 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                1h 15min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                1h 15min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     4 
                                     Person/en 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                mittel
                            - TM5
published: 20.05.2018
                            
                geändert: 10.06.2018
                    Zutaten
Pilz-Bolognese, vegetarisch / vegan
- 15 Gramm getrocknete Steinpilze
- 400 Gramm frische Champignons, geviertelt
- 40 Gramm Olivenöl
- 300 Gramm Gemüse, gemischt, z.B. Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Paprika
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 50 Gramm Wein, rot oder weiß, Hauptsache trocken
- 1 Dose Tomaten, geschält, groß
- 1,5 Teelöffel Salz, nach Geschmack
- 1 Teelöffel Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Teelöffel Zucker
- 100 Gramm Gemüsebrühe, flüssig
- 1 Blatt Lorbeerblatt, getrocknet
- 2 Teelöffel Rosmarin, getrocknet, gehackt
- 2 Teelöffel Oregano, getrocknet
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Gareinsatz Gareinsatz
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier vorbereiten.
 Champignons putzen und vierteln und auf dem Backblech verteilen.
 30 Min. im Ofen trocknen. (Ich klemme einen Holzlöffel in die Tür, damit er einen kleinen Spalt offen steht und die feuchte Luft entweichen kann.
 ____
- Steinpilze im trockenen!  "Mixtopf geschlossen"  1 Min. / Stufe 10 fein mahlen. Umfüllen. "Mixtopf geschlossen"  1 Min. / Stufe 10 fein mahlen. Umfüllen.
 ____
- 20g Olivenöl, gemischtes Gemüse und Knoblauch in den  "Mixtopf geschlossen"  geben. "Mixtopf geschlossen"  geben.
 5 Sek. / Stufe 5.
 Nach unten schieben.
 Ohne Messbecher 6 Min. / 120°C / Stufe 1 dünsten.
 ____
- Weitere 20g Olivenöl und die getrockneten Champignons zugeben.
 4 Sek. / Stufe 5.
 Nach unten schieben.
 Ohne Messbecher 4 Min. / Varoma / Stufe 1 dünsten.
 ____
- Tomatenmark zugeben.
 2 Min. / Varoma / Stufe 1 dünsten.
 ____
- Wein zugeben und
 2 Min. / Varoma / Stufe 1 ablöschen.
 ____
- Tomaten, Steinpilzpulver, Salz, Pfeffer, Zucker, getrocknete Gewürze und Brühe zugeben.
 Ohne Messbecher, aber mit Gareinsatz obendrauf als Spritzschutz
 20 Min. / 100°C / "Linkslauf"  / Stufe 2 garen. "Linkslauf"  / Stufe 2 garen.
 5 Min. vor Ablauf der Zeit das Lorbeerblatt hinzufügen.
 Zum Schluss nach Gusto abschmecken und Lorbeerblatt wieder entfernen.
 ____
Tipp
Mit Pasta servieren.
Nach Geschmack mit Parmesan oder einem veganen Ersatz bestreuen.
Eignet sich auch zur Herstellung einer vegetarischen Lasagne.
Aus dem Heft essen&trinken mit dem Thermomix, Ausgabe 1/16.
(nach meinem Gusto leicht abgewandelt.)
                        Nach Geschmack mit Parmesan oder einem veganen Ersatz bestreuen.
Eignet sich auch zur Herstellung einer vegetarischen Lasagne.
Aus dem Heft essen&trinken mit dem Thermomix, Ausgabe 1/16.
(nach meinem Gusto leicht abgewandelt.)
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM5Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
 Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
               Rezeptkategorien: 
                                      
              
          
      
                                                                                                                                                                                                            Europäisch
                                                                                                                                                                                                                                                                            Deutsch
                                                                                                                                                                                                                        Italienisch
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vegetarisch
                                                                                                                                                                    Milchfrei
                                                                                                                                                                    Eifrei
                                                                                                                                                                    Glutenfrei
                                                                                                                                                                                                                                    Sommer
                                                                                                                                                                    Herbst
                                                                                                                                                                    Winter
                                                                                                                                                                    Karneval
                                                                                                                                                                    Halloween
                                                                                                                                                                    Weihnachten
                                                                                                                                                                    Silvester
                                                                                                                                                                                                                                    Hauptgericht
                                                                                                                                                                                                                        1. Gang
                                                                                                                                                                                                                        2. Gang
                                                                                                                                                                    Beilage
                                                                                                                                                                                                                                    Kochen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kochen für eine große Familie
                                                                                                                                                                                                                                    Mittagessen
                                                                                                                                                                    Abendessen
                                                                                                                                                                                                                                    Hauptgericht
                                                                                                                                                                                                                        vegetarisches Gericht
                                                                                                                                                                    Nudelgericht
                                                                                                                                                                                                                        Gemüsegericht
                                                                                                                                                                    Sauce
                                                                                                                                                                                                                                    Kreativ
                                                                                                                            
                        
            
                Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Schon mehrfach gekocht. Schmeckt wirklich sehr lecker
Super Bolognese Ersatz, alle waren begeistert und wollten das Rezept 😋😋
hat 5 Sterne verdient
Klingt lecker und sieht sehr gut aus! Bin erstaunt dass es so wenige Bewertungen und/oder Kommentare gibt. Wird am Wochenende ausprobiert 
            
Dieses Rezept hat 100 Sterne verdient. Das schmeckt sowas von lecker. Danke fürs Einstellen des Rezeptes.