 
                                            
                                    Zubereitungszeit
                                0min
                                                                    
                                                            Gesamtzeit
                                0min
                                                                    
                                                                                                    
                                                            Portion/en
                                
                                     4 
                                     Portion/en 
                                
                            Schwierigkeitsgrad
                                mittel
                            - TM5
published: 13.04.2017
                            
                geändert: 13.04.2017
                    Zutaten
Sonstiges
- 140 g Parmesan, in Stücken
- 200 g Scarmoza, geräuchert oder geräucherter Edamer, in Stücken
Füllung
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g natives Olivenöl, und etwas mehr zum Einfetten
- 400 g frische Pilze
- 100 g Weißwein
- 100 g Ricotta
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Prise Pfeffer
- 16 Cannelloni, ca. 180 g
Tomatensauce
- 40 g Staudensellerie, in Stücken
- 30 g Zwiebel
- 40 g Möhre, in Stücken
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Dosentomaten oder reife Tomaten, in Stücken
- 200 g Wasser
- 1 Prise Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer
Nützliches Zubehör
- 1 Backpinsel
- 1 Gefrierbeutel
Hilfsmittel, die du benötigst
- 
                        
                         Varoma Varoma
- 
                        
                         Gareinsatz Gareinsatz
- 
                        
                         Spatel Spatel
- 
                        
                         2. Mixtopf TM6 2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Parmesan und Scarmoza in den  "Mixtopf geschlossen"  geben, 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. "Mixtopf geschlossen"  geben, 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
- Knoblauch und Olivenöl in den  "Mixtopf geschlossen"  geben und 3 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. "Mixtopf geschlossen"  geben und 3 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
- Pilze und Weißwein zugeben und ohne Messbecher 15 Min./100°C/Stufe 1 garen. In dieser Zeit Varoma-Behälter und Einlegeboden einfetten. Pilzmischung in den Gareinsatz geben und abtropfen lassen.
- Abegtropfte Pilzmischung in den Mixtopf geben, 40 Sek./Stufe 8 pürieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
- Ricotta, 300 g zerkleinerten Käse, Eier, Salz und Pfeffer zugeben, 40 Sek./Stufe 4 vermischen, in einen Einmal-Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben und einige Minuten abkühlen lassen.
- Ein Loch in den Gefrierbeutel schneiden, das so groß ist wie die Öffnung der Cannelloniröhren, und Mischung in die Cannelloni füllen. Die gefüllten Cannelloni mit einem kleinen Abstand zueinander in den Varoma-Behälter und Einlegeboden verteilen. Cannelloni leicht mit Olivenöl einfetten, damit sie nicht aneinander kleben.  "Mixtopf geschlossen"  spülen. "Mixtopf geschlossen"  spülen.
- Staudensellerie, Zwiebel, Möhre, Knoblauchzehe, Dosentomaten, Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer in den  "Mixtopf geschlossen"  geben und 15 Sek./Stufe 5 zerkleinern. "Mixtopf geschlossen"  geben und 15 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
- Varoma aufsetzen und 30 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Varoma absetzen, gegarte Cannelloni auf 4 Teller verteilen, mit Tomatensauce bedecken, mit dem restlichen zerkleinerten Käse bestreuen und heiß servieren.
Füllung
Tomatensauce
Tipp
Die Cannelloni kann man am Besten zu zweit füllen  Ich habe das Rezept in einer Zeitschrift entdeckt und hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt
 Ich habe das Rezept in einer Zeitschrift entdeckt und hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt 
                         Ich habe das Rezept in einer Zeitschrift entdeckt und hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt
 Ich habe das Rezept in einer Zeitschrift entdeckt und hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt 
Thermomix® Modell
- 
                     Rezept erstellt für Rezept erstellt fürTM5Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
 Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
 
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
               Rezeptkategorien: 
                                      
              
          
      
                                                                                                                                                                                                            Europäisch
                                                                                                                                                                                                                                                                            Italienisch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Frühling
                                                                                                                                                                    Sommer
                                                                                                                                                                    Herbst
                                                                                                                                                                    Winter
                                                                                                                                                                                                                                    Vegetarisch
                                                                                                                                                                                                                                    Erhitzen
                                                                                                                                                                    Kochen
                                                                                                                                                                    Dampfgaren
                                                                                                                                                                                                                        Dampfgaren mit Varoma
                                                                                                                                                                                                                        Mehrschichtiges Kochen (einschließlich Varoma)
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Profikoch-Rezepte
                                                                                                                                                                                                                                    Hauptgericht
                                                                                                                                                                                                                                    Mittagessen
                                                                                                                                                                    Abendessen
                                                                                                                                                                                                                                    Hauptgericht
                                                                                                                                                                                                                        vegetarisches Gericht
                                                                                                                                                                    Nudelgericht
                                                                                                                                                                                                                        Gemüsegericht
                                                                                                                                                                                                                                    Kreativ
                                                                                                                            
                        
            
                Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen: 
                        
                         
                                     
                     
                                     
                         
                                     
                         
                         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
Kommentare
Die Cannelloni waren der Hammer hab sie heute schon zum zweiten Mal gemacht
 hab sie heute schon zum zweiten Mal gemacht
            
Geniale Variante, ohne die Cannelloni im Backofen garen zu müssen.
Kleiner Nachteil: Am Rand werden die Cannelloni leider etwas ledrig.