Philadelphia Frischkäse verwenden.
Als Einlage eignen sich 4 Scheiben Räucherlachs, die man wie eine Rose dreht.
Das ursprüngliche Rezept wurde von Björn Freitag im WDR vorgestellt
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenThermomädel: Liebes Thermomädel, danke für die...
Thermomädel: Liebes Thermomädel, danke für die 5 Sterne. Die Pumnpernickel-Krustis sind eine gute Idee.
Liebe Grüße aus Calpe an der Costa Blanca.
Lieber Udo! Trifft genau unseren Geschmack ich...
Lieber Udo! Trifft genau unseren Geschmack
ich habe Riesling durch Silvaner ersetzt und oben drauf ein paar Pumpernickel-Speck-Krustis darüber gestreut ... LG an die Costa Calma
LG vom Thermomädel
----
Das Leben ist viel zu kurz, um schlecht zu Essen!
schluchtie: Danke sehr. Das freut mich.
schluchtie: Danke sehr. Das freut mich.
Liebe Grüße aus Calpe an der Costa Blanca.
Super lecker, danke für das Rezept ❤
Super lecker, danke für das Rezept ❤
Hallo Chrisy71, Danke für den
Hallo Chrisy71,
Danke für den Sternenhimmel.
Wirklich sehr lecker! Habe
Wirklich sehr lecker! Habe noch Räucherlachs-Streifen und Dill dazu gegeben.
Danke für den Hinweis. Im
Danke für den Hinweis. Im wesentlichen stammt das Rezept von Björn Freitag. Habe diesen Hinweis von eingefügt. Liebe Grüße, Udo
Liebe Grüße aus Calpe an der Costa Blanca.
Hm, eine sehr feine Suppe!!!
Hm, eine sehr feine Suppe!!! Danke fürs Einstellen! War das ursprüngliche Rezept nicht von Björn Freitag im WDR vorgestellt worden? Schmeckt wirklich prima!