Zutaten
8 Stück
für den Teig
- 300 g Weizenmehl Typ 812 oder 1050
- 160 g lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe, alternativ 1 Pck. Trockenhefe
- 1 EL Olivenöl
- 1 geh. TL Meersalz
- 1/2 TL Rohrohrzucker
- 1 Pck. Blätterteig, ca. 275 g
für die Natronlauge
- 1 Päckchen Natron, ca. 30 g
- 1,5 l Wasser
- 2 EL Sesam oder Brezelsalz
- etwas Mehl für das Backblech
-
6
50min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Alle Teigzutaten 3 Min./
"Mixtopf geschlossen" /
" Modus „Teig kneten“" kneten und ca. 15 Minuten im Topf gehen lassen.
Den Blätterteig ausrollen.
Den Hefeteig ungefähr auf die Größe des Blätterteiges ausrollen. Den Blätterteig auf den ausgerolten Hefeteig legen und gut andrücken.
Die Teigplatte jetzt von oben nach unten falten und dann von rechts nach links falten (je um die Hälfte), den Teig dann wieder auf die Ausgangsgröße ausrollen. Abermals wie oben beschrieben zweimal falten und wieder ausrollen. Ein drittes Mal falten und mit einem Tuch abgedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig jetzt rund (ca. 50 cm Durchmesser) ausrollen und in 8 "Tortenstücke" aufteilen (z.B. mit einem Pizzaroller). Jedes Tortenstück von der breiten Seite her aufrollen und zu Hörnchen biegen. Diese 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Den Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Backpapier dünn mit Mehl bestäuben.
Für die Natronlauge das Wasser in einem großen Topf aufkochen und das Natron hinzugeben. Hörnchen mit einer Schaumkelle in die Natronlauge geben und ca. 1 Minute darin ziehen lassen. Gut abtropfen lassen und auf das bemehlte Backpapier legen. Die Hörnchen mit Sesam und/ oder Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen für ca. 15- 20 Minuten backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHatte noch Blätterteig, der weg musste......
Hatte noch Blätterteig, der weg musste
... Leckeres Rezept , danke fürs einstellen!
Dafür gibt's auch 5 Sterne
.. haben perfekt geschmeckt vielen Dank für das...
.. haben perfekt geschmeckt
vielen Dank für das tolle Rezept 👍
LG MelaKü
Habe Heute zum ersten Mal die super leckeren...
Habe Heute zum ersten Mal die super leckeren Croissant gebacken.
Von mir bekommst Du 5 Sterne , würde dir gerne mehr geben
Super Rezept . Ich habe 12 Stück herausbekommen...
Super Rezept
. Ich habe 12 Stück herausbekommen und 6 nach der Lauge noch ungebacken eingefroren. Die anderen habe ich sofort gebacken und wir konnten es kaum abwarten bis sie fertig waren. Sind auch schon alle aufgegessen 😉.
Die eingefrorenen Croissants habe ich nun aufgebacken und sind gut geworden.
Ich habe heute die Croissants zum ersten Mal...
Ich habe heute die Croissants zum ersten Mal gemacht. Habe normales (630) Dinkelmehl genommen und fertige Lauge. Hat prima funktioniert und bestimmt gibt es die Laugen-Croissants jetzt öfter.
Hallo, ...
Hallo,
in der Zubereitung wird von Natronlauge geschrieben. Das würde ich unbedingt abändern. Natronlauge besteht aus NaOH (Natriumhydroxid), welches in Wasser aufgelöst wird, und diese Lösung ist ätzend!
Sollte Jemand denken:" ach, ich nehme einfach fertige Natronlauge...", (gibt es die nicht im Centers.op?) dann wäre das sehr gefährlich, schon alleine im Umgang, erst recht im Magen...
Also, hier kommt Natron rein, das ist chemisch gesehen NaHCO3 (= Natriumhydrogencarbonat, oder auch Natriumbicarbonat) und nicht gefährlich. Da kommt infrage: lebensmittel-taugliches Natron, zu finden bei den Backzutaten im Supermarkt oder auch Kaiser Natron (dm).
Man kann ja, damit es klar ist: Bicarbonat-Lauge schreiben.
Ich möchte nicht maßregeln, aber wenn es um die Gesundheit geht, möchte ich lieber etwas dazu sagen (dürfen).
Ein tolles Rezept...Danke! mfg 38süssmaul
Super Rezept Auf Anhieb richtig gut gelungen Danke...
Super Rezept. Auf Anhieb richtig gut gelungen. Danke fürs Einstellen
SUperlecker und schnell gemacht. Hab Laugensemmel...
SUperlecker und schnell gemacht. Hab Laugensemmel (für die oberhalb des Weißwurst-Äquator: Laugenbrötchen
) gemacht und vom Teig einen Teil zu den Croissants verarbeitet. So haben alle, was sie wollen...
Habe heute diese
Habe heute diese Laugencroissants gebacken und sie mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Sesam und schwarzem Salz bestreut. Die sind wirklich oberlecker! 5 Sterne von mir! Danke dir für das Einstellen des Rezepts!
Viele Grüße
Birgit
Ich weiss nicht ganz genau,
Ich weiss nicht ganz genau, was du meinst, aber du kannst ja jede Form herstellen, sicherlich auch zu Dreiecken falten.
Ich würde es gerne
Ich würde es gerne ausprobieren hätte aber lieber so Ecken, vielleicht eine Idee wie ich das machen kann????
Durch den Blätterteig
Durch den Blätterteig erhalten die croissants die richtige Konsistenz und haben diesen typischen Laugengeschmack.
BEHERZT GESPEICHERT U EIN LOB
GESPEICHERT U EIN LOB FÜR DIE GUTE BESCHREIBUNG
LG
LIEBE GRÜßE ELVIRA
Am wertvollsten sind Menschen,die es schaffen einem anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern!