3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Dinkelmischbrot Premium Version


Drucken:
4

Zutaten

1000 g

Mehlkochstück:

  • 100 Gramm Roggenkörner
  • 30 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 100 Gramm Wasser

Brühstück

  • 30 Gramm Trockenes Brot, in Stücken
  • 11 Gramm Salz
  • 90 Gramm kochendes Wasser

Hauptteig

  • Mehlkochstück
  • Brühstück
  • 200 Gramm Dinkelmehl Type 630
  • 175 Gramm Wasser
  • 15 Gramm Olivenöl
  • 3 Gramm frische Hefe, (3x erbsengroße Kugel)
  • 15 Gramm Sesam
  • 15 Gramm Leinsamen, oder andere Saaten nach Belieben
  • 6
    13h 45min
    Zubereitung 13h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Vorbereitung
  1. Roggenkörner in den Mixtopf geben und
    1 Min./Stufe 10 mahlen und umfüllen in separate Schale und für den Hauptteig zur Seite stellen.
  2. Mehlkochstück
  3. Dinkelmehl und Wasser in den Mixtopf geben und
    20 Sek./Stufe 3 rühren.

    Anschließend 2 Min./90°C/Stufe 2.5 verrühren, bis eine feste Masse entsteht.

    30 Minuten abkühlen lassen
  4. Brühstück
  5. Zum gemahlenen, trockenen Brot Salz geben und mit 90 g kochendem Wasser übergiessen, umrühren und ebenfalls abkühlen lassen
  6. Hauptteig
  7. Das Mehlkochstück, das Brühstück und alle weiteren Zutaten für
    2 Min./ Modus „Teig kneten“kneten.
  8. Schüssel ölen, Teig abgedeckt ca. 12 Stunden gehen lassen. In der Zwischenzeit 1-2 mal dehnen und falten.
  9. Den Teig auf einer bemehlten Fäche rundwirken und eine halbe Stunde im Gärkörbchen abgedeckt ruhen lassen
  10. Ofen mit einem Topf incl. Deckel auf 250 Grad vorheizen
  11. Wenn der Ofen fertig vorgeheizt ist, Brot in den Topf stürzen, mit einem scharfen Messer einschneiden, Temperatur auf 225 Grad reduzieren und 15 Minuten mit geschlossenem Deckel anbacken
  12. Deckel abnehmen und ca. 30 Min.fertig backen
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Bräter Betty
    Bräter Betty
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Inspiriert durch Jo Semola (youtuber) habe ich dieses Rezept leicht verifiziert und auf den Thermomix umgeschrieben.
Alternativ kann man auch 1 Gramm Hefe nehmen und den Teig bei Zimmertemeratur 24 Stunden gehen lassen, zwischendurch dehnen und falten. Brotteige, die eine lange Reifezeit haben sind aromatischer, verträglicher und halten sich länger frisch.

Das Brot ist durch das Brühstück und Kochstück lange "saftig". Absolut empfehlenswert!

Alternativ zum Topf mit Deckel kann man auch mit einer Auflaufform backen, die ebenfalls mit vorgeheizt wird auf Modus „Sous-vide“ 250 Grad. Ober-/Unterhitze. Dazu stellt man eine Metallschale, die ebenfalls vorgeheizt wird. Wenn das Brot in die Auflaufform gestürzt wird, wird beim Einsetzen in den Ofen noch eine Tasse kochendes Wasser in die Metallschale geschüttet (mit Ofenhandschuhen arbeiten - es dampft!!!) und der Ofen sofort verschlossen. Danach auch die Temperatur auf Modus „Sous-vide“225 Grad reduzieren. Gebacken wird es in der Schale 30 Minuten und dann noch ein paar Minuten ohne Schale, damit der Boden noch etwas dunkler wird.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare