thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
25min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
16 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Mohnback

  • 125g Mohn
  • 60ml Milch
  • 25g weiche - flüssige Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Ei (zum Binden)
  • evt. Rosinen, Rum, Vanille etc.

Zwetschgen

  • 750g Zwetschgen ca. 25 Stück

Streusel

  • 200g Mehl
  • 100g Zucker
  • 100g Butter in Stücken
  • 1 Pck. Vanillezucker oder selbstgem.

Quarkmasse

  • 350g Quark
  • 110 Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 TL Zitronenzucker (oder Zitronenabrieb)
  • 2 Pck. Vanillezucker oder selbstgem.
  • evt. Rosinen nach Geschmack

Quarkölteig

  • 300 g Mehl
  • 1 Pck Backpulver
  • 75g brauner Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker oder selbstgem.
  • 150g Quark
  • 5 EL Öl
  • 5 EL Milch
  • 1 Prise Salz

Pflaumenmus oder Kirschmarmelade

  • 1/2 Glas

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mohnmasse
  1. Mohn in Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"   15sek/St. 10 mahlen. Mohn in eine Schüssel umfüllen. Milch im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2,5Min./Varoma/St. 1

    Die heiße Milch über den Mohn füllen und 15 Minuten quellen lassen. Die Butter in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  1,5Min/Varoma/St 1 schmelzen, umfüllen. Ei und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  1Min/St4 schaumig schlagen.

    Alle  Zutatender Mohnmasse in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 1 Min./Linkslauf"Linkslauf" /St. 2 gut vermischen - umfüllen

  2. Zwetschgen
  3. Während die Mohnmasse quillt die Zwetschgen waschen, trocknen und halbieren

  4. Streusel
  5. Alle Zutaten in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 2 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" - Streusel kaltstellen

  6. Quarkmasse
  7. Alle Zutaten außer Quark und Rosinen in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 1Min/St.4 rühren, Qaurk und Rosinen zufügen und 15Sek/Linkslauf"Linkslauf" /St.2  - umfüllen

  8. Quarkölteig - Backofen auf 180°Heißluft vorheizen, tiefes Backbleck einfetten
  9. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 2 Min.  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein gefettetes tiefes Backblech heben, mit dem Teigroller nochmal schön auf dem Backblech ausrollen und einen kleinen Rand mit den Fingern festdrücken.

  10. Fertigstellen
  11. Die Mohnmasse, die Quarkmasse, die Zwetschgen und das Pflaumenmus abwechselnd in Klecksen auf dem Kuchen verteilen, mit Streuseln bestreuen und in den Backofen schieben - 2.te Schiene von unten (175° - Heißluft für 17 Minuten) - dann für 20 Minuten auf 175° Ober- und Unterhitze auf die 2.te Schiene von oben einsetzen. Zum Schluß noch ca. 3 Minuten auf 250° grillen

Tipp

Mit einem Kleks Sahne servieren.

Anstatt frischen Zwetschgen kann man auch 1 Glas Kirschen oder eine Dose Aprikosen,  verwenden. (Apfelkompott selbstgemacht etc.?)

Den Kleckselkuchen nehme ich gerne zu Grillfesten mit.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Kleckselkuchen (schlesiescher Streuselkuchen) Zwetschgen Quark Mohn Pflaumenmus Streusel Quarkölteig

Drucken:

Kommentare

  • 6. Juni 2022 - 20:38
    2.0

    Leider sehr enttäuschend....wir hatten in Sachsen mal kleckselkuchen gegessen und der war super lecker und saftig, deshalb wollte ich ihn unbedingt mal backen und habe jetzt dieses Rezept probiert, aber leider ist der ziemlich trocken und kam bei niemandem unserer 13 Gäste wirklich gut an. Hab ihn wie beschrieben auf dem Blech gemacht und der Teig war nachher genauso dick wie die Füllung...schade...

  • 5. September 2020 - 14:19
    5.0

    Ein bisschen Aufwand, aber es lohnt sich. Der Kuchen schmeckt fantastisch und ist einfach auch mal was anderes.

  • 7. Mai 2019 - 20:10
    5.0

    Sehr guter Kleckselkuchen. Ich kannte ihn mit Hefeteig, aber der Quarkölteig ist super. Vielen Dank für das Rezept.

  • 26. August 2018 - 14:12
    5.0

    Sehr, sehr viele Schritte, bis er gemacht ist.... Aber nachdem er fertig und probiert war, dachte ich mir, trotzdem sehr, sehr lecker...

  • 9. September 2016 - 09:36
    4.0

    Suuuuper endlich ein tolles Rezept für kleckselkuchen oder auch frei gebacken als süßes stückle ...

    vielen,vielen Dank für's teilen..

    schmeckt so herrlich - klar 5 Sterne Smile

  • 22. Oktober 2015 - 20:56

    5 Sterne

  • 22. Oktober 2015 - 20:53

    wird nachgeholt - sorry

  • 21. Oktober 2015 - 19:05
    5.0

    Sterne vergessen?! Bitte nachholen - Danke

  • 16. August 2015 - 19:37

    Endlich ein Rezept für Kleckselkuchen - den hat früher unsere Oma immer gemacht. Der Kuchen wurde ein Gedicht - da ich es eilig hatte, habe ich ein fertiges Mohnback 250g von Dr. O...er genommen. Den Rest habe ich genau so gemacht wie beschrieben. Meine Familie ist begeistert. Von uns 5 ***** Sterne

  • 15. August 2015 - 15:22
    5.0

    Wenn Besuch kommt eignet sich dieses Rezept auch sehr gut - wenn man die Hälfte des Teiges nur mit den Zwetschgen belegt und auf die andere Hälfte nur Klecksel von Mohnmasse, Quarkmasse und Zwetschgenmus macht. (Falls jemand Gäste hat, die keinen Mohn mögen!!)

    liebe Grüße

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: