Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
12 Portion/en
Spekulatius-Kirsch-Kuchen (ohne Backen)
- 100 g Butter, sehr weich, in Stücken
- 200 g Löffelbiskuit, in Stücken
- 1 Glas Sauerkirschen, (680 g)0
- 60 g Speisestärke
- 1 Glas Preiselbeeren, (220 g)
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 30 g Glühweinzucker, (siehe Rezept von Mupfel64)
- 1 Teelöffel Kakao
-
6
4h 0min
Zubereitung 4h 0minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Den Boden einer Springform (Durchm. 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Löffelbiskuit hablieren und in den
"Mixtopf geschlossen" geben. 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Butter zugeben und 15 Sek./Stufe 5 vermischen. Auf den Boden der vorbereiteten Springform geben, andrücken und Springform in den Kühlschrank stellen.
- 150 g Kirschsaft aus dem Glas und Speisestärke in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 verrühren.
- Kirschen mit dem übrigen Saft und den Preiselbeeren zugeben.
7 Min./100°C/"Linkslauf" /Stufe 2 aufkochen, 15 Minuten im Mixtopf abkühlen lassen, auf den Boden geben, glatt streichen und 2 Stunden kalt stellen.
Mixtopf spülen. - Rühraufsatz einsetzen. Sahne, Sahnesteif und Glühweinzucker in den kalten Mixtopf geben, steif schlagen,
"Linkslauf" /Stufe 3, auf den Kuchen streichen und 1 Stunde kalt stellen.
- Springformrand entfernen, Kuchen in 12 Stücke schneiden, Kakao durch ein feines Sieb darüber streuen und gekühlt servieren.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ich lasse den Boden mit den Kirschen immer über Nacht im Kühlschrank stehen und bereite die Sahnemasse am nächsten Morgen mit dem Mixer zu.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenKuchen ist in der Zubereitung überhaupt kein...
Kuchen ist in der Zubereitung überhaupt kein Problem. Hat gut geklappt. Schmeckt gut. Frohe Weihnachten. Danke für die Preisgabe.
Halloooommmm,...
Halloooommmm,
.
habe heute diesen Kuchen serviert - er kam super an. Kann ich nur empfehlen
Da ich keine Preisselbeeren bekommen habe (Panik) nahm ich Heidelbeeren im Glas
und habe allerdings den Saft weggeschüttet, war sehr fruchtig. Oben drauf habe ich etwas Zimt gestreut, da ich auf die schnelle keine Schablonen hatte. Und... statt Glühzucker habe ich Zucker mit etwas Lebkuchengewürz vermischt. Drumm und dran nur leichte Veränderungen, die ich Euch mit auf den Weg geben möchte.
Herzlichen Dank *elha*
Wünsche Euch Frooooohe Weihnachten
Babs