Zutaten
16 Stück
Kuchenteig:
- 3 Stück Eier
- 110 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker, (oder 1 TL selbstgemachter)
- 3 TL Backpulver
- 1,5 TL gemahlener Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 0,5 TL gemahlener Ingwer
- 1 Prise Salz
- 100 g Sonnenblumenöl, (alternativ: Rapsöl)
- 450-500 g geraspelte Karotten
Cream Cheese Frosting:
- 60 g Butter
- 160 g Puderzucker
- 1 Stück Zitronenschalenabrieb
- 100 g Frischkäse
-
6
1h 10min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Zu aller erst den Ofen auf 180°C Ober-Unter-Hitze vorheizen.
Dann geht es an den Teig:
1. Puderzucker für Frosting herstellen --> 160g Zucker einwiegen und 20sec auf Stufe 10 pulverisieren. Danach umfüllen und beiseite stellen
2. Karotten schälen, in Stücke schneiden, 5sec auf Stufe 5 häckseln. In eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen
3. Schmetterlingsaufsatz auf das Messer setzen, Eier und Zucker in den Topf geben und 15sec auf Stufe 4 schaumig schlagen
4. Mehl, Backpulver, Zimt, Lebkuchengewürz, Ingwer und Salz zugeben und gut vermischen
5. Karotten, Öl und Vanillezucker zugeben und ebenfalls gut vermischen (am besten mit
"Linkslauf" , außer die Karottenstücke sind zu groß, dann gerne auch nochmal etwas schneller rechts herum)
6. Die Masse in eine gefettete Springform füllen
7. Kuchen auf mittlerer Schiene einstellen und backen.Formdurchmesser 24cm: ca. 45-50 min BackzeitFormdurchmesser 27cm: ca. 30 Minuten Backzeit --> Holzstäbchentest
8. Kuchen komplett auskühlen lassen
Zubereitung des Frostings:
1. Alle Zutaten zusammenmischen (evtl. bei schwacher Hitze)
2. Ausgekühlten Kuchen damit überziehen
3. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting fest wird
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Karottenkuchen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die Zuckermengen sind bereits reduziert - falls also jemand das Ganze gerner süßer hätte, dann müsste er für das Frosting 180g Puderzucker nehmen und für den Teig 150g normalen Zucker.
Aber nach Aussagen von Freunden und Kollegen ist die Zuckermenge, wie ich sie angegeben habe, perfekt
Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker. Die Kinder mochten das Frosting...
Sehr lecker. Die Kinder mochten das Frosting nicht. Habe 350g Karotte genommen statt 500g und fand ihn so genau richtig. Könnte mir vorstellen, dass eine paar Nüsse auch gut in den Teig passen.
Meiner Familie hat der gut geschmeckt. Mir...
Meiner Familie hat der gut geschmeckt. Mir persönlich war er mit 500 Gramm Karotten zu feucht, gar nicht locker.
So ,ist jetzt fertig gebacken. Nach dem abkühlen...
So ,ist jetzt fertig gebacken. Nach dem abkühlen noch Frosting drauf , und die Sterne kommen erst nach dem Probieren.
Wow, erinnert mich an ein wunderbares Cafe in...
Wow, erinnert mich an ein wunderbares Cafe in Berlin Kreuzberg, ...
Gruß Elli
Lecker und einfach!!!
Lecker und einfach!!!
Genialer Kuchen, alle lieben den kräftigen...
Genialer Kuchen, alle lieben den kräftigen Geschmack des Lebkuchengewürzes... Dazu dann der frische Kontrast des Frosting! Lecker, Lecker...
Das Frosting hab ich abgeändert, meins besteht aus 250 gr Butter und 200 Gr Frischkäse und 150 Gr Puderzucker...
Genial! Alle fanden den Kuchen superlecker!
Genial! Alle fanden den Kuchen superlecker!
war sehr lecker!
war sehr lecker!
Saulecker, gerade die Gewürze
Saulecker, gerade die Gewürze machen ihn zu etwas besonderem.
Die Creme ist mir nicht ganz so gut gelungen, etwas zu flüssig. Ich nehme das nächste mal wieder öden Zuckerguss dazu. Aber das ändert an dem genialen Rezept überhaupt nix!!!
Yammie!!
Sehr lecker!!! Gibt es auf
Sehr lecker!!! Gibt es auf jeden Fall noch öfter. Danke für das Rezept