 
                                            
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    Zubereitungszeit
                                25min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                1h 0min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     4 
                                     Portion/en 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                einfach
                            Zutaten
Ofenkartoffeln_ohne_Acrylamid
- 750 Gramm Kartoffeln, festkochend
- 500 Gramm Wasser, (zum Vorkochen im TM6)
- 1 Prise Natron, oder paar Topf Zitronensaft
- 2 Esslöffel Olivenöl, oder Rapsöl
- 1 Teelöffel Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Varoma Varoma
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         Spülbürste Set Spülbürste Set
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Kartoffeln vorbereiten & schneiden
 Kartoffeln schälen (oder mit Schale belassen) und in gleichmäßige Spalten oder Würfel schneiden.
- Vorkochen im Thermomix TM6 (Acrylamid reduzieren)
 Wasser und Natron oder Zitronensaft in den Mixtopf geben, Kartoffeln in den Varoma-Behälter legen und 10 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
 Danach gut abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Würzen & Öl zugeben
 Kartoffeln, Öl und Gewürze in eine Schüssel geben und gut vermengen, sodass alle Kartoffeln gleichmäßig benetzt sind.
- Backen (schonende Methode, niedrige Temperatur)
 Backofen auf 180°C Umluft oder 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
 Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen und die Kartoffeln gleichmäßig verteilen (nicht überlappen!).
 Backzeit:
 20 Minuten backen, dann wenden.
 Weitere 10–15 Minuten backen, bis sie goldgelb & knusprig sind.
 Optional: Für mehr Knusprigkeit 2–3 Minuten unter den Grill legen.
Tipp
Hinweise zur Acrylamid-Reduktion:
✅ Temperatur unter 200 °C halten – weniger Acrylamid.
✅ Kartoffeln vorkochen – reduziert Zucker und Stärke.
✅ Goldgelb statt braun backen – weniger Schadstoffe.
✅ Längere Backzeit bei niedriger Temperatur – schonender.
Ergebnis:
✅ Knusprige, aromatische Ofenkartoffeln
✅ Gesundheitsbewusst & bekömmlich
✅ Perfekt als Beilage oder Hauptgericht
                        ✅ Temperatur unter 200 °C halten – weniger Acrylamid.
✅ Kartoffeln vorkochen – reduziert Zucker und Stärke.
✅ Goldgelb statt braun backen – weniger Schadstoffe.
✅ Längere Backzeit bei niedriger Temperatur – schonender.
Ergebnis:
✅ Knusprige, aromatische Ofenkartoffeln
✅ Gesundheitsbewusst & bekömmlich
✅ Perfekt als Beilage oder Hauptgericht
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM6Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                                                                                                     
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare