thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 40min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Mürbteigboden

  • 200 Gramm Mehl, 405er Backmehl
  • 100 Gramm Butter, kalt, in Stücken
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Eigelb

Schoko Biskuitboden

  • 120 Gramm Mehl, 405er Backmehl
  • 5 Stück Eier
  • 170 Gramm Zucker
  • 70 Gramm Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 3 Esslöffel Kakao

Füllung und Belag

  • 1 Glas Sauerkirschen, 680g /350g
  • 20 Gramm Speisestärke
  • 60 Gramm Kirschwasser, mid. 40%
  • 60 Gramm Puderzucker
  • 100 Gramm Kirschkonfitüre
  • 500 Gramm Sahne, mind. 30% Fett
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 100 Gramm Schokoladenraspel, dunkel
  • 12 Stück Belegkirschen
  • 250 Gramm Rama Cremefine zum Schlagen, Sahnetupfen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mürbteigboden
  1. Backofen aus 180 °C vorheizen. Backblech ca. 25x40 fetten.
  2. Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eigelb in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 kneten. Teig auf das Backblech verteilen und gleichmäßig dünn ausrollen. Den Teig mit einer Gabel mehmals überall einstechen. 20 Minuten (180 °C) backen. Teig komplett abkühlen lassen. Mixtopf spühlen.
  3. Schoko Biskuitboden
  4. Backofen auf 180 °C vorheizen. 2 Backbleche ca. 25x40 fetten und leicht bemehlen.
  5. Rühraufsatz einsetzen. Eier und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. 3 Min./50°C/Stufe 3.5 schaumig schlagen. Weitere 3 Min./Stufe 3.5 rühren.
  6. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao zugeben und 10 Sek./Stufe 3 vermischen. Mit dem Spatel nach unten schieben. Nochmals 10 Sek./Stufe 3 vermischen. Rühraufsatz entfernen.
  7. Teig auf die 2 vorbereiteten Backbleche verteilen und ca. 25 Minuten (180°C) backen. Schoko Biskuitboden ganz abkühlen lassen. Mixtropf spühlen.
  8. Füllung
  9. Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft ein einer Schüssel auffangen.
  10. 250 g von dem aufgefangenen Kirschsaft und Speisestärke in den Mixtopf geben und 5 Min./100 °C/Stufe 3 aufkochen.
  11. 30 g Kirschwasser und 30 g Puderzucker zugeben. 5 Sek./Stufe 3 vermischen Die Masse mit den abgetropften Kirschen in eine Schüssel geben und vorsichtig vermischen.
  12. Restlichen Kirschsaft (ca. 100g) 30 g Kirschwasser und 30 g Puderzucker in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 3 vermischen. Kirschsaftmischung umfüllen. Mixtropf gründlich spühlen, abtrocknen und abkühlen lassen.
  13. Rühraufsatz einsetzten. 2 x nacheinander, 500 g kalte Sahne (Kühlschrank) je 1 Pack. Vanillezucker in den Mixtropf geben, Stufe 3 ohne Zeiteinstellung steif schlagen. Geschlagene Sahne umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
  14. 250 g Rama Cremefine in den Mixtopf geben, Stufe 3 ohne Zeiteinstellung steif schlagen. Creme in einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen.
  15. Finale - Zusammenbau
  16. Mürbteigboden mit der Kirschkonfitüre bestreichen. Den ersten Schokobiskuit darauf legen und mit 1/2 Kirschsaftmischung beträufeln. Darauf die angedickten Kirschen verteilen. Die hälfte der Sahne zum glätten auf die Kirschen verteilen. Den zweiten Schokobiskuit darauf legen und mit dem restlichen Kirschsaft beträufeln. Die restiche Sahne auf den gesamten Kuchenverteilen.
  17. Den Kuchen in 12 Stücke einteilen. Die Schokoladenraspeln auf den Kuchen streuen. Mit dem Spritzbeutel 12 Sahnetupfen aufsetzen und mit je einer Belegkirsche dekorieren.

Tipp

Die Torte ruhig mehrere Stunden kühl stellen und durchziehen lassen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schwarzwälder Kirschtorte (am Blech) - Schmid Oma

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: