Zutaten
100 Stück
Plätzchen
- 190 g Zucker
- 3 Eigelb
- 300 g Margarine
- 600 g Mehl
- etwas Backpulver
Guß
- 3 Eigelb
-
6
32min
Zubereitung 2minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
- Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 pulverisieren.
- Eigelb und Margarine zugeben und 30 Sek./Stufe 5 verrühren.
- Mehl und Backpulver zugeben und 40 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels verrühren.
Den Teig mit etwas Mehl auswellen und ebenso die Ausstechformen in Mehl tauchen.
Die Plätzchen auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen, mit dem Eigelb bestreichen und bei 160°C mit Heißluft etwa 30 Min. backen.
Buttergebäck
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die mit Eigelb bestrichenen Plätzchen mit Zuckerdekor verzieren.
Lecker schmeckt auch eine Nusshaube, die auf die mit Eigelb bestrichenen Plätzchen gesetzt wird. Dazu im Teig 40g weniger Zucker verwenden und 2 Eiweiß steif schlagen, 100g Puderzucker und 200g gemahlene Mandeln sowie 1 EL Zitronensaft unterheben und mit zwei TL kleine Häufchen auf die Plätzchen setzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, das kann gut sein. Ich
Hallo, das kann gut sein. Ich backe alle drei Bleche auf einmal und im kalten Ofen ohne Vorheizen
Super Lecker! bei mir hat
Super Lecker!
bei mir hat sich der Teig gut verarbeiten lassen. Geschmacklich sind sie so, wie Ausstecher sein müssen.
Sehr tolles Rezept!
Ach ja, mir war die halbe Stunde backen bei 160 Grad zu lange, da ich die doppelte Menge gemacht gabe. Da musste es nacheinander Ruck Zuck gehen. Hab Sie mit Umluft 180 Grad, 10 Min. gebacken.
Teig ist bröselig, lässt sich
Teig ist bröselig, lässt sich kaum ausrollen und schmeckt nicht
Vier Personen hat das Resultat leider auch nicht geschmeckt.
Habe den Teig mit Müh' und Not zu einem Viertel verarbeitet, der Rest landet im Müll,
genauso, wie die fertigen Plätzchen.
Schade drum
Ach so, für Kleingebäck heize
Ach so, für Kleingebäck heize ich den Backofen immer vor, weil man so eine genauere Zeitspanne des Backens hat. Und dann dauert es natürlich nicht so lange.
Liebe Grüße,
Keksfan
Hallo, ich denke das kommt
Hallo, ich denke das kommt auf die Dicke des Teigs an. Meine Plätzchen sind auf etwa 5mm Dicke ausgewellt und backen im kalten Ofen (alle drei Bleche zusammen mit Heißluft) etwa 30 Minuten. Viele Grüße
Ich kann nicht glauben, dass
Ich kann nicht glauben, dass die Plätzchen 30 Minuten gebacken werden sollen, bei mir werden Butterplätzchen je nach Stärke 8 - 10 Minuten gebacken!
Liebe Grüße,
Keksfan