Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
80 Stück
Teig
- 500 Gramm Mehl
- 250 Gramm Butter zimmerwarm
- 100 Gramm Zucker
- 6 Eigelb
- 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel Milch
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
Füllung
- 3 Eiweiß (à ca. 30 g)
- 120 Gramm Zucker
- 250 Gramm geriebene Mandeln
- 80 ganze Haselnüsse
-
6
1h 43min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- TEIG:
Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Zitronenschale in den Mixtopf geben, 20 Sek./Stufe 4 mit Hilfe des Spatels verrühren, anschl. nochmal 10 Sek./" Modus „Teig kneten“" kneten. Teig von Hand zu einem länglichen Kloß formen und 1 Stunde kühl stellen.
Danach Teig auswellen und Sterne ausstechen.
Eigelb mit Milch verrühren und Sterne damit bestreichen.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Mixtopf spülen.
FÜLLUNG:
Schmetterling einsetzen. Eiweiß in den Mixtopf geben, 3 Min./Stufe 4. Zucker in dieser Zeit langsam einrieseln lassen. Eischnee in eine Schüssel umfüllen und mit den Mandeln mischen.
Mit Hilfe von zwei Teelöffeln auf jeden Stern ein bisschen Füllung - kirschkerngroß - und eine Haselnuss setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Heißluft 13 Minuten backen.
Gutes Gelingen!
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Sollte der Teig zu bröselig sein, einfach einen Schuss Milch zugeben.
Ich habe dieses Rezept aus einem alten Kochbuch von meiner Mutter aus den 50er Jahren.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenGeschmackstechnisch sehr sehr lecker, ich hab...
Geschmackstechnisch sehr sehr lecker, ich hab jeweils immer ein drittel weniger Zucker genommen. Der Teig ist leider relativ schwer zum ausrollen und je öfter man das macht um so krümmeliger ist er. Trotzdem wird das Rezept in mein weihnachtliches Pflicht-Backprogramm aufgenommen