 
                                            
                                     
                                     
                                    - TM31
Zutaten
Masse
- 12 g CMC
- 71 g kochend heißes Wasser
- 31 g Eiweiß oder 3g Trockeneiweiß
- 12 g Puderzucker
- 23 g Stärke
- 2 TL Barsirup
Farbe
- wer färben will kann Lebensmittelfarbe zugeben
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Schmetterling Schmetterling
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- CMC und das kochende Wasser in einer Schüssel zu einem Klumpen rühren. 5 Minuten kühlen lassen - Eiweiß in den  "Mixtopf geschlossen"  geben und 3Minuten/37°/Stufe 4 mit dem Schmetterling steif schlagen "Mixtopf geschlossen"  geben und 3Minuten/37°/Stufe 4 mit dem Schmetterling steif schlagen- Nach und nach Puderzucker und die Stärke zugeben, weiter auf Stufe 4 laufen lassen. - Nun den Sirup zugeben und mit Stufe 4 vermengen. - Schmetterling entfernen und CMC - Masse zugeben. Dadurch wir das Ganze bröckelig. - Auf Stufe 3-4 rühren bis die Masse wieder homogener ist. - Nun auf die Sugar-Veil Matte geben und mit einer Spatel verstreichen 
- Dann die Matte 100° für 8-10 Minuten auf Umluft backen. Aber nicht zu lange sonst wird es hart und gelb. - Luftdicht kann Sugarveil auch eingefroren werden. - Vor Gebrauch 1-2 Stunden langsam auftauen lassen. 
 - CMC und Wasser 
 - Beschreiben Sie hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes 
 - Fertige Masse, leicht klebrig 
 - Auftragen und abstreichen 
 - Fertig! 
- Wenn mit Trockeneiweiß gearbeitet wird, dann fällt natürlich das Eiweiß steif schlagen weg  - Wer farbige Spitze machen möchte, kann natürlich auch noch Farbe zugeben! 
Tipp
CMC gibt es im Internet zu kaufen oder man nimmt Kukident extra stark das besteht zu 100% aus cmc
Nicht verzagen wenn es nicht auf Anhieb klappt, es braucht ein wenig Übung!!!
Wegen der Mengenangaben: Entweder zusätzlich eine Waage mit Grammangabe mitbenutzen oder wie ich TM-Waage plus etwas Gefühl! 
Das Rezept stammt aus folgender Internetseite, ich hab es lediglich ausprobiert, für gut befunden und auf TM umgeschrieben
//sugarcreationsbydunja.blogspot.de/2013/10/sugarveil-aus-frischem-eiwei.html?m=1
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
 
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Das ist ja ne tolle Spitze
[[wysiwyg_imageupload:18286:]]
Das klappte auf Anhieb
Hallo e.bou,
sorry hab es erst jetzt gelesen. Man kann es luftdicht (Gefrierbeutel) einfrieren.
Vor dem Gebrauch dann 1-2 Stunden langsam auftauen lassen.
Danke für deine Sterne
VG
Wow, das klappt wirklich! Dake
Kann ich die Masse selber irgendwie aufbewahren, für die Spitze selber braucht mann nicht so viel?