Zutaten
500 g
Seitan-Masse
- 3 Stück Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer, gleiche Menge wie Knoblauch
- 250 g Gluten
- 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Meersalz
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1/4 TL Zimt
- 1/4 TL Kreuzkümmel / Cumin
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Messerspitze Cayenne Pfeffer
- 0,2 Liter stilles Wasser
- 4 EL passierte Tomaten
- 1 EL Sojasauce
- 2 EL Olivenöl nativ extra
- 1 EL Worcestersauce
-
6
1h 15min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
1. Ingwer und Knoblauch in den
"Mixtopf geschlossen" und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. (Besser ist es den Knoblauch gepresst hinzuzugeben, da erst dadurch die wertvollen Stoffe wie Allicin freigesetzt werden.)
2. Alle trockenen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" dazugeben und 10 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
3. Die flüssigen Zutaten zuerst in einer kleinen Schüssel vermengen und dann in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Minuten
" Modus „Teig kneten“" .
1. Ingwer und Knoblauch in den
"Mixtopf geschlossen" und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. (Besser ist es den Knoblauch gepresst hinzuzugeben, da erst dadurch die wertvollen Stoffe wie Allicin freigesetzt werden.)
2. Alle trockenen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" dazugeben und 10 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
3. Die flüssigen Zutaten zuerst in einer kleinen Schüssel vermengen und dann in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Minuten
" Modus „Teig kneten“" .
Aus dem Teig eine ca. 20 cm lange Rolle formen und diese in Alufolie fest einwickeln.
Backen im Backofen:
Im vorgeheizten Backofen ca. 70 Minuten bei 175°C backen.
Garen im Varoma:
Im Varoma ca. 1 Stunde dampfgaren. Dazu in den Mixtopf ca. 0,5 l Wasser geben und Varoma / Stufe 1.
Nach dem der Seitan fertig gebacken ist, direkt auswickeln (vorsichtig Alufolie kann sehr heiß sein) und abkühlen lassen.
Vorbereitung
Zubereitung
Backen/Varoma
Nachbereitung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich nehme lieber den Backofen und backe den Seitan. Zum einen bekommt er dann eine leichte dunkle Färbung und ich muss den Mixtopf nicht zuvor für den Varoma-Vorgang säubern.
Man kann den Seitan gleich nach dem er fertig gebacken ist probieren, doch so richtig entfaltet er erst seinen ganzen Geschmack, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenT. Lowanke für die Hilfe! Ich werde Deinen Rat...
T. Low
anke für die Hilfe! Ich werde Deinen Rat mit der kürzeren Backzeit befolgen und bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis! Lieben Gruß von Fanny
Fanny661: Das Rezept ist aus dem Kochbuch "VEGAN...
Fanny661: Das Rezept ist aus dem Kochbuch "VEGAN LECKER LECKER" entnommen. Die ca. 20cm langen Rollen im Alupapier werden dort nur 30 Minuten (und nicht 70) bei 175Grad gebacken. Das wird wohl die Lösung deines Problems sein. Der Seitan ist dann immer noch recht weich und du kannst ihn nach dem Abkühlen als Geschnetzeltes oder was auch immer weiterverarbeiten, also in der Pfanne anbraten.
Ich habe zum ersten Mal Seitan selbst gemacht (bin...
Ich habe zum ersten Mal Seitan selbst gemacht (bin Vegan-Neuling). Ich habe alles genau nach Rezept gemacht und im Backofen wie angegeben gebacken. Es sieht jetzt aus wie ein Brot, das zu stark aufgegangen ist, innen voller Löcher, und die Konsistenz ist gummiartig, wie manche Brote vom Bäcker.
Was habe ich falsch gemacht???
Ich bitte dringend um Antwort und bedanke mich schon im Voraus herzlich!
Ich mache es gern im varoma:...
Ich mache es gern im varoma:
bei einer stunde im Varoma kochen, empfehle ich 1 L wasser, statt nur 500ml!
Ohne bratschlauch oder ähnliches! dann über nacht im Kühlschrank! Vorher anbraten oder was auch immer.
Dann ists lecker!
Das Rezept ist doch aus dem Buch VEGAN lecker...
Das Rezept ist doch aus dem Buch VEGAN lecker lecker!?
Zur Worcestersauce sollte noch der Hinweis hinzugefügt werden, dass sie vegan sein sollte, da in der nicht veganen Variante Sardellen drin sind wenn man auf vegane Ernährung Wert legt.
LG
MixIt
Statt Bratschlauch wickle ich
Statt Bratschlauch wickle ich Seitan oder z.B. auch Serviettenknödel in Backpapier. Wie der Name Serviettenknödel schon sagt, geht eine Stoffserviette bestimmt auch, hab ich aber noch nicht probiert. Alufolie hab ich auch verbannt.....
..Danke, nach so einem Rezept
..Danke, nach so einem Rezept habe ich gesucht weil ich das Seitanmachen im Topf satt habe.. Allerdings gehts mir wie meine Vorrednerin - Alufolie ist ja nicht so ganz gesund..
Welche Alternative außer Bratschlauch gibt es noch?
Das Rezept hört sich
Das Rezept hört sich interessant an und ich esse sehr gerne Seitan. Meine Frage ist nur, kann man statt Alufolie auch einen Bratschlauch verwenden? Ich habe bei Alufolie immer so Bedenken ...
Viele Grüße
no_meat_no_cry
Kokosmakrönchen
Du kannst die Grundmasse selbermachen, wenn du hier in der Rezeptwelt Seitan eingibst findest du ein Grundrezept: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/seitan-glutenhaltiger-fleischersatz/185699und ich glaube auch, dass Gluten etwas missverständlich ist, Seitan-Grundmasse bekommst du in den meisten Bioläden.
Katooris Kedgeree,
ich koche für viele...
und ich blogge...
Hallöchen..... Ich habe ein
Hallöchen.....
Ich habe ein ganz anderes Problem....Ich wollte auch schon mal Seitan machen, aber ich bekomme nirgends Gluten....Von Supermarkt bis Reformhaus habe ich alle durchgefragt. Keiner hatte dies im Sortiment. Sonst würde ich Dein Rezept gerne mal ausprobieren..... :O
LG von Kokosmakrönchen
LeEm schrieb: Was ist
Seitan ist ein (sojafreier) Fleischersatz, kann in Scheiben oder gewürfelt angebraten werden z.B. für vegetarisches Chili oder Ragout oder auch zerbröselt als Hackfleischaustausch.
Katooris Kedgeree,
ich koche für viele...
und ich blogge...
Was ist Seitan wozu isst man
Was ist Seitan wozu isst man das
Das Rezept hört sich sehr gut
Das Rezept hört sich sehr gut an! Werde es nächste Woche gleich ausprobieren