3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Karotten-Zitronen-Kuchen (ohne Nüsse/Mandeln)


Drucken:
4

Zutaten

Karotten-Zitronen-Kuchen (ohne Nüsse/Mandeln)

  • 2 Bio Zitronen
  • 400 Gramm Karotten, in Stücken
  • 2 Eier
  • 200 Gramm brauner Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 190 Gramm neutrales Öl, z.B. Rapsöl
  • 400 Gramm Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 6
    1h 5min
    Zubereitung 15min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.

    1. Die Zitronen heiß waschen und die Schale von einer Zitrone abreiben und beide Zitronen auspressen.

    2. Die Möhren in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, umfüllen, Mixtopf grob reinigen.

    3. Eier, Zucker, Vanillezucker, die abgeriebene Zitronenschale, den Zitronensaft und das Öl in den Mixtopf, 30 Sek./Stufe 5.

    4. Die Karotten dazugeben und 15 Sek./Stufe 4.

    5. Mehl, Backpulver und Zimt dazugeben und 3 Sek./Stufe 6 verrühren.

    6. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) füllen.

    7. Bei 180°C 50 Minuten backen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Den Kuchen kann man natürlich auch in einer Kastenform backen, dann die Backzeit einfach um ca. 10 Minuten verlängern.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Lecker! ...

    Verfasst von Iböi am 28. Oktober 2019 - 06:28.

    Lecker!
    Habe nach einer Möglichkeit gesucht, meine "Karottenflut" in Griff zu bekommen und bin auf das Rezept gestoßen. Ich war etwas skeptisch, da sonst ja immer Nüsse oder Mandeln zum Karottenkuchen kommen. Aber nachdem der Teig sehr lecker geschmeckt hat, hab ich es gewagt. Hat mir und meinen Gästen gut geschmeckt!
    Danke fürs Einstellen!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können