Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
Zwetschgenkompott mit Rotwein
- 800 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
- 200 - 250 g Gelierzucker 2:1, (je nach Wunsch des Geschmacks und der Konsistenz)
- 300 g Wasser
- 150 g Rotwein, trocken bis halbtrocken
-
6
30min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
5
Zubereitung
- Die Zwetschgen, den Gelierzucker, das Wasser und den Rotwein in den Mixtopf geben, 12 Min./100°C/
"Linkslauf" /Stufe 1 aufkochen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Schmeckt lauwarm sehr lecker, z.B. zu Pfannkuchen, Dampfnudeln, Eis oder einfach so als Dessert.
Mit Brombeeren gemischt schmeckt das auch sehr lecker.
19.08.2019: Heute habe ich 650 g Zwetschen und 150 g Feigen verwendet
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenJudith StM:...
Judith StM:
. Wahrscheinlich ist die "Zwetschge" schon gegessen...
Hallo Judith, ich muss mich entschuldigen. Gerade eben erst habe ich den Kommentar/die Frage gesehen
Natürlich kannst du auch Stärke nehmen und dazu Xucker. Ausschließlich damit habe ich es noch nicht probiert und kann dazu noch keine Mengenangabe machen.
Ich würde die Stärke mit kalten Wasser vermischen und in die kochende Masse in den "laufenden" Betrieb einrühren. Vielleicht mal kurz auf Stufe 3 - 3,5 (beim TM31) stellen.
Auf jeden Fall kannst du die heiße Flüssigkeit in Schraubgläser füllen. Im Kühlschrank hält sich das dann schon einige Wochen.
Bei mir hat sich die Masse auch in einem Tupperschüsselchen 3 Wochen gehalten.
Wie allerdings die Haltbarkeit nur mit Xucker ist, müsste man testen, weil Zucker ja auch zur Konservierung dient.
Judith StM hat geschrieben:...
Das würde mich auch sehr interessieren, da ich am liebsten Zuckeralternativen benutze (Sirup, Honig, Kokosblütenzucker, Xucker).
200 g "normalen" Gelierzucker zu nehmen, würde mir etwas weh tun ...
Danke für das Rezept vorab. Ich will es jetzt...
Danke für das Rezept vorab. Ich will es jetzt testen habe aber keinen Gelierzucker da. Kann ich auch Zucker und etwas Stärke oder Tortenguss als Ersatz nehmen? Und kann ich es wohl auch im Schraubglas "einwecken" und im Kühlschrank aufbewahren? Vielen Dank für die Info
Das Kompott schmeckt super!!! Und das Rezept ist...
Das Kompott schmeckt super!!! Und das Rezept ist ganz simpel und schnell zu machen.
Ich habe nur 200g Zucker genommen und einen trockenen Rotwein
Sehr lecker auch mit weniger Zucker
Sehr lecker auch mit weniger Zucker
Geschmacklich gut, aber viel
Geschmacklich gut, aber viel zu süß, aber das ist ja Geschmacksache.
Habe 200 g Zucker genommen, das nächstemal werde ich weniger Zucker dazugeben.
Mit Zimt noch etwas verfeinert.
Lecker. Beim nächsten Mal
Lecker. Beim nächsten Mal werde ich aber weniger Zucker nehmen.
Super duppi gut! super klasse
Super duppi gut!
super klasse lecker, wir sind total begeistert...
Freut mich! Dieses Jahr habe
Super Lecker.
Super Lecker.
Hab es ebend Grade gemacht
Hab es ebend Grade gemacht sehr lecker

K.B [
:)danke für die 5 Sternchen.
Super lecker zu Grießbrei und
Super lecker zu Grießbrei und Milchreis, habe noch etwas Lebkuchengewürz hinzu
LG Nicole
Hmmm, mit Brombeeren, das ist
Hmmm, mit Brombeeren, das ist auch eine gute Idee
Habe es gestern mit Pflaumen
Habe es gestern mit Pflaumen und Brombeeren gemacht - sehr lecker
LG Gudrun
:)Schön, dass es auch den
Es schmeckt super lecker! Ich
Es schmeckt super lecker!
Ich habe es einmal mit Rotwein gekocht und dann noch mit Apfelsaft für die Kinder! Meine Tochter fand es super lecker!
Man kann das wie Marmelade in
Man kann das wie Marmelade in Gläser geben,verschließen und umgedreht auf den Deckel stellen.So hält es sicher lange Zeit.Ich mach das auch mit Apfelmus und Tomatensoße.Es ist immer super wenn`s mal schnell gehen muß.
Liebe Grüße
Heide
Kompott in Gläser
Hallo Claudia, das habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, kann mir das aber gut vorstellen. Im Kühlschrank ist es bestimmt einen Monat haltbar. Das versuche ich vielleicht nächstes
. Ich bin gerade dabei meine letzten Zwetschgen auf diese Weise zu verarbeiten. Auch meine Töchter mögen den Kompott sehr (sie sind 16 und 19).
LG Annette
Frage
Lg claudia27