Zutaten
5 Portion/en
Frühlingseintopf
- 60 g Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel, geschält und geviertelt
- 120 g Knollensellerie, geschält, klein gewürfelt
- 250 g Erdäpfel (Kartoffeln), geschält, in mundgerechten Stücken
- 120 g Karotten (Möhren), geschält, in 1 cm dicken Scheiben
- 1 Stück Kohlrabi, geschält, gleich große Stücke wie die Erdäpfel
- ca. 500 g Wasser
- 1 TL Hühnersuppenpaste, (Gemüsepaste geht auch)
- 1 TL Gemüsebrühe, gekörnt, vorzugsweise selbstgemacht
- 1 geh. EL Speisestärke
- nach Geschmack Salz + Pfeffer, zum Abschmecken
- 4 Stück Frankfurter Würstchen (Wiener Würstchen)
- 1-2 EL Schnittlauchröllchen
-
6
1h 0min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Einfach Natürlich Preiswert Europäisch Österreichisch Frühling Herbst Winter Party Buffet Vegetarisch Milchfrei Eifrei Zum Mitnehmen Kochen für eine große Familie Kochen für Studenten Erhitzen Kochen Einfrieren Hauptgericht Mittagessen Abendessen Hauptgericht vegetarisches Gericht Kartoffelgericht Gemüsegericht
Zubereitung
- Olivenöl und Zwiebel in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 4 Sek./Stufe 5 hacken. Vom Mixtopfrand nach unten schieben, Selleriewürfel zugeben. 3 Min./120 Grad/Stufe 1 andünsten.
Die Erdäpfel, Karotten, Kohlrabi, das Wasser, Hühnersuppenpaste & Gemüsebrühe zugeben und alles 25 Min./100 Grad/"Linkslauf" /Stufe 1 kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Frankfurter in kleine Scheibchen schneiden und die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren.
Nach Ende der Garzeit die Würstchen zugeben und nochmals 10 Min./100 Grad/"Linkslauf" /Stufe 1 einstellen. Nach ca. 5 Minuten die angerührte Speisestärke durch den Mixtopfdeckel zugeben, wieder verschließen und fertig kochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischen Schnittlauchröllchen garnieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Weil ich für diesen Eintopf keinen zerschredderten Einheitsbrei, sondern verschieden große Stücke wollte, habe ich das Gemüse mit der Hand geschnitten. Wer sich diese Arbeit sparen will, zerkleinert es im Thermi nach seinen Vorstellungen. Gar-/Kochzeiten können dann selbstverständlich variieren.
Bei mir war dieser Eintopf leicht "suppig". Wer ihn weniger "flüssig" mag, eventuell Wassermenge reduzieren oder zum Schluss mit mehr Stärke binden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper lecker, die kinder haben es mit freude...
Super lecker, die kinder haben es mit freude gegessen
bewerbung:...
bewerbung:
Hello! Gute Idee mit dem Liebstöckel, passt super dazu!
Die Garzeit hängt auch mit der Größe der Erdäpfel- und Kohlrabistücke zusammen. Bei mir war nach 25 Min. der Kohlrabi noch seehr knackig.
Hatte beim ersten Mal Kochen dieses Essens doch fast 700g Wasser erwischt, wenn ich mich richtig erinnere....da brauchte es die Stärke dann doch.
Vielen lieben Dank für deine Sterne & die Inputs!!
GLG, Frau Trude
Einfach und lecker. Bei mir reichten jedoch die 25...
Einfach und lecker. Bei mir reichten jedoch die 25 Minuten Garzeit dann war es sowohl vom Garpunkt als auch von der Konsistenz ok. Also nicht mehr angedickt noch zusätzlich mit Liebstöckel gewürzt und fertig!
Danke fürs Einstellen und teilen.