3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

deftige Kartoffelsuppe


Drucken:
4

Zutaten

2 Portion/en

deftige Kartoffelsuppe

  • 1 Zwiebel, mittelgroß, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 Gramm Olivenöl
  • 400 Gramm Kartoffeln, in Stücken
  • 1 Karotte, mittelgroß, in Stücken
  • 500 Gramm Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt, getrocknet
  • 100 Gramm Sahne
  • 1 Esslöffel süßer Senf, z.B. von Bayer
  • Pfeffer, nach Geschmack
  • Muskat, nach Geschmack
  • 6
    40min
    Zubereitung 40min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

  1. Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
    Mit dem Spatel nach unten schieben.

    Öl zugeben und 4 Min./100°C/Stufe 1 dünsten.

    Kartoffeln, Karotte, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt in den Mixtopf zugeben und 25 Min./100°C/StufeSanftrührstufe kochen.

    Brühe in ein separates Gefäß abgießen, Lorbeerblatt entfernen.

    Kartoffeln und Karotte 15 Sek./Stufe 4 pürieren.

    Sahne und Senf dazugeben, mit Pfeffer und Muskat abschmecken und anschließend 20 Sek./Linkslauf/Stufe 4 verrühren.

    Brühe wieder zugießen und nochmals 4 Min./100°C/Linkslauf/Stufe 2 aufkochen. Abschmecken. Fertig!
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Wer möchte, kann beim letzten Kochgang noch Würstchen dazugeben.
Als veganes Gericht kann die Sahne auch durch eine entsprechende pflanzliche Variante ersetzt werden.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Habe auch die doppelte Menge gemacht....hat uns...

    Verfasst von batida1234 am 6. März 2022 - 20:00.

    Habe auch die doppelte Menge gemacht....hat uns allen geschmeckt,war sehr lecker!
    Danke für das Rezept!Smile

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich habe heute die doppelte Menge gemacht. Ein...

    Verfasst von Suppinnchen5258 am 22. November 2021 - 21:02.

    Ich habe heute die doppelte Menge gemacht. Ein sehr gutes Herbst-/Winteressen. Einfach und schnell. Toll.
    Schöne Grüße aus Bayern

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super lecker, vielen Dank für das Rezept!

    Verfasst von Verpa am 31. Dezember 2020 - 18:45.

    Super lecker, vielen Dank für das Rezept! Lol

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Wirklich sehr Lecker Selbst meine Kinder haben...

    Verfasst von bogifive am 18. Dezember 2020 - 22:05.

    Wirklich sehr Lecker tmrc_emoticons.;-) Selbst meine Kinder haben richtig zugeschlagen! Ich habe einfach die doppelte Menge genommen und am Schluss noch Käsekreiner hinzugegeben.
    Besonders der Löffel süßer Senf macht es aus!
    Das gibt es ab jetzt öfters.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können