thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
1h 35min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 0,1 Liter Milch
  • 0,25 Liter Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel Hefe
  • 1 geh. EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Öl
  • 500 g Mehl, und noch etwas zum Formen

Belag

  • 150 g Käse gerieben

zum Frittieren

  • 0,3 Liter Öl

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Milch, Wasser, Hefe, Zucker und Salz im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2 Min./37 Grad/St.2 rühren. Öl und Mehl einfüllen 2 Min. Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zum geschmeidigen Teig verarbeiten. Umfüllen und ca. 1 Std. am warmen Ort gehen lassen.

  2. Mehl zum Formen auf die Arbeitsfläche und auf Hände streuen. Den Teig auf die Arbeitsfläche mit Mehl legen und etwas im Mehl wälzen. Den Teig in 6 oder mehr Stücke teilen(je nach Wunsch, wie groß die Stücke werden sollen), Kugeln formen. Öl in der Pfanne oder im Topf erhitzen.

  3. Die geformten Kugeln mit Händen in Form ziehen und ins heiße Öl legen. Wenn sich große Blasen am Langosch bilden, diese platzen  lassen. Nachdem die Unterseite braun wird vorsichtig wenden und die andere Seite braun werden lassen. Nun den fertigen Langosch etwas vom Öl abtropfen und gleich mit dem geriebenen Käse belegen und warm genießen. mhhh!!!

Tipp

Belag kann man ganz verschieden wählen, sowohl süß(Marmelade, Nutella, Honig, Puderzucker, ...) als auch salzig ( Schinken, Käse, Schmand, ...).

Thermomix® Modell

  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

ungarische Langosch/ Langos

Drucken:

Kommentare

  • 14. September 2021 - 20:37

    Alice21:
    Das ging mir damals ganz genauso. Ich wollte Rührteig für Muffins machen - mit dem Rühreinsatz. Ist gründlich daneben gegangen. 🙈 Den Schmetterling braucht man nur zum Aufschlagen (Sahne, Salatdressing und so) und Emulgieren (Mayonnaise). Kuchenteig, Brotteig usw. macht man ohne Rühreinsatz, einfach nur mit dem Messer. So genial!🤩

    Viel Spaß mit der Zaubermaschine!

    LG,
    Nikkifisch

  • 14. September 2021 - 18:13

    Kann man das so ohne den Ruhreinsatz machen ? Ich hab den Thermomix neu und bin damit noch sehr unerfahren🙈😂

  • 12. April 2021 - 19:10
    5.0

    Heute zum ersten Mal Lagos gegessen und gemacht. Das war total lecker und hat mir und meiner Familie sehr gut geschmeckt. Danke fürs Einstellen! Werde ich auf jeden Fall wieder machen!

  • 11. Januar 2020 - 07:59
    5.0

    Sehr lecker!!! Schon öfters gemacht.

  • 21. Dezember 2018 - 10:40
    5.0

    Mega lecker wir sind alle total begeistert

  • 27. März 2018 - 23:17

    Hallo zusammen,

    ich freu mich riiiiiiesig, dass euch mein Rezept schmeckt.
    Danke für die freudigen Kommentare.

    Viel Freude weiterhin beim Schlemmen.
    Lol

  • 20. Januar 2018 - 10:54
    5.0

    Super lecker. Wird es jetzt sicher öfter geben.

  • 16. Dezember 2017 - 13:04
    5.0

    Super Rezept.
    Danke dafür!

  • 30. Juli 2017 - 17:14

    Ich habe vorgestern am Sinnflut in Erding Langosch gegessen und es war so lecker. Da dachte ich, das kann ich mal selber machen. Hatte das Rezept schon länger gespeichert aber noch nie ausprobiert, bis gestern. Die Langosch sind super geworden, es ging schnell und waren sooo lecker. Wir haben sie mit selbstgemachtem Knoblauchöl, Sauerrahm und geriebenem Käse gegessen. Einfach köstlich. Nächstes mal mache ich die doppelte Portion, da jeder mindestens 2 isst. Danke für das Rezept

  • 23. Januar 2017 - 09:34
    5.0

    Leckeeeeeeeeeer!!! Danke tmrc_emoticons.)