Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
Birnhorn wrote:

@Angie, putzig, Deine kleinen Kerle... vielleicht etwas füllig um die Hüften tmrc_emoticons.bigsmile

 

Die hatten ein paar Rosinen zu viel. 

Leider hab ich beim Einkaufen die Buttermilch vergessen.  Werd das DR-Brot dann mal mit Joghurt probieren.. Hoffe ich bekomme dann auch so ein schönes Ergebnis.  sonst muss ich die rosarote Brille aufsetzen.

Kathrin, sieht toll aus. Spok vom Planet Vulcan würde zu deinem LAVA sagen: 

 


Corinna, soooooo sorry.... bitte um Vergebung  hoffentlich lerne ich es endlich...

Lili, ja faszinierend ist es.... wußte gar nicht, von welcher Seite ich es fotografieren sollte, das wilde Luder...

herrliche Smileys hast Du wieder....

Buttermilch hab ich schon öfter gegen Joghurt ausgetauscht, hab auch nicht immer welche da... hab dann nur den Joghurt mit etwas Wasser verdünnt, das klappt...

 


Guten Abend Ihr Lieben,

gestern habe ich mal wieder das Pain à la cocotte gemacht. Einmal mit Röstzwiebeln und einmal mit Sonnenblumenkernen. Da ich die doppelte Teigmenge auf einmal zubereitet habe konnte ich die Zwiebeln/Kerne erst beim Falten einarbeiten. Daher sind sie etwas unregelmäßig verteilt, aber geschmeckt hat's trotzdem super.

 

 

 

 

 

@Tina: Deine Chia-Kruste sieht doch toll aus, schöne große Poren. tmrc_emoticons.bigsmile

@Angie: Deine Weckmänner sehen super aus, ich hätte die freiförmig nicht hinbekommen. tmrc_emoticons.lol

@Kathrin: Deine Dinkel-Roggen-Lava ist der Knaller. Das sieht doch richtig rustikal am Ausbund aus. Das könnte so als rustikales Bauernbrot in der Bäckerei stehen.


Hallo Ihr Lieben,

hier noch ein Bild vom Werk meines Schatzi's heute tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss und ein schönes Wochenende.

Daniela

 


Hallo!

Wenn ich es schon nicht erfunden habe, dann habe ich heute zumindest auch direkt Corinna's umgewandeltes Dinkel- Roggen-Brot nachgebacken.

Da ich Sonntag gern Brötchen machen möchte, habe ich einen Teil des Teiges mit Oliven, getrockneten Tomaten und Nomadenkäse gemischt, das Schmankerl gibt es heute zum Salat mit Flußkrebsen.

Liebe Grüße Cordula


Hai zusammen,

ihr wart ja wirklich fleißig und es sieht alles super aus.

@ Daniela: Deine Baguettes sehen ja aus wie gemalt. 

Habe Heute aus Zeitmangel auch mal wieder das DR-Brot gemacht.

Anfang der Woche habe ich mich mal wieder an ein Französisches Brot aus meinem Buch getraut. Habe ein Bauernbrot mit Buchweizen gebacken und wie alle aus dem Buch mit nur 1g Hefe. Der Teig hat sich schon so schön verarbeiten lassen und das Brot bzw. sollte man 3 Stück formen ist super geworden. 

  

 

 

 

 

 

Mein Sauerteig ist zur Zeit auch recht aktiv finde ich.

Wie oft füttert ihr eigentlich eure LM? Wie riecht eure? Meine riecht so leicht nach alkohol finde ich, ist das ok so?

LG Ramona

 

 


Huhu Mädels,

@Daniela: Voilà, perfekte Baguettes!

@Cordula: Deine Brote sehen toll aus und dein Abendessen hört sich ja total lecker an tmrc_emoticons.bigsmile

@Ramona: Deine Brote sehen auch total lecker aus tmrc_emoticons.lol

Heute gab es bei mir die Sylvia's aus reinem Dinkelmehl (630). Sie waren sehr lecker und hatten  sogar ein paar größere Poren tmrc_emoticons.smile

 


Nabend,

ich hab heute auch Corinna`s DR-Brot gemacht. aber mit Joghurt:

 Das ist ja echt der Knaller was so ein bischen Joghurt/ Buttermilch ausmacht. Hatte nur den Roggenanteil frisch gemahlen  und ein bischen Schabziger dazu Bei mir gibts das jetzt nur noch so.   Saulecker...

 

 

 

 

Sylvia dein Brot und deine Brötchen  - Cordula dein Brot - Ramona dein Brot  - Daniela deine Baguettes  - es sieht alles fantastisch aus!!!  Bin immer wieder begeistert was man hier so zu sehen bekommt. 

 


Guten Morgen!

 

Ui, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.....

Corinna, deine Abwandlung ist super, das Brot ist ganz toll aufgegangen!

Die Sylvia's werde ich heute auch mal mit Dinkelanteil ansetzen. Ich mag Dinkel total gern und größere Poren sowieso..... tmrc_emoticons.lol

Ramona, das Brot sieht toll aus. Das Rezept hätte ich gern!

Und jetzt, Mädels, brauch ich eure Hilfe.  Mein Weihnachtsgabentisch wird brotbackinspiriert sein.  Aber was ist wohl sinnvoll? 

Bisher stehen auf meinem Wunschzettel: Gärautomat,  Gärkörbchen mit passenden Tüchern, Brötchenstempel,  Teigkarte. Ich bin ja nicht wirklich gut ausgerüstet....

Was würde euch denn noch einfallen?

Habt einen schönen Tag! 

Cordula


Meine Damen,

man kann schlechte Laune haben, aber wenn man bei Euch mitliest, muss die einfach verfliegen - ich finde das so witzig und gekoppelt mit tollen Anregungen einfach schlichtweg genial und irgendwie familiär - so ein kleiner, aber feiner Kreis tmrc_emoticons.smile

Corinna & Lili --> habt ihr das Wasser komplett durch Buttermilch ersetzt? Habe auch schon mal Buttermilchbaguettes gemacht, die waren auch nicht schlecht, war aber aus einem Büchlein - muss ich mal wieder ausgraben...

Krümelmaus (war für ein drolliger Name - ich gebe Dein Kommentar weiter - mein Schatzi ist Maler ) & Sylvie & Lili - dankeschön, aber für die Baguettes war ich dieses Mal nicht zuständig, die hat meine bessere Hälfte nach folgendem fabriziert: http://brotdoc.com/2013/10/13/baguette-francaise/  Hier noch der gestrige Anschnitt - dazu gab's Parmesansuppe......  

Sylvie - da sind doch auch Löcher drin tmrc_emoticons.smile

In diesem Sinne Euch allen ein schönes Wochenende und viele Grüsse 

Daniela


Hallo zusammen,

@Cordula & Lili: Mensch, die DR-Brote sehen super aus. Wieviel Buttermilch bzw. Joghurt habt ihr reingetan? Ich hatte damals 200g Wasser durch Buttermilch ersetzt. Es war halt ein Rest, den ich verwerten wollte.

Daniela, dein Baguette sieht total super aus, schöne große Löcher!

Sylvie, deine Sylvia sind auch super gelungen. Muss ich auch mal mit Dinkelmehl probieren. Ich habe auch irgendwie den Eindruck, daß das 630er Dinkel die besten Ergebnisse bringt.

@Kathrin: Ich vergebe dir tmrc_emoticons.bigsmile   War doch nur ein Späßle....

Brot- und Brötchenmäßig werde ich erst wieder am Montag aktiv. Am Wochenende gibt es bei uns immer Brötchen vom Profi. Wir haben hier auf dem Dorf noch so einen richtig urigen alteingesessenen schwäbischen Bäcker mit nur einer Filiale, in der noch richtig gebacken wird und nicht nur aufgebacken. Die Brezeln sind die besten weit und breit. Den muss man ja auch unterstützen, sonst haben wir bald bloß noch Großbäcker.

Muss mich jetzt mal ans Mittagessen machen, bis denne .....


Huhu, Corinna! 

Ich habe voll ersetzt, alles Buttermilch!

 

LG Cordula


Guten Abend Mädels,

@Lili: Wow, super schöne DR-Variante tmrc_emoticons.bigsmile

@Daniela: Ich wiederhole mich gerne - perfekt tmrc_emoticons.lol

Wir hatten heute Weihnachtsfeier beim Sportverein meines Sohnes. Das waren meine Mitbringsel:

 

 

 

 

 

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende! tmrc_emoticons.bigsmile


Guten Morgen ihr Lieben und euch allen

einen schönen 1. Advent

@Sylvie: Dein Laugengebäck und die Schweineöhrchen sehen ja superlecker aus...

Heute morgen habe ich zum 3. Mal in drei Tagen die Weckmänner gebacken. Die Kinder finden die sooo lecker. Habe es allerdings etwas geändert (Mehl), weil mir die Miken zu krümelig waren.

So sehen sie aus, mit Ausstechform ...

     

 

 Wo sind den eigentlich alle? Hat denn heute niemand gebacken??


Huhu Mädels,

an euch alle einen schönen 1. Advent

@Sylvie: Dein Laugengebäck sieht super lecker aus, Respekt. Und die Schweinsöhrchen hmm auch total schön und bestimmt auch mindestens so lecker wie sie aussehen.

@Angie: Deine Weckmänner sehen toll aus!

Habe heute nicht wirklich gebacken. Es gab mal wieder Pizza. Für den Teig habe ich ein Rezept aus der RW endlich ausprobiert, dass ich schon lage mal verwenden wollte. Mit Tipo 00 und Übernachtung im Kühli.

http://www.rezeptwelt.de/backen-herzhaft-rezepte/pizzateig-aus-neapel-loriginale/669007

Die Pizza haben wir im Weber trotz miesestem Herbswetter gebacken auf meinem Li***-Pizzastein. Die ist total lecker geworden, leider bin ich nicht zum fotografieren gekommen, der Grill ist ja Gögas Einflußbereich, da hatte ich etwas Hemmungen  . Die Pizza wird von unten noch knuspriger, ja schon richtig braun und steht dem Original aus der Pizzeria aus dem Steinbackofen in nichts nach, würde ich sagen.

Ich hatte am Ende noch einen kleinen Bollen übrig, da schon alles satt waren und mein Mozzarella alle war habe ich jetzt doch noch ein Bildchen für euch von total leckeren Pizzabrötchen:


Hallo,

einen schönen 1. Advent aus dem verregneten Westerwald.

Freue mich an euren Plätzchen. Vielleicht back ich doch noch welche. Macht richtig Appetit.

LG Tina

 


Hallöle auch hier und ebenfalls allen einen schönen 1. Advent. 

Sylvie dein Gebäck sieht echt jammi  aus. da wär ich auch gerne zur Feier gekommen. 

Angie deine Weckmänner sehen aus wie vom Profi!!! Mit einem "Personal Trainer" sind die Pfündchen bei denen dahin gerutscht, wo sie hingehören.  

Bei uns gab es heute Morgen diese Brötchen:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/weizenbr%C3%B6tchen-%C3%A0la-opa-berti/852384

Habe aber die doppelt Menge mit nur einem Ei (War sehr groß) und nur 8 Brötchen gemacht. 

 

 

 

 

 

 

Ach ja, für´s C-DR-Brot hab ich 300g Joghurt und den Rest Wasser genommen. 

 

 

 


N'Abend Ihr Lieben,

 für eure lieben Komplimente. Es gab dort aber noch so viel leckere Sachen.... unter anderem habe ich einen ganz tollen Bienenstich gegessen .

Heute war ich bei meiner Mama, da habe ich einen altes Ausstecherförmle in S-Form von ihr mitgenommen. Dann werde ich doch mal die Butter-S-Plätzchen ausprobieren.

@Angie: Deine Weckmänner sehen ja jetzt richtig putzig aus. tmrc_emoticons.lol

@Corinna: Hmmh, die Pizzabrötchen sehen ja auch lecker aus. Gute Idee, die Pizza auf dem Grill zu machen. Ist das ein Gasgrill? Ich habe auch einen, aber Pizza habe ich noch keine drauf gemacht. Heizt Du den dann volle Pulle und den Deckel schließen?

@Lili: Wunderschöne Brötchen, bei uns gab es heute "nur" Gekauftes tmrc_emoticons.wink


Hallo zusammen,

@ Sylvie: Schweinsöhrchen liebe ich ja auch, was hattest Du für ein Rezept? Dein Laugengebäck sieht ja wieder toll aus.

@ Angie: Super Weckmänner, den Teig muss ich das nächste mal auch probieren. Hast Du den genommen der auch Rezept des Tages war'?

@ Corinna: Wir machen auch Pizza in unserem Weber Holzkohlegrill mit Pizzastein. Ich finde sie auch sehr lecker, total knusprig und vom geschmack her nicht mit ner Ofenpizza zu vergleichen. 

@ Lili: Die Brötchen sind aber noch mal ordentlich aufgegangen. Waren sie denn auch knusprig?

bei uns gab es am WE die Knusper Weckle, allerdings habe ich anstelle von Weizenmehl mal wieder Kamut genommen und gemahlen. Ich liebe einfach den geschmack in Brötchen. Leider waren sie so schnell weg das ich ganz vergessen habe ein Bild zu machen.

Dafür habe ich meine zum ersten mal richtig gelungenen Stempelbrötchen mit dem Rezept von Häussler "Krosse Brötchen" fotografiert.

 Das sind se  tmrc_emoticons.bigsmile freu mich so

 

 

 

 

Jetzt müsste es nur noch klappen das sie auch so glänzen wie beim Bäcker. Die besprühen die doch bestimmt mit irgend was damit die knuspriger sind und glänzen. Weiß da jemand von euch was?

LG Ramona

 


Hallo Ramona Krümelmaus,

ich habe das Rezept leicht abgewandelt. Das Original war uns zu krümelig beim Schneiden. Jetzt sind meine Jungs begeistert. Ich hab's selber nochmal eingestellt als Weckmannrezept, natürlich mit dem Hinweis auf das Original ... guckst du tmrc_emoticons.wink

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/weckm%C3%A4nner-stutenkerle-variation-von-milchmiken/862313 

... übrigens deine Brötchen sehen echt toll aus. Könnte ein Bäcker nicht schöner hinkriegen. Ich hoffe meine Brötchenstempel kommen auch heute. Welches Rezept hast du für die Brötchen genommen. Ich finde bis jetzt Silvia's am besten, meine Kinder die leckeren Dinkelbrötchen.

auch an alle anderen Mädels, und einen schönen Tag.

Morgen ist das erste Türchen dran, da freuen sich meine  twins.


Guten Morgen an alle,

wir haben gestern ein paar Brötchen im Ultra gebacken und die sind sehr knusprig und innen schön fluffig.

Danke für Euren tollen Backwaren und die netten Kommentare wegen den Baguette's, auch für den Hinweis wegen dem Weihnachtsheft Angie.

Lieben Gruss und einen schönen Tag.

Daniela


Hey Daniela,

hast du das Heftchen von deiner TR bekommen?

Welches Rezept hast du für die Brötchen genommen? Die sehen toll aus.


Huhu Sylvie,

ja es handelt sich um einen Weber Gasgrill mit Deckel. Wir haben den Pizzastein einfach auf den Grillrost gelegt und den Deckel geschlossen. Bis er 300 Grad (Deckelthermometer) erreicht hat sind schon so 20-30 Min. rum dann sollte auch der Pizzastein heiß genug sein. Wir haben nicht den teueren Pizzasteinen von Weber, sondern den günstigen vom Lidl, der besteht sogar aus dem gleichen Material. Dann die Pizza mit Hilfe des Schiebers drauf und sofort wieder Deckel zu. So ca. 4-6 Minuten braucht die Pizza dort auch, ähnlich wie im Ofen, aber sie wird wesentlich knuspriger von unten.

Die Pizzabrötchen sind auch sensationell, genau wie vom Italiener. Die werde ich wohl auch in Zukunft grade zum Grillen machen. Da muss man ja nicht viel falten und formen, sondern nach dem Gehen aus dem Teig einfach nur eine Rolle machen und mit dem Teigschaber kleine Stückchen abzwacken und auf den Grill schütten. Die sind ebenfalls nach rd. 5 Min. fertig. Das kann man gut erledigen bevor man das Fleisch oder die Würstchen drauf legt. Man braucht halt gute Ofenhandschuhe, daß man den heißen Pizzastein vom Grill nehmen kann. Ich habe welche aus Silikon von QVC, die sind genauso gut wie die teuren The Pa*** Ch** nur das man gleich zwei Stück im Paket bekommt und die kosten weniger als ein einziger von den teuren.


Hi,

hab heut bei dem Wetter, was wir hatten und immernoch haben von Slava das Buttermilchbrot gemacht. Ich denke es ist mir gut gelungen.

Schönen Abend noch an alle LG Tina


Hallo zusammen,

@Ramona: Deine Brötchen sehen klasse aus tmrc_emoticons.lol   . Für die Schweineöhrchen habe ich einfach fertigen Blätterteig (schäm ) mit Wasser eingestrichen, Zimt-Zucker drauf und zusammen gerollt. Bei 200° je nach Größe 16-18 Min. backen - fertig.

@Daniela: Deine Ultra-Brötchen sehen spitze aus .

@Corinna: Danke für die Tipps zum Pizza und -brötchen backen. So so, auch eine QVC-Kundin tmrc_emoticons.wink  Hast Du schon gesehen, dass dort demnächst Le cre**et kommt?

@Tina: Dein Buttermilchbrot sieht super lecker und fluffig aus. Der Kamin ist der richtige Platz für dieses Wetter, dass bei uns gerade herrscht .

Bei mir gab es heute die Vollwert-Semmeln von Ofner. Sie waren sehr lecker, nur sind sie komisch aufgegangen, in der Mitte spitz nach oben, wie ein China-Hütchen. Untergare? Übergare? Oder was habe ich falsch gemacht? Weiß jemand von Euch einen Rat?


Guten Morgen zusammen,

Ramona - die sehen wirklich toll aus - guck mal bei Sylvia Rebischke, da gibt's eine Glanzstreiche. Hab ich selbst aber noch nicht probiert.

Angie - hast Du nun gestern alles erhalten?

Sylvie - Kamin war gestern def. der richtige Platz tmrc_emoticons.smile Wohlschmeckende Brötchen - Du hast im übrigen Post bekommen tmrc_emoticons.smile

Lili - gelungene Brötchen von Dir und danke wegen der Buttermilchangabe, werd's mal teilweise ersetzen.

Sansi - was brütest Du momentan denn wieder aus? tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss und einen schönen Tag an alle.

Daniela


Hallo ihr Lieben,

wie immer sehe ich seit meinem letzen Besuch super schöne und bestimmt auch leckere Backergebnisse. Ich wollte mit euch einen Link von Brotdoc teilen, der in seinem neuesten Video zeigt, wie man Roggenbrot (Roggenteig ist ja meist sehr klebrig) trocken formen kann. Fand dieses Video sehr interessant, aber seht selbst

https://www.youtube.com/watch?v=0dpC0qRi5kE

Ich würde in den nächsten Tagen gerne mal das Dinkel-Roggenbrot, welches vor einigen Wochen Rezept des Tages war, backen. Irgendjemand hier hatte, so meine ich mich zu erinnern, eine leckere Variante kreiert (ich meine es wäre entweder Cordula oder Corinna gewesen). Leider finde ich den Beitrag hier im Thread nicht mehr. Ist jemand so nett und schickt mir den Link?

Auch wenn ich nicht sehr oft hier schreibe, versuche ich doch, regelmäßig mitzulesen und es stehen auch schon einige Sachen zum Nachbacken auf meiner Liste.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag - auch wenn er verregnet ist. Mein Plätzchenteig für Vanillekipferl wartet auf mich in der Küche tmrc_emoticons.wink

 


Hallo zusammen,

@ Tina: sieht super aus Dein Slava

Hab Heute ein Französisches Landbrot von Larousse gebacken. Teig hat sich mal wieder toll verarbeiten lassen. Es musste zwar insgesamt 4h gehen aber das Ergebniss ist echt gut geworden. Habe schon überlegt ob ich die Hefe mal ganz weglassen soll. Es ist ja eh immer nur 1g drin.

 

 

 

 

 

Ich werde es bei den Brötchen mal mit ner Wasser / Stärke Mischung versuchen, will da jetzt nicht irgend eine Chemie drauf machen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

LG Ramona


Huhu!

 

Dieses Stärkezeug wird im Netz oft Zaubermatsche genannt,  hihi. Funktioniert ganz gut, man muss es nur gut aufkochen, sodaß es leicht glasig wird.

 

Die Variante vom Dinkel-Roggen-Brot war von Corinna- sehr zu empfehlen! Buttermilch und Backmalz. 

 

Ramona, wie heißt das Buch von La Rousse? Die Brote sehen echt toll aus.... mein Teig mit Buchweizen geht schon.

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallo Gaby,

dies ist das Rezept von PuggleTyson:

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/dinkel-roggen-brot/459377

Ich hatte 200g des Wassers durch Buttermilch ersetzt, aber man kann auch das ganze Wasser durch Buttermilch ersetzen. Backmalz hab ich nicht rein getan, aber dafür das Trockensauerteigpulver durch echten ST ersetzt, das dann aber bei der FlüssigkeitMenge berücksichtigen. Aber du bist ja ein Profi in Sachen ST.

Das und die Chia-Kruste sind meine absoluten Favoriten. 

 


Oh sorry, Corinna,

dass ich versucht habe, Backmalz unterzuschummeln. Ist heute nicht mein Tag. Ich habe gerade beim Larousse-Brot anderthalb Stunden Grhzeit unterschlagen. Der Teig ging schon so unglaublich,  da habe ich wohl zu schnell gelesen... 

Bin gespannt,  was rauskommt...

 

LG Cordula


Hallo Corinna,

danke für den Link und die Anleitung, wie du das Brot gebacken hast.

Dass du meinst, dass ich ein Profi in Sachen ST bin, das ehrt mich zwar, dem muss ich jedoch widersprechen tmrc_emoticons.smile Ich bin froh, dass ich weiß wie ich den Sauerteig herstelle und wie ich ihn füttere und das ist aber auch schon alles. Für alles andere muss ich immer noch meine Bücher zur Hand nehmen oder im Sauerteigforum stöbern.

Hier im BB gibt es Brotbäckerinnen, die sehr viel fitter sind im Umgang Sauerteig tmrc_emoticons.smile

Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage:

Hast du richtig Sauerteig angesetzt oder hast du nur Anstellgut aus dem Kühlschrank als Ersatz für den Trockensauerteig genommen (wieviel hast du genommen?).

 


Hallo Gaby,

ich habe das ASG gefüttert auf mind 200g ST. Ich habe also die ganze Roggenmehlmenge durch ST ersetzt. Dann natürlich nur noch Max 400g Buttermilch oder Wasser nehmen.

Ich hatte das Brot dann auch mit Milch bepinselt, sieht optisch wie ich finde sehr gut aus.


Hallo Corinna,


Hi Mädels,

hier noch mal das Buch.

Hat bis jetzt alles gut funktioniert was ich gemacht habe. Man merkt allerdings das es ein französisches Buch ist. Sind halt alles recht helle und leichte Brote überwiegend mit Weizenmehl und irgendwie konnte ich geschmacklich nicht so sehr viel unterschied feststellen. Ist auch keines was auf den Thermomix geschrieben ist, muss mann gerade was die knetzeiten angehet schon etwas experimentieren.

In dem Buch vom Keller Verlag "Backen mit Zeit und Liebe" ist schon wesentlich mehr Abwechslung und Geschmack mit drin und die Rezepte sind extra für den Thermomix.

 

 

 LG Ramona


Hallo Ramona!

 

Danke! Schade, dass die Rezepte geschmacklich nicht so sehr variieren. Das Brot ist toll geworden. Allerdings habe ich es direkt angeschnitten, weil es so herrlich roch und es prima als herzhafter Begleiter zur Käse-Lauch-Suppe passte. Das Buchweizenmehl darin ist einfach klasse! Und trotz der verkürzten Gehzeit ist es wunderbar fluffig mit krachender Kruste. Nur hat die Form dadurch sehr gelitten. Ich habe es zu arg gequetscht  tmrc_emoticons.puzzled.

Zur Käse-Lauch-Suppe hatte ich auch schnell noch zwei Baguette Magique gemacht. Was ein fieser Teig, bah! Ich hatte noch einen guten Löffel Lievito Madre mit reingemacht. Das Ergebnis ist toll, und gar nicht so hart von der Kruste, was am Regenwetter liegen mag. Nur war es wohl noch in der Untergare und ist unten seitlich aufgebrochen. Das konnte ich gar nicht wirklich kontrollieten, weil es so ein Gematsche war.

 

Hier die Bilder von der Flunder und den Ausbrechern  tmrc_emoticons.steve LG Cordula


Hallo,

Ramona dein Brot...Super. So große Poren. Wie ist es denn geschmacklich?. Eher wie Chiabatta oder normales Baquettbrot?

Wollte am Wochenende ST ansetzen. Wie lange und wo wird es gelagert. Im Kühlschrank?

Wenn ich eure Plätzchen alle sehe. Leckerle......

Grüße Tina


Hallo,

finde es ist geschmacklich eher so wie ein Chiabatta. Die Brote sind schon etwas unterschiedlich, jedoch halt immer überwiegend mit Weizenmehl. Es gibt aber tolle Brotformem und Grundlagenwissen in dem Buch. Ich habe ja auch erst 3 Brote ausprobiert, sind ja noch ein paar drin.

@ Cordula: Du hast ja nur eines aus dem Teig gemacht oder? Wie lange hattest Du es im Ofen. Ich hatte ja 3 kleine gemacht. 

LG Ramona


Huhu, Ramona!

Ich backe gern im Römertopf, deshalb nur eins.  Ich habe es in den kalten Ofen bei 240 Grad getan und ca 35 Minuten geschlossen gebacken und dann offen noch ca 10-15 Minuten.

Liebe Grüße

Cordula


Hallo zusammen,

kann hier wieder nur eine großes Lob an an die tollen Bäcker aussprechen. 

Ich hab mich gestern an diesem Rezept versucht:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/vollkorn-mischbrot-wie-vom-b%C3%A4cker/27558

 Für mich persönlich zu feinporig und heute leider auch schon etwas bröselig und trocken.

 

 

 

 

@Tina: ST bleibt bis zum 5. Tag bei "warmer" Zimmertemperatur stehen.

Brotglanz:

250ml Wasser15g Stärkemehl (oder die Hälfte, langt auch) Dazu nimmt man Wasser und ca. 15g Kartoffelstärke. Die Stärke mit etwas Wasser auflösen, das restliche Wasser kochen lassen und die Stärke einrühren. So wie bei einem Pudding oder Vanillesoße. 

Mit diesem Kleister das Brot vor dem Backen dünn einpinseln. Und nach dem Backen nochmals einpinseln. Den Kleister kann man im Kühlschrank aufheben. Oder nur 10 min. vor Ende der Backzeit bepinseln und dann fertig backen.

 Für Eilige die das C-DR-Brot backen wollen: Das ASG also 100g + 100g Wasser + 100g Mehl für ne Stunde in den GA bei 26°C stellen. Hat bei mir super funktioniert.  Ich Dussel hatte vergessen das am Vorabend schon zu machen. (Bei 200g frischen ST nicht vergessen die 100ml Wasser vom Rezept wieder abzuziehen!) Unser Lieblingsbrote sind auch die Chia-Kruste und jetzt das noch von Corinna verbesserte C-DR-Brot. @Ramona: Die Opa Berti Brötchen waren nur direkt nach dem backen knusprig. 


Hallo Lili

Ich finde Dein Vollkorn-Mischbrot sieht optisch super aus. Ich habe auch öfter das Probelm das Brote schon so schnell trocken werden. 

Was ist das eigentlich für ne Chia-Kruste von der ihr immer schreibt? Ist das Rezept aus der Rezeptwelt?

Danke auch noch mal für die Beschreibung der Stärke-Mischung. Ich werde das das nächste mal ausprobieren.

LG Ramona


Hi Ramona,

es ist diese hier, dass unsere liebe Angie mal so zusammengebastelt hat:

http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/chia-knusperkruste/776967 

Wirklich ein super Brot uns ist mir noch nie misslungen. 


Huhu Mädels,

ich habe eben die Buttermilch-Variante des DR-Brots als Variante angelegt, wenn es interessiert hier der Link:

http://www.rezeptwelt.de/brot-brötchen-rezepte/variation-von-dinkel-roggen-brot-variante-mit-buttermilch/865179

Ich habe es eben aus dem Ofen gezogen, diesmal mit 400g Buttermilchbeigabe wie im obigen Rezept. Angeschnitten habe ich es noch nicht, aber ich bin gespannt... Das Rezeptbild ist das Bild davon.

Es ist wirklich wieder sensationell aufgegangen. Obwohl ich schon leichte Bedenken hatte. Ich hatte heute einen Termin beim Frisör, der wesentlich länger gedauert hat als geplant. Daher hatte der Teig statt der einen Stunde sogar fast 2,5 Stunden Gehzeit. Ich habe die Schüssel allerding schon vorsorglich in unser kältestes Zimmer gestellt. Dem Brot scheint es nicht geschadet zu haben, aber näheres kann ich erst nach dem Anschnitt berichten.

Euch allen noch einen schönen Tag...

PS: Lili, dein Brot könnte wirlich jeden Schönheitswettbewerb gewinnen!


Hallöchen Mädels,

bin momentan  leider ein wenig im Stress. Hab zwar gebacken und auch gelesen, aber zum Schreiben fehlte leider die Zeit.

@Corinna

Werde Deine DR Variante  so schnell wie möglich testen. Bin schon sehr gespannt. 

@Lili

Dein Vollkorn-Milchbrote ist optisch der Knaller!

@Krümelmaus 

Tolle Krume!

@Daniela

Ausbrüten eigentlich nichts. Nur sehr viele Termine. Hoffentlich beruhigt sich bald wieder alles.

@All

Ihr habt alle so schöne Sachen gebacken. Richtig klasse. Immer wieder bewundernswert. 

LG sansi 


Hallo Ihr Lieben,

hab gestern das Larousse Saatenbrot gebacken. Ich finde es sowohl im Aussehen als auch im Geschmack echt gut. Hätte nur ein wenig früher in den Ofen gekonnt finde ich. Muss die 2. Garzeit das nächste mal etwas verkürzen.

  

 

 

 

 

 

Habe es leider nicht geschafft das Brot ganz zu fotografieren - mein Mann war schneller 

LG Ramona


Huhu!

Lecker sehen eure Brote aus.

Ich habe heute das Holzfällerbrot von ikors gemacht, allerdings mit anderen Mehlsorten und-mengen.

Habt einen schönen Abend! 

Cordula


Hallo Mädels,

 

wow Ihr habt ja wieder super Sachen gebacken .

@Gaby: Dankeschön für das Roggenbrot-Video, habe ich mir gleich angeschaut.

@Ramona: Tolles Landbrot mit super Poren, auch das Saatenbrot sieht sehr lecker aus.

@Cordula: Superschöne Brote und Baguettes und Dein Holzfäller ist toll eingeschnitten.

@Lili: Schade, dass Dein Mischbrot trocken ist, optisch ist es mit dem Ährenmuster jedenfalls ein Highlight tmrc_emoticons.lol

@Corinna: Danke, dass Du Deine DR-Variation eingestellt hast. Ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren, allerdings mit "Päckle-Sauerteig", bin da ein wenig auf Kriegsfuss mit dem ST.

Die Woche gab es wieder mal Laugenweckle und heute verschiedene Seelen (bin halt a Schwob)

 

 

 

 

 

 


Sylvie, die Poren sind der Knaller! !!

Woher kommen die? Viel Hefe, sehr dünner Teig?

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallo Ihr Lieben,

Cordula, ich war auch ganz ueberrascht. Letztes mal hatten die Vollkornseelen so tolle Poren, diesmal nicht. Der Teig ist schon recht weich, Hefe habe ich 20g auf 500g Mehl genommen und 325g Wasser. Den Teig habe ich ca. 2Std. in Kaminnaehe gehen lassen, dann mit nassen Händen auf nasser Fläche abgestochen.


Hallo zusammen,

heute schaffe ich es auch mal, noch einen Gruss dazulassen, bevor ich weg muss.

Sylvie --> die grossen Poren hast Du doch gehext? tmrc_emoticons.smile Sieht klasse aus.

Lieben Gruss an alle und ein schönes Wochenende.

Daniela