Zutaten
4 Portion/en
Erbsensuppe mit Wienern
- 2300 g Wasser
- 250 g grüne oder gelbe Erbsen, ungeschält, (ich nehme die von Bautzner)
- 1 Zwiebel, halbiert
- 20 g Olivenöl
- 200 g Möhren, in dünnen Scheiben
- 200 g grüne oder gelbe Erbsen, geschält, (ich nehme die von Bautzner)
- 3 geh. TL Gemüsebrühe, gekörnt, von Maggi
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer, wer es würziger mag z.B. 1/2 TL
- 4 Wiener Würstchen, ca. 200 g, in 0,5 cm dicken Scheiben
-
6
13h 20min
Zubereitung 13h 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Die ungeschälten Erbsen in eine Schüssel geben und 1100 g Wasser aufgießen und mindestens 12 Stunden einweichen.
Die Erbsen in ein Sieb abgießen und beiseite stellen. - Zwiebel, Olivenöl und Möhren in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und danach mit dem Spatel nach unten schieben und 6 Min./120°C/Stufe 1 andünsten.
- Geschälte Erbsen, eingeweichte Erbsen, 1200 g Wasser (heiß
, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben. Alles einmal mit dem Spatel durchrühren und 80 Min./100°C/
"Linkslauf" /Stufe 1 kochen.
- Wiener Würstchen hinzugeben und mit dem Spatel untermischen, 5 Min./100°C/
"Linkslauf" /Stufe 1 weiter kochen.
- Jetzt alles in einen Topf umfüllen (siehe Tipp) und noch einmal gut umrühren.
- Guten Appetit.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Leckere Erbsensuppe ohne sinnlosen Schnick Schnack - wie es meine Oma gemacht hat.
Wer Lust hat kann, wenn alles fertig ist, die Suppe abkühlen lassen und dann über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, dann schmeckt sie noch besser.
Am besten in einen beschichteten Topf umfüllen, da solche Suppen/Eintöpfe in nicht beschichteten Töpfen gerne mal anbacken, wenn sie kalt und fest aus dem Kühlschrank kommen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren