Zutaten
3 Flasche/n
Mexikaner (scharfer Wodka-Tomaten-Schnaps)
- 1000 Gramm Tomatensaft, siehe Tipp
- 500 Gramm Sangrita Pikant, Optional
- 500 Gramm Wodka 40 %
- 1/3 Flasche roter Tabasco, 20 g
- 1 Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel Salz
-
6
5min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 2 Min./Stufe 3 vermischen.
In Flaschen abfüllen und am Besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Mexikaner
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Der "Mexikaner" - Achtung hat Feuer!
Gegebenenfalls etwas mehr Tomatensaft nehmen zum "Entschärfen".
Ergibt zusammen ca. 2 Liter.
Am Besten kalt servieren. Hält ca. 2 Wochen im Kühlschrank - also schätze ich, da er bei uns meistens früher leer ist.
Ich wollte nicht immer diesen "Süßkram" als Kurzen bei den Partys, da hab ich mal nach was anderem gesucht, dieses Rezept gefunden und TM-tauglich gemacht.
So schmeckt er uns am Besten, aber die Zutaten kann man natürlich variieren. Z. B. weniger Tabasco oder den Sangrita weglassen, dafür mehr Tomatensaft hinzugeben - ist dann weniger würzig. Anstatt Wodka geht auch Korn.
Wenn es mal schnell gehen muss: 10 Min./80°C//Stufe 3, dann zieht er schneller durch. Danach heiß in Flaschen umfüllen, auskühlen lassen und im Kühlschrank kühlen bis zum Verzehr.
Gerne sollte er probiert werden, also auch bevor man ihn erhitzt. Wem er zu scharf ist, der sollte hier noch 200 g Tomatensaft zusätzlich draufgießen oder später gleichmäßig in 3 x 0,7 l- Flaschen aufteilen und mit Tomatensaft jeweils zum Entschärfen auffüllen.
Das Grundrezept stammt aus der Hamburger Kneipenzene Ende der 80er; hab ich mir sagen lassen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierencarsas35:freut mich 👍👍 ja für selbst...
carsas35:freut mich 👍👍 ja für selbst hergestellten Sangrita gibt´s hier auch ein gutes Rezept https://www.rezeptwelt.de/getraenke-rezepte/sangrita-picante-mexikanische-tomaten-saft-getraenk/leynqlj8-b0c94-152837-cfcd2-57cvghij
Schon zum 3. Mal gemacht. Diesmal mit...
Schon zum 3. Mal gemacht. Diesmal mit selbsthergestelltem Sagrita. SUPER LECKER
wem Sangrita Pikante nichts "sagt" hier mal ein...
wem Sangrita Pikante nichts "sagt" hier mal ein Bild …… erhältlich in den meisten Getränke Abteilungen gibt es auch in Classico also "normal" würzig o. Alternativ gibt es auch Taki Taki der ist ähnlich 😎😎 oder wer es Selbermachen möchte da gibt es hier in der RZ-Welt auch´n Rezept https://www.rezeptwelt.de/getraenke-rezepte/sangrita-picante-mexikanische-tomaten-saft-getraenk/leynqlj8-b0c94-152837-cfcd2-57cvghij